Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
07.11.2025,
12:26
(editiert von cmyk61
am 07.11.2025 um 12:37)
 

WIN10 seltsames Desktopverhalten (Elektronik)

Hallo zusammen,

auf meinem Reserve-Notebook (WIN10, Lenovo X270) habe ich ein seltsames Phänomen:

nach Neustart öffnet ein linkskklick auf ein Element in einem Fenster regelmäßig die betreffende Hilfefunktion.
Beim Linksklick auf den blauen Desktop-Hintergrund erscheint die Meldung: Wie soll dieses Element geöffnet werden? IE, Edge, Suchen
nach App. Eigentlich sollte hier garnichts passieren. So zumindest bei meinem Standard Notebook.

- Nach ca 15 Minuten "nix machen" ist dieser Effekt weg.
- Wenn ich den Taskmanager aufrufe ist der Spuk ebenfalls sofort beendet
- Ich habe personalisierte Einstellungen vom anderen Notebook übernommen - aber der Spuk bleibt.
- sfc /scannow - ein paar Fehler gefunden aber dieses Verhalten bleibt
- Autostarts alle deaktiviert
- im Taskmanager kann ich leider nichts genau identifizieren. Zu schlechte Kenntnisse

Wer weiß Rat
Gruß
Ralf

Nachtrag:
in Irfanview funktioniert STRG X zum ausschneiden nicht. - STRG-Y indes schon
Sind in diesem Gerät irgendwelche Zeiger verbogen?

p.s.
- im Microcontrollerforum habe ich das auch ähnlich gepostet. Bisher kein Lösungsansatz.
- Beim Googeln fand ich ein paar Einträge von Menschen mit gleichen Symptomen - aber stets ohne funktionierende Lösung

ickke

E-Mail

07.11.2025,
13:11

@ cmyk61

WIN10 seltsames Desktopverhalten

» Hallo zusammen,
»
» auf meinem Reserve-Notebook (WIN10, Lenovo X270) habe ich ein seltsames
» Phänomen:
»
» nach Neustart öffnet ein linkskklick auf ein Element in einem Fenster
» regelmäßig die betreffende Hilfefunktion.


Betrifft dies ein bestimmtes Fenster, oder ist es beliebig in welchem Fenster (z.B. Firefox, Notepad, Rechner) Du einen Linksklick machst? Gibt es auch Fenster, bei denen dieses Phänomen nicht auftritt?

Macht es einen Unterschied, WO du im Fenster klickst? (z.B. Freie Fläche, Fenstertitel, Rahmen...)?

Mach mal bitte einen Screenshot von der Hilfefunktion die sich dann öffnet

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
07.11.2025,
13:30
(editiert von cmyk61
am 07.11.2025 um 13:35)


@ ickke

WIN10 seltsames Desktopverhalten

Nach dem Neustart ist es schwer überhaupt ein Programm zu starten.
Linksklick auf eine beliebige Stelle des blauen Desktops lässt die Meldung "wie soll dieses Element geöffnet werden..."
Auf der Taskleiste jedoch nicht.
Einfachklick auf ein beliebiges Element (Ordner/App/Datei) auf dem Desktop lässt diese Meldung auch erscheinen. Ein Doppelclick ist quasi nicht von Erfolg gekrönt. Elemente in der Taskleiste werden normal behandelt, d.h. Programme die dort liegen werden gestartet.
ZB Irfanview - wenn ich nach gestartetem Programm eine Funktion durch linksklick anwählen will, öffnet sich die Irfanview-Hilfe (F1 fest verdrahtet in Irfanview)
Andere Software ähnlich: Totalcommander etc

Wenn ich den Rechner 15 Minuten ganz in Ruhe lasse ist der Spuk vorbei.
AUCH, wenn ich den Taskmanager aufrufe, dann ist sofort Ende mit der Tollerei.

Interessant ist auch, dass in IrfanView STRG-X nicht funktioniert. ALso es tut sich garnichts. Wenn ich im Pulldown oder RMB-Kontextmenü die Funktion auslöse dann tuts.
Die Tastatur kanns nicht sein, die Einzeltasten funktionieren, auch STRG-Y, STRG-V etc.

Gruß
Ralf

p.s. brauchst Du tatsächlich den Screenshot?

» » Hallo zusammen,
» »
» » auf meinem Reserve-Notebook (WIN10, Lenovo X270) habe ich ein seltsames
» » Phänomen:
» »
» » nach Neustart öffnet ein linkskklick auf ein Element in einem Fenster
» » regelmäßig die betreffende Hilfefunktion.
»
»
» Betrifft dies ein bestimmtes Fenster, oder ist es beliebig in welchem
» Fenster (z.B. Firefox, Notepad, Rechner) Du einen Linksklick machst? Gibt
» es auch Fenster, bei denen dieses Phänomen nicht auftritt?
»
» Macht es einen Unterschied, WO du im Fenster klickst? (z.B. Freie Fläche,
» Fenstertitel, Rahmen...)?
»
» Mach mal bitte einen Screenshot von der Hilfefunktion die sich dann öffnet

ickke

E-Mail

07.11.2025,
13:45

@ cmyk61

WIN10 seltsames Desktopverhalten

Schalte den PC aus, und verwende mal eine andere Maus und andere Tastatur und starte mal einen Versuch.

Sollte das nicht zur Besserung führen, dann lade dir "Spybot Free Edition - Spybot Anti-Malware and Antivirus" und "Malwarebytes Antivirus" herunter und lasse mal eine gründliche Prüfung machen.



» p.s. brauchst Du tatsächlich den Screenshot?
Nicht unbedingt. Öffnet sich direkt die Windows-Hilfe, oder wird nur danach im Webbrowser gesucht (wahrscheinlich mit Bing und dem Suchebriff wie z.B. "hilfe zu Firefox in windows 10";)?

bigdie(R)

07.11.2025,
16:31

@ cmyk61

WIN10 seltsames Desktopverhalten

Würde fast sagen eine Taste ist aktiv evtl. F1 Kannst ja mal im Browser diese Seite als Startseite auswählen
https://www.tastaturtester.de/
und dann den Browser in den Autostart, so das er automatisch startet

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
07.11.2025,
20:09

@ bigdie

WIN10 seltsames Desktopverhalten

Ich habe einen anderen workaround gewählt:

ich habe zwei neue Benutzer angelegt. Dort funktioniert alles wie gewünscht.
Ich musste sowieso einiges an Software installieren. Da kam diese Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt

lg
Ralf

» Würde fast sagen eine Taste ist aktiv evtl. F1 Kannst ja mal im Browser
» diese Seite als Startseite auswählen
» https://www.tastaturtester.de/
» und dann den Browser in den Autostart, so das er automatisch startet

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
08.11.2025,
01:03
(editiert von cmyk61
am 08.11.2025 um 01:20)


@ cmyk61

WIN10 seltsames Desktopverhalten

Tja, zu früh gefreut.

IrfanView gestartet, Block markiert, STRG X gedrückt - nichts passiert
Block markiert, STRG Y gedrückt - funktioniert wie erwartet.
Texteditor geöffnet... x X y Y z Z geschrieben... ohne Probleme.
Block markiert, STRG X - nichts passiert.

Externe Tastatur angeschlossen
Irfanview gestartet, Block markiert, STRG X gedrückt - Block wird
ausgeschnitten. Holla die Waldfee. Was soll das?
Auch in Libreoffice und anderen Programmen klappt das nicht.

Treiber der Tastatur deinstalliert, neu gestartet, WIN installiert sich
den Treiber selbst. Aber die Macke bleibt.
Tastaturtester angesurft - alle Tasten funktionieren.
Leider keine Identifikation der shortcuts

Jetzt schlägts dreizehn - plötzlich wieder der Fehler mit F1 also Hilfeseite wird bei LMB aufgerufen...


Hat jemand ne Idee?

Gruß
Ralf
» Ich habe einen anderen workaround gewählt:
»
» ich habe zwei neue Benutzer angelegt. Dort funktioniert alles wie
» gewünscht.
» Ich musste sowieso einiges an Software installieren. Da kam diese
» Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt
»
» lg
» Ralf
»
» » Würde fast sagen eine Taste ist aktiv evtl. F1 Kannst ja mal im
» Browser
» » diese Seite als Startseite auswählen
» » https://www.tastaturtester.de/
» » und dann den Browser in den Autostart, so das er automatisch startet

Ingoingo

E-Mail

08.11.2025,
07:26

@ cmyk61

WIN10 seltsames Desktopverhalten

Ich bin aufgrund von seltsamen Verhalten auf win11 umgestiegen.
Mit Rufus habe ich ein paar der lästigen Eigenschaften abgeschaltet und dann parallel auf einer eigenen Festplatte installiert.
Ich kann jetzt beim Start wählen welches System ich haben möchte, und habe so alle Zeit der Welt Software und Daten zu übernehmen.
Die Installation war echt einfach und es läuft problemlos.

Gruß Ingo

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
08.11.2025,
12:39

@ Ingoingo

WIN10 seltsames Desktopverhalten

Ich werde mein Problem noch in ein paar anderen Foren posten - auch in dem von Lenovo.
Gedanklich habe ich mir schon einen neuen Rechner angeschafft :-D :-D :-D
Der Mini-Bildschirm und der fehlende Zahlenblock sind schon störend. Außerdem ist der interne Akku übern Jordan weil er mal tiefentladen wurde.
Mal sehen welches Gerät es dieses mal ist.
Meine Frau schwört auf ihr neues Macbook - knapp 800 Euro.
Ich hätte aber gerne was windowiges weil ich mit Linux nicht zurecht komme.

Gruß
Ralf

» Ich bin aufgrund von seltsamen Verhalten auf win11 umgestiegen.
» Mit Rufus habe ich ein paar der lästigen Eigenschaften abgeschaltet und
» dann parallel auf einer eigenen Festplatte installiert.
» Ich kann jetzt beim Start wählen welches System ich haben möchte, und
» habe so alle Zeit der Welt Software und Daten zu übernehmen.
» Die Installation war echt einfach und es läuft problemlos.
»
» Gruß Ingo

Ingoingo

E-Mail

08.11.2025,
13:59

@ cmyk61

WIN10 seltsames Desktopverhalten

Ich bin auch in der Win Welt zu Hause, habe aber auch schon viel mit einem iPad gearbeitet.
Was soll ich sagen, es ist richtig gut.
Unglaubliche Rechenpower, einfache Bedienung.
Ein MacBook ist da sicher eine sehr gute Alternative.

Gruß Ingo

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
08.11.2025,
15:09

@ Ingoingo

WIN10 seltsames Desktopverhalten

In unseren privaten Rechenzentrum :-D werkeln MacMini, PowerMac, Macbook, und div WIN-Notebooks.
Ich habe längere Zeit auf dem Mac gearbeitet aber mich nerven die Restriktionen die ich eingehen muss.
Ich habe daher mit WINE ein paar Windows-Applikationen nachgerüstet. Das war aber trotz allem recht hakelig zu bedienen.
Nur weil manche Systemsachen einfacher zu bewerkstelligen sind - der Finder, die Apple-spezifischen Apps sind mir einfach zu amerikanisch und lassen mir zu wenig Spielraum für mein persönliches setup - trotz Onyx-Nutzung und ähnlichen Tools.
Vllt gönne ich mir mal einen neuen MacMini damit ich auch ein aktuelles OS habe. Trotzdem komme ich immer wieder zu Windows.
Der Versuch auf Linux umzusteigen war nicht von Erfolg gekrönt. Verschiedene Distributionen habe ich probiert. Aber alles scheiterte regelmäßig an fehlenden Programmen, ich habe es nicht mal geschafft WINE zu installieren trotz des Konsums etlicher Tutorials. Dementsprechend fehlten mir bestimmte Programme wie TC oder IrfanView.
Kommentare wie: es gibt auf Linux genug Programme - da braucht man nichts anderes waren nicht zielführend. Das ist ähnlich wie mit dem Automator auf dem Mac - tolles Tool, aber IMHO nicht intuitiv benutzbar. Aber wer wie ich mit dem Mehrfach Umbenenntool des TC gearbeitet hat ist der Automator für die "mal eben Umbennnung" schlecht bedient.
Im Moment zweifle ich an der Technikwelt. Samsung-TVs waren mal gut, Grundig und Telefunken waren mal renomierte Firmen aber der Markenname wird missbraucht.
BMW und Daimler zocken nur noch ab und die ganzen Assistenten entmündigen den Nutzer.
Welcher Notebook-Hersteller taugt noch was? Toshiba - da schwärmt ein Kollege... ja, ob das heute auch noch so ist?

Gruß
Ralf

» Ich bin auch in der Win Welt zu Hause, habe aber auch schon viel mit einem
» iPad gearbeitet.
» Was soll ich sagen, es ist richtig gut.
» Unglaubliche Rechenpower, einfache Bedienung.
» Ein MacBook ist da sicher eine sehr gute Alternative.
»
» Gruß Ingo

Pedder

08.11.2025,
16:11

@ cmyk61

WIN10 seltsames Desktopverhalten

.
.
.
» Der Versuch auf Linux umzusteigen war nicht von Erfolg gekrönt.
» Verschiedene Distributionen habe ich probiert. Aber alles scheiterte
» regelmäßig an fehlenden Programmen, ich habe es nicht mal geschafft WINE
» zu installieren trotz des Konsums etlicher Tutorials. Dementsprechend
» fehlten mir bestimmte Programme wie TC oder IrfanView.
.
.
.
Wine kanns vergessen.
In einer Virtualbox läuft es.


Ingoingo

E-Mail

09.11.2025,
09:59

@ cmyk61

WIN10 seltsames Desktopverhalten

Ich versuche auch von Win weg zu kommen, aber es mangelt an Software.
Nen brauchbaren Slicer für den 3D Drucker gibt's für das iPad nicht, sonst hätte ich einen Grund mehr gehabt auf Win 11 zu verzichten.
Immerhin, ich arbeite dran.

Gruß Ingo

bigdie(R)

09.11.2025,
16:09

@ cmyk61

WIN10 seltsames Desktopverhalten

Ich kaufe mir seit Jahren nur noch Toughbooks von Panasonic. Aber nur gebrauchte, Neu sind die mir zu teuer. Die Rugged Teile sind zwar schwer, dick entgegen der üblichen Mode, aber man kann einfach Speicher erweitern oder SSD, Man kommt überall ran, sämtliche Buchsen sind vorhanden selbst RS232 gibt es oft noch oder auch 2 Lan Buchsen kann man bekommen. Es gibt noch Netzteile mit Rundstecker. Akku kann man raus ziehen auch im Betrieb. Wenn man sich bei ebay noch ein Festplattengehäuse holt, kann man auch schnell die SSD tauschen Win/Linux oder Privat/Firma. Und man bekommt in der Regel auch noch eine klassische Dockingstation für die Teile.