Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
31.07.2018,
19:30
(editiert von Sel
am 31.07.2018 um 19:39)
 

Welcher IC (Schaltnetzteil) ist das? (Elektronik)

Hallo,

habe hier ein doch bisher recht zuverlässiges arbeitendes Schaltnetzteil auf 12V/1,5A. Dieses wollte ich auf 16V umbauen, Strom egal (brauche eh nur 500mA).





Wenn ich wenigstens den IC kennen würde, so würde ich auch schon finden welche Widerstände ich ändern muß.



Auf dem IC steht:
1710-21
MNJ1M (das N kann ich nicht genau erkennen, könnte auch ein W sein)
AB1116

LG Sel

Edit: Es könnte sich um ein Steckernetzteil vom Speedport 723V handeln, Typ UMEC UP0181C-12PE

xy(R)

E-Mail

31.07.2018,
19:36

@ Sel

Welcher IC (Schaltnetzteil) ist das?

IW1710 von Dialog Semiconductor.


Aber von 12V auf 16V umbauen geht nicht so einfach.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
31.07.2018,
20:01

@ xy

Welcher IC (Schaltnetzteil) ist das?

» IW1710 von Dialog Semiconductor.
»
» Aber von 12V auf 16V umbauen geht nicht so einfach.

Danke. Nach Datenblatt ist das Teil primär geregelt. Und wenn ich das richtig lese (und teilweise verstehe), so werde ich da nix umbauen. Dann bleibts bei 12V und ich muß sehen wie ich damit klarkomme.

LG Sel

ollanner(R)

31.07.2018,
20:31

@ Sel

Welcher IC (Schaltnetzteil) ist das?

» » IW1710 von Dialog Semiconductor.
» »
» » Aber von 12V auf 16V umbauen geht nicht so einfach.
»
» Danke. Nach Datenblatt ist das Teil primär geregelt. Und wenn ich das
» richtig lese (und teilweise verstehe), so werde ich da nix umbauen. Dann
» bleibts bei 12V und ich muß sehen wie ich damit klarkomme.
»
» LG Sel

Oder LM5001 dahinter mit dem üblichen Hühnerfutter drum rum.

--
Gruß
Der Ollanner

Wolfgang Horejsi

E-Mail

01.08.2018,
09:47

@ Sel

Welcher IC (Schaltnetzteil) ist das?

» Hallo,
»
» habe hier ein doch bisher recht zuverlässiges arbeitendes Schaltnetzteil
» auf 12V/1,5A. Dieses wollte ich auf 16V umbauen, Strom egal (brauche eh nur
» 500mA).
»
»
»
»
»
» Wenn ich wenigstens den IC kennen würde, so würde ich auch schon finden
» welche Widerstände ich ändern muß.
»
»
»
» Auf dem IC steht:
» 1710-21
» MNJ1M (das N kann ich nicht genau erkennen, könnte auch ein W sein)
» AB1116

Manchmal ist auf dem Spulenkörper noch Platz, um zusätzliche ca. 5 Windungen dünnen Drahtes drauf zu wickeln. Bei 0,5A reicht dünner Draht. Oder man macht sich die Mühe, den Kern so zu erwärmen, dass er gelöst werden kann und wickelt dann die Sekundärwicklung komplett neu. Das mit dem Erwärmen sollte man aber, falls vorhanden, an anderen Kernen üben, z.B. aus einem alten Netzteil. Auf jeden Fall sollte die Spannungsfestigkeit der Elkos beachtet werden.