Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Technik000(R)

15.08.2024,
13:11
(editiert von Technik000
am 15.08.2024 um 13:32)
 

FAAC Steuerplatine 780D - TORANTRIEB (Elektronik)

Hallo!

Meine oben genannte Platine (brix Zaun) zeigt nach Blitzschlag im Display nichts mehr an!

Diagnose bis dato:

Beide Printsicherungen ok

Trafo ok

5V am Transistor (Spannungsstabilisator) vorhanden

Optokoppler getauscht

Triac getauscht

Leider alles ohne Erfolg...

Vielleicht hatte jemand schon mal das gleiche Problem und kann mir weiterhelfen...


Mit bestem Dank und lieben Grüßen
Technik000

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
15.08.2024,
14:44
(editiert von Strippenzieher
am 15.08.2024 um 14:56)


@ Technik000

FAAC Steuerplatine 780D - TORANTRIEB

» zeigt nach Blitzschlag im Display
» nichts mehr an!
blöder Blitz
Also Display dunkel und alle anderen Funktionen tuen es? Oder geht garnix?
» Trafo ok
Trafo ist extern, meinst du den? Auf der Platine ist kein Trafo.
» 5V am Transistor (Spannungsstabilisator) vorhanden
falls 7805 draufsteht, ist ein Spannungsregler.

» weiterhelfen...
Platine gibt es für schlappe 319€ - das ist keine Hilfe sondern die übliche Frechheit.

Technik000(R)

15.08.2024,
15:00

@ Strippenzieher

FAAC Steuerplatine 780D - TORANTRIEB

» » zeigt nach Blitzschlag im Display
» » nichts mehr an!
» blöder Blitz
» Also Display dunkel und alle anderen Funktionen tuen es? Oder geht garnix?
» » Trafo ok
» kein Trafo zu sehen (oder ist der extern?)
» » 5V am Transistor (Spannungsstabilisator) vorhanden
» falls 7805 draufsteht ist ein Spannungsregler
»
» » weiterhelfen...
» Platine gibt es für schlappe 319€ - das ist keine Hilfe sondern die übliche
» Frechheit.

Display ist komplett finster!

Beim drücken am Handsender sollte man das Relais hören - ansonsten keine Funktion!

Ich habe die Platine zum reparieren bekommen und kann so leider es klingt,
als gelernter Elektroniker dabei nichts machen...

Weil es keinen Schaltplan bzw. weitere Reparaturtipps gibt!!!

Einfach alles nur wegschmeißen und neu kaufen und den Platinentausch kann dann jeder selbst durchführen - da brauchen wir kein Gelerntes Fachpersonal mehr!!!

SCHADE!!!

pedder59(R)

Bochum im Kohlenpott,
15.08.2024,
16:15

@ Technik000

FAAC Steuerplatine 780D - TORANTRIEB

Oder einfach eine Eigenentwicklung.
Hier Fersteuerungen:
https://www.bauhaus.info/funkschalter-funkstecker/c/10000334?adb_search=Funkfernst
Zweikanal für auf und zu.
Endschalter am Tor mit einbeziehen.
Oder mit Luxus
Raspberry Pi, Relays, LCD, nen bisschen Python und Hirnschmalz
Ist dann im lokalem Netzwerk verfügbar.
Als Anhang eine einfache Motorsteuerung für ne Rollade


grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
15.08.2024,
16:43

@ Technik000

FAAC Steuerplatine 780D - TORANTRIEB

» Display ist komplett finster!
»
» Beim drücken am Handsender sollte man das Relais hören - ansonsten keine
» Funktion!
»
» Ich habe die Platine zum reparieren bekommen und kann so leider es klingt,
» als gelernter Elektroniker dabei nichts machen...
»
» Weil es keinen Schaltplan bzw. weitere Reparaturtipps gibt!!!
»
» Einfach alles nur wegschmeißen und neu kaufen und den Platinentausch kann
» dann jeder selbst durchführen - da brauchen wir kein Gelerntes Fachpersonal
» mehr!!!
»
» SCHADE!!!

Wenn die Versorgungsspannung vorhanden ist, dürfte wohl der Mikrocontroller das Zeitliche gesegnet haben (Überspannungsschaden). Da gibt es nichts mehr zu reparieren, leider. :-(

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

bigdie(R)

15.08.2024,
17:19

@ grindstone

FAAC Steuerplatine 780D - TORANTRIEB

» » Display ist komplett finster!
» »
» » Beim drücken am Handsender sollte man das Relais hören - ansonsten keine
» » Funktion!
» »
» » Ich habe die Platine zum reparieren bekommen und kann so leider es
» klingt,
» » als gelernter Elektroniker dabei nichts machen...
» »
» » Weil es keinen Schaltplan bzw. weitere Reparaturtipps gibt!!!
» »
» » Einfach alles nur wegschmeißen und neu kaufen und den Platinentausch
» kann
» » dann jeder selbst durchführen - da brauchen wir kein Gelerntes
» Fachpersonal
» » mehr!!!
» »
» » SCHADE!!!
»
» Wenn die Versorgungsspannung vorhanden ist, dürfte wohl der Mikrocontroller
» das Zeitliche gesegnet haben (Überspannungsschaden). Da gibt es nichts mehr
» zu reparieren, leider. :-(
Gibt sicher nicht nur eine Spannung. Die Antriebe gehen vermutlich mit 24V, das Relais sicher auch und der Prozessor kann durchaus auch mit 3,3V laufen