Frischling
28.08.2018, 11:42 |
(Elektrolyt-) Kondensator bestimmen. (Elektronik) |
Ich werde aus dem Aufdruck eines Kondensators auch nach längerer Recherche im Netz nicht schlauer...
Befasse mich zum ersten mal mit Elektronik und würde gerne einen kaputten Kondensator auf meiner Grafikkarte austauschen.
Leider weiß ich nicht was für Werte dieser hat.
Der Kondensator hat einen Durchmesser von 8mm und eine Höhe von 9mm. Auf dem Kondensator steht 5KU41 270 16V. (siehe Bild)
Er ist auf einer Palit Geforce GTX 970 Grafikkarte. Habe keinen Schaltplan oder ähnlich gefunden. Aber falls jemandem die Karte weiterhilft habe ich hier einen Link zu Amazon. https://www.amazon.de/Palit-Grafikkarte-Express-Mini-HDMI-DisplayPort/dp/B00NPRH3P0
Ich hoffe ihr könnt mir da weierhelfen
Vielen vielen Dank schonmal im Vorraus.
Liebe Grüße,
Frischling
 |
Sel

Radebeul, 28.08.2018, 14:11
@ Frischling
|
(Elektrolyt-) Kondensator bestimmen. |
» Ich werde aus dem Aufdruck eines Kondensators auch nach längerer Recherche
» im Netz nicht schlauer...
»
» Befasse mich zum ersten mal mit Elektronik und würde gerne einen kaputten
» Kondensator auf meiner Grafikkarte austauschen.
» Leider weiß ich nicht was für Werte dieser hat.
»
» Der Kondensator hat einen Durchmesser von 8mm und eine Höhe von 9mm. Auf
» dem Kondensator steht 5KU41 270 16V. (siehe Bild)
» Er ist auf einer Palit Geforce GTX 970 Grafikkarte. Habe keinen Schaltplan
» oder ähnlich gefunden. Aber falls jemandem die Karte weiterhilft habe ich
» hier einen Link zu Amazon.
» https://www.amazon.de/Palit-Grafikkarte-Express-Mini-HDMI-DisplayPort/dp/B00NPRH3P0
»
» Ich hoffe ihr könnt mir da weierhelfen
»
» Vielen vielen Dank schonmal im Vorraus.
»
» Liebe Grüße,
» Frischling
»
» 
Der hat 270µF/16V und ist ein Typ mit niedrigem ESR (Innenwiderstand). Panasonic bietet gute Typen im Austausch an.
Warum willst du den austauschen? Weißt du genau das der kaputt ist? Außerdem, ein Austausch auf solchen Platinen ist nicht ganz einfach, meistens zerstörst du mehr als du reparierst.
LG Sel |
Frischling
28.08.2018, 14:35
@ Sel
|
(Elektrolyt-) Kondensator bestimmen. |
» Der hat 270µF/16V und ist ein Typ mit niedrigem ESR (Innenwiderstand).
» Panasonic bietet gute Typen im Austausch an.
» Warum willst du den austauschen? Weißt du genau das der kaputt ist?
» Außerdem, ein Austausch auf solchen Platinen ist nicht ganz einfach,
» meistens zerstörst du mehr als du reparierst.
»
» LG Sel
Ich habe mit einem Multimeter alle Kondensatoren auf Durchgang geprüft. Alle geben nur einen kurzen piep Ton, nur dieser piept durchgängig.
Bei einer Widerstandsmessung haben die anderen Kondensatoren von 300 kOhm stetig abgenommen, wohingegen dieser von Anfang an bei 4,3 Ohm stagniert.
Ich habe die Karte von einem Freund geschenkt bekommen und hab somit nichts zu verlieren und da mich sowas sowieso schon immer Interessiert hat, dachte ich ich versuchs einfach mal 
Ich brauch aber vermutlich einen besseren Lötkolben, da meiner das Lötzinn an den Polen nicht verflüssigen konnte.
Bin froh über jeden Tipp und mögliche Gefahren 
Danke für deine Antwort hat mir schonmal sehr Geholfen.
LG Frischling |
olit

Berlin, 28.08.2018, 15:04 (editiert von olit am 28.08.2018 um 15:16)
@ Frischling
|
(Elektrolyt-) Kondensator bestimmen. |
»
» Ich brauch aber vermutlich einen besseren Lötkolben, da meiner das Lötzinn
» an den Polen nicht verflüssigen konnte.
»
» Bin froh über jeden Tipp und mögliche Gefahren 
»
Der Elko Scheint ja kein SMD zu sein und hat wahrscheinlich Anschlussdrähte die durch die Platine geführt sind. Um einen besseren Wärmekontakt Beim Auslöten zu haben muss man Mit ein bisschen Lötzinndraht an die Lötstelle gehen. Anschließend den Lötzinn mit einer Absaugpumpe aus den Durchführungen saugen.
Fakt ist, dass sich diese Mehrschichtplatinen schwer löten lassen.
(Ich habe gerade vorgestern zwei Elkos auf dem Motherboard, einen auf der Grafikkarte und einen im Netzteil gewechselt. Der Rechner lief nicht mehr hoch. Jetzt läuft er wieder) |
DedeW
Ahlerstedt, Niedersachsen, 28.08.2018, 17:46
@ olit
|
(Elektrolyt-) Kondensator bestimmen. |
Hallo,
vielleicht ein blöder Einwand, aber: Auf dem Bild ist der Elko noch eingelötet. Ich gehe aber davon aus, dass du diesen ausgelötet durchgemessen hast. Ansonsten würde ich die Messung vergessen, da andere Bauteile die Messung verfälschen würden. -- Gruß
DedeW |
Wolfgang Horejsi
28.08.2018, 19:39
@ Frischling
|
(Elektrolyt-) Kondensator bestimmen. |
» Ich werde aus dem Aufdruck eines Kondensators auch nach längerer Recherche
» im Netz nicht schlauer...
»
» Befasse mich zum ersten mal mit Elektronik und würde gerne einen kaputten
» Kondensator auf meiner Grafikkarte austauschen.
» Leider weiß ich nicht was für Werte dieser hat.
»
» Der Kondensator hat einen Durchmesser von 8mm und eine Höhe von 9mm. Auf
» dem Kondensator steht 5KU41 270 16V. (siehe Bild)
» Er ist auf einer Palit Geforce GTX 970 Grafikkarte. Habe keinen Schaltplan
» oder ähnlich gefunden. Aber falls jemandem die Karte weiterhilft habe ich
» hier einen Link zu Amazon.
» https://www.amazon.de/Palit-Grafikkarte-Express-Mini-HDMI-DisplayPort/dp/B00NPRH3P0
»
» Ich hoffe ihr könnt mir da weierhelfen
»
Am Besten ist es oft, den Elko komplett zu zerstören. Mit Minibohrmaschine aushöhlen bis nur noch die Anschlüsse stehen und die dann auslöten. |
olit

Berlin, 28.08.2018, 20:18 (editiert von olit am 28.08.2018 um 20:19)
@ Wolfgang Horejsi
|
(Elektrolyt-) Kondensator bestimmen. |
» Am Besten ist es oft, den Elko komplett zu zerstören. bis nur noch die Anschlüsse stehen und die dann auslöten.
Oder an diese den neuen Elko anlöten.
Habe ich auch schon gemacht.  |