Gascht
03.04.2018, 09:50 |
Verbindung Phase gegen Masse ohne Neutralleiter (Elektronik) |
Hallo,
ich hatte jetzt schon öfters den Fall, wenn ich elektronische Bauteile (z. B. :Netzteile) ausgebaut habe und nicht erst die Phase sondern den Neutralleiter entfernt habe das mir nach kurzer zeit das Bauteil abgeraucht ist . Jetzt hab ich Allerdings keinerlei Ahnung von Elektronik und kann mir dieses Phänomen nicht erklären.
Gibt es dafür eine allgemeine Erklärung, was passiert sein könnte oder ist das eher bauteilspezifisch .
Danke für die Hilfe |
simi7
D Südbrandenburg, 03.04.2018, 12:53
@ Gascht
|
Verbindung Phase gegen Masse ohne Neutralleiter |
» Hallo,
»
» ich hatte jetzt schon öfters den Fall, wenn ich elektronische Bauteile (z.
» B. :Netzteile) ausgebaut habe und nicht erst die Phase sondern den
» Neutralleiter entfernt habe das mir nach kurzer zeit das Bauteil abgeraucht
» ist . Jetzt hab ich Allerdings keinerlei Ahnung von Elektronik und kann mir
» dieses Phänomen nicht erklären.
» Gibt es dafür eine allgemeine Erklärung, was passiert sein könnte oder ist
» das eher bauteilspezifisch .
»
» Danke für die Hilfe
???
Kannst du deine Vorgehensweise mal etwas genauer erklären?
Wenn du das "unter Strom" gemacht hast könnte noch mehr abrauchen. Aber unverzüglich, sofort. |
Theo.
03.04.2018, 13:38
@ Gascht
|
Verbindung Phase gegen Masse ohne Neutralleiter |
Hallo
Rechne mal aus, welche Spannung an der Lampe liegt, wenn du die Nullklemme (rotes Kreuz) löst.
Theo
 |
Gascht
03.04.2018, 14:28
@ Theo.
|
Verbindung Phase gegen Masse ohne Neutralleiter |
Hallo,
ja das ist bei Arbeiten unter Spannung passiert, da sich dies nicht vermeiden lies.
Allerdings wurde alles bis auf das zu entfernente Bauteil abgeschrankt.
Die Betriebsmittel waren immer nur für 230V ausgelegt, sprich ein Anschluss für Erde einen für den Neutralleiter und einen für Phase.
Deswegen versteh ich es ja nicht nach meinem Verständnis haben Erde und Neutralleiter doch das selbe Potential oder nicht .
danke |
Nuadu
03.04.2018, 15:16
@ Gascht
|
Verbindung Phase gegen Masse ohne Neutralleiter |
» Hallo,
»
» ja das ist bei Arbeiten unter Spannung passiert, da sich dies nicht
» vermeiden lies.
» Allerdings wurde alles bis auf das zu entfernente Bauteil abgeschrankt.
» Die Betriebsmittel waren immer nur für 230V ausgelegt, sprich ein Anschluss
» für Erde einen für den Neutralleiter und einen für Phase.
» Deswegen versteh ich es ja nicht nach meinem Verständnis haben Erde und
» Neutralleiter doch das selbe Potential oder nicht .
»
» danke
Der Neutralleiter und die Erde haben (ausser in Ausnahmefällen) das selbe Potential
aber wenn dein Gerät mit mehren Aussenleitern (Phasen) Eingespeist wird hast den
Effekt den Theo meinte das du 400V statt 230V auf den Bauteilen hast sobald du den
Neutralleiter entfernst.
MfG
Nuadu |
Gascht
03.04.2018, 15:19
@ Nuadu
|
Verbindung Phase gegen Masse ohne Neutralleiter |
» Der Neutralleiter und die Erde haben (ausser in Ausnahmefällen) das selbe
» Potential
» aber wenn dein Gerät mit mehren Aussenleitern (Phasen) Eingespeist wird
» hast den
» Effekt den Theo meinte das du 400V statt 230V auf den Bauteilen hast sobald
» du den
» Neutralleiter entfernst.
Ja bei einer 400V Einspeisung ist es mir klar, aber wenn ich den Neutralleiter entferne und nur noch Erde und eine Phase am Bauteil anliegen
brennt es durch . Das ist genau die Situation die ich nicht verstehe. |
Offroad GTI
03.04.2018, 17:28 (editiert von Offroad GTI am 03.04.2018 um 17:30)
@ Gascht
|
Verbindung Phase gegen Masse ohne Neutralleiter |
» am Bauteil
» anliegen
» brennt es durch .
Verrätst du auch noch, um welches Bauteil und welches Gerät es sich handelt, oder soll das Raten hier fröhlich weitergehen?
Ein Netzteil (erster Beitrag) ist eine Baugruppe, bestehend aus mehreren Bauteilen  |
bigdie
03.04.2018, 17:56
@ Gascht
|
Verbindung Phase gegen Masse ohne Neutralleiter |
» Hallo,
»
» ja das ist bei Arbeiten unter Spannung passiert, da sich dies nicht
» vermeiden lies.
» Allerdings wurde alles bis auf das zu entfernente Bauteil abgeschrankt.
» Die Betriebsmittel waren immer nur für 230V ausgelegt, sprich ein Anschluss
» für Erde einen für den Neutralleiter und einen für Phase.
» Deswegen versteh ich es ja nicht nach meinem Verständnis haben Erde und
» Neutralleiter doch das selbe Potential oder nicht .
»
» danke
Naja wenn es zwischen N und PE einen Varistor gibt, der bei z.B. 50V durchschaltet und einen von L zum PE mit 300V, dann könnte der Strom des Netzteils über den Varistor geflossen sein. |
ingo

03.04.2018, 19:23
@ Gascht
|
Verbindung Phase gegen Masse ohne Neutralleiter |
Wieso auch immer, mach es besser anders herum.
Gruß
Ingo |
bastelix
03.04.2018, 23:57
@ Gascht
|
Verbindung Phase gegen Masse ohne Neutralleiter |
» Ja bei einer 400V Einspeisung ist es mir klar, aber wenn ich den
» Neutralleiter entferne und nur noch Erde und eine Phase am Bauteil
» anliegen
» brennt es durch . Das ist genau die Situation die ich nicht verstehe.
Sicher, dass du nicht N von zwei Bauteilen abgeklemmt hast die an unterschiedlichen Phasen hingen? |
Gascht
04.04.2018, 06:57
@ bigdie
|
Verbindung Phase gegen Masse ohne Neutralleiter |
» Naja wenn es zwischen N und PE einen Varistor gibt, der bei z.B. 50V
» durchschaltet und einen von L zum PE mit 300V, dann könnte der Strom des
» Netzteils über den Varistor geflossen sein.
es lag echt an Varistoren
danke für die erklärung |
mn
04.04.2018, 16:41
@ Gascht
|
Verbindung Phase gegen Masse ohne Neutralleiter |
» Hallo,
»
» ich hatte jetzt schon öfters den Fall, wenn ich elektronische Bauteile (z.
» B. :Netzteile) ausgebaut habe und nicht erst die Phase sondern den
» Neutralleiter entfernt habe das mir nach kurzer zeit das Bauteil abgeraucht
» ist . Jetzt hab ich Allerdings keinerlei Ahnung von Elektronik und kann mir
» dieses Phänomen nicht erklären.
» Gibt es dafür eine allgemeine Erklärung, was passiert sein könnte oder ist
» das eher bauteilspezifisch .
»
» Danke für die Hilfe
Einfach Finger weg, wenn man keine Ahnung davon hat!
Informier dich doch mal über Sternpunktverschiebung! |
bigdie
05.04.2018, 16:18
@ mn
|
Verbindung Phase gegen Masse ohne Neutralleiter |
»
» Einfach Finger weg, wenn man keine Ahnung davon hat!
» Informier dich doch mal über Sternpunktverschiebung!
Er hat doch nun lang und breit erklärt, das es Netzteile mit Wechselstromeingang waren, was soll also der kommentar?
Und mal ganz ehrlich, wenn du ein Netzteil mit drehstromeingang hast, dann hab ich zumindest noch nie eins gesehen, was einen N braucht |