Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

bigdie(R)

28.10.2025,
13:29
 

Vintage (Elektronik)

man könnte auch sagen Ostalgie:-D
Habe gerade mal wieder ebay durchsucht und unnütz Geld ausgegeben für ein Uni12e
original Verpackung dabei. Mein Traum zu DDR Zeiten. Ich werde das vermutlich nie benutzen
https://www.ebay.de/itm/177412325496?Hab allerdings einen Preisvorschlag geschickt und "nur" 35€ bezahlt Ich habe zu Hause schon ein UNI11e, das sieht genauso aus, hatte aber 2 9V Blöcke für den Messverstärker und eine AA Zelle für die Widerstandsmessung. Im Uni 12 gibt es nur eine Baby Zelle und eine AA. Die Spannung für die OPs erzeugt das Gerät aus den 1,5V.
Bei der Gelegenheit habe ich auch einige Andere Geräte aus und vor der Zeit angesehen und ich glaube, wenn ich das heute meinen Kollegen in die Hand drücke, wissen die gar nicht, was sie messen
https://www.ebay.de/itm/277465198029
Auf der Skale gibt es nur einen Endwert 30 und man muss dann umrechnen Bei Messbereich 15V z.B. alles halbieren. Irgendwie hat man da gespart. Beim wesentlich älteren Gerät
https://www.ebay.de/itm/187664237264?
gibt es wenigstens den Skalenendwert 25 und 100

Muss man nur immer die Fotos genau anschauen, habe auch schon welche entdeckt, da war die Glaszeigerspitze abgebrochen:-D
Das ging damals schnell, wenn man im falschen Messbereich war oder falsch gepolt angeschlossen. Beim obigen Uni12e konnte da nichts passieren dank Messverstärker mit Überspannungsschutz

Gast

28.10.2025,
14:08

@ bigdie

Vintage

Beide Messgeräte habe ich noch hier.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
28.10.2025,
17:19
(editiert von simi7
am 28.10.2025 um 17:24)


@ bigdie

Vintage

» Auf der Skale gibt es nur einen Endwert 30 und man muss dann umrechnen

Wo ist das Problem?
Die Messbereiche sind doch ganze Teile oder vielfache von 30.

Ich hatte auch mal einen Zeiger abgebrochen.
Selbst repariert, aus einem Glasröhrchen über der Gasflamme ausgezogen.
Dann stellte ich fest, dass ein glasklarer Zeiger etwas doof zum anzeigen ist.
Das Ding war haardünn, aber immer noch ein Röhrchen. Einen Tuschetropfen an die Spitze gehalten und zack, war er schwarz.

bigdie(R)

29.10.2025,
06:19

@ simi7

Vintage

» » Auf der Skale gibt es nur einen Endwert 30 und man muss dann umrechnen
»
» Wo ist das Problem?
» Die Messbereiche sind doch ganze Teile oder vielfache von 30.
»
Mir brauchst du das nicht erzählen, Ich weis auch noch, das man mit dem höchsten Messbereich beginnt und wozu der Spiegel hinter dem Zeiger gut ist.:-P
Heute ist das ja Wegwerfkram, aber das Uni 7 oder auch der Vielfachmesser 3 kostete zu DDR Zeiten um die 300 Mark aber selbst wenn man die hatte, war das Theorie, denn man bekam nirgends eins. Erhältlich war damals ein ganz einfaches, welches auch in der Schule benutzt wurde, das hat so ca. 100 Mark gekostet und dann gab es noch besagtes Uni 11 oder 12 für 470 Mark und später noch das Uni 21. Sah genauso aus wie das 12er aber war ohne Messverstärker. Das war deutlich preiswerter, aber den Preis weis ich nicht mehr

bigdie(R)

29.10.2025,
15:55
(editiert von bigdie
am 29.10.2025 um 16:11)


@ simi7

Vintage

Das ist übrigens das, was ich mir leisten konnte
https://www.ebay.de/itm/116737983541?
Den ebay Preis finde ich aber ziemlich übertrieben:-D
Hier habe ich auch noch den DDR Preis gefunden. hat 125 Mark gekostet.
https://www.radiomuseum.org/r/simeto_polytest_universalmessge.html
Wie geschrieben, das gab es auch in den Schulen im Physikunterricht. Vermutlich benutzen die Schüler die noch heute;-)

bigdie(R)

05.11.2025,
19:41
(editiert von bigdie
am 05.11.2025 um 21:40)


@ bigdie

Vintage

» Das ist übrigens das, was ich mir leisten konnte
» https://www.ebay.de/itm/116737983541?
» Den ebay Preis finde ich aber ziemlich übertrieben:-D
» Hier habe ich auch noch den DDR Preis gefunden. hat 125 Mark gekostet.
» https://www.radiomuseum.org/r/simeto_polytest_universalmessge.html
» Wie geschrieben, das gab es auch in den Schulen im Physikunterricht.
» Vermutlich benutzen die Schüler die noch heute;-)
So nun habe ich auch noch eins von der Sorte für 7€ ersteigert. 7€ war das Anfangsgebot, ich war also der einzige der da mit gesteigert hat. Was einige für Preisvorstellungen haben für den alten Kram. Die Teile waren ja auch nicht selten zu DDR Zeiten Im Gegensatz zum Uni 7 waren die ja käuflich zu erwerben und wie geschrieben gab es die in allen Schulen.
Nun habe ich aber auch genug alte Messgeräte, fehlt nur noch die Vitrine und der Platz für die Vitrine:-D
Höchstens hier könnte ich nochmal schwach werden. Das ist aber leider sehr groß.
" target="_blank" rel="nofollow">https://www.ebay.de/itm/225695901374?:-(

bigdie(R)

05.11.2025,
21:50

@ simi7

Vintage

Kein Messgerät, aber auch Kindheitserinnerung. Der 1. Staubsauger meiner Eltern
https://www.ebay.de/itm/397221235653?
Der Clou an dem Teil, der obere Griff konnte entfernt werden und ebenso das Unterteil. Übrig blieb der Motor und dafür gab es dann einen Ständer. So konnte man den Motor auf den Tisch stellen und oben drauf kam dann eine große gläserne Mixtulpe. Drin hat mein Vater dann jeden Sonntag die Kartoffeln zerkleinert. Die kamen dann in einen Sack und in so eine Presse
https://www.ebay.de/itm/286891788610?
und daraus wurden dann Thüringer Klöße. Gab auch Leute, die haben die Kartoffeln mit der Hand gerieben aber bei uns regierte der Fortschritt:-D