karlvvv

Wien, 28.03.2018, 08:46 (editiert von karlvvv am 28.03.2018 um 10:27) |
Funkschalter + Leuchtstoffröhren (Elektronik) |
Hallo Spezialisten.
Können billige elekt. Vorschaltgeräte (EVG) Funkschalter stören?
Ich habe in dem Geschäft wo ich arbeite vor ca. 3 Jahren 12 Stk. Billig- Leuchtstoffröhren 2x36W
vom Biber-Baumarkt montiert.
Bis heute musste ich schon einige EVGs gegen Neue von Osram ersetzen.
Seit etwa einem Jahr habe ich das Problem dass sich immer der gleiche Funkschalter (im Plan Nummer 4)
https://www.conrad.at/de/rsl-funk-schalter-unterputz-1-kanal-schaltleistung-max-2000-w-reichweite-max-im-freifeld-70-m-640304.html
aufhängt. Das bedeutet, er verliert den prog. Code und lässt sich auch nicht mehr am eingebauten Taster bedienen.
Strom ausschalten und FB neu anlernen hilft für ein paar Wochen,dann ist es wieder vorbei und es geht von vorne los.
Habe schon 3x neue Empfänger montiert, leider hilft das nicht.
Könnte so ein billiges EVG in einer der 2 Lampen Schuld sein obwohl sie noch normal funktionieren?
Alle anderen Funkempfänger machen seit der Installation KEINE Probleme.
Bei den betroffenen Lampen wurden die EVGs noch nicht erneuert.
Vor 3 Wochen erneute ich wieder den Schalter, der Alte arbeitet bei mir zu Hause ohne Probleme.
Den Neuen musste ich leider schon wieder redeten.

So schaut das Ganze aus, es betrifft die letzten Lampen auf der rechten Seite.
 -- mfg.karl |
bigdie
28.03.2018, 11:41
@ karlvvv
|
Funkschalter + Leuchtstoffröhren |
Ich denke mal, das liegt eher am billigen funkschalter. Der darf seinen Code nicht verlieren, egal was er schaltet. Max. darf das Relais kaputt gehen, wenn die Last zu hoch ist oder falsch. |
JBE
28.03.2018, 12:36 (editiert von JBE am 28.03.2018 um 12:57)
@ karlvvv
|
Funkschalter + Leuchtstoffröhren |
» Hallo Spezialisten.
» Können billige elekt. Vorschaltgeräte (EVG) Funkschalter stören?
» Ich habe in dem Geschäft wo ich arbeite vor ca. 3 Jahren 12 Stk. Billig-
» Leuchtstoffröhren 2x36W
» vom Biber-Baumarkt montiert.
» Bis heute musste ich schon einige EVGs gegen Neue von Osram ersetzen.
» Seit etwa einem Jahr habe ich das Problem dass sich immer der gleiche
» Funkschalter (im Plan Nummer 4)
» https://www.conrad.at/de/rsl-funk-schalter-unterputz-1-kanal-schaltleistung-max-2000-w-reichweite-max-im-freifeld-70-m-640304.html
» aufhängt. Das bedeutet, er verliert den prog. Code und lässt sich auch
» nicht mehr am eingebauten Taster bedienen.
» Strom ausschalten und FB neu anlernen hilft für ein paar Wochen,dann ist es
» wieder vorbei und es geht von vorne los.
» Habe schon 3x neue Empfänger montiert, leider hilft das nicht.
» Könnte so ein billiges EVG in einer der 2 Lampen Schuld sein obwohl sie
» noch normal funktionieren?
» Alle anderen Funkempfänger machen seit der Installation KEINE Probleme.
» Bei den betroffenen Lampen wurden die EVGs noch nicht erneuert.
» Vor 3 Wochen erneute ich wieder den Schalter, der Alte arbeitet bei mir zu
» Hause ohne Probleme.
» Den Neuen musste ich leider schon wieder redeten.
»
»
» 
» So schaut das Ganze aus, es betrifft die letzten Lampen auf der rechten
» Seite.
»
»
» 
Schon mal daran gedacht das auch andere diese freien Funkfrequenzen benutzen, dieser ganze Funk krahm,
der immer mehr wird , kann sich schon ganz schön gegenseitig stören.
Wenn man sich mal vor Augen hält , es gab mal Zeiten da gab es weniger Störungen.
Du schreibst bei dir zu Hause funktioniert es, das ist schon ein Indiz dafür das zu viel Störstrahlung vorhanden sein könnte.
Es könnte auch ein ganz anderes Problem sein, das eventuell ein Installationsproblem vorliegt, was ich aber eher für unwahrscheinlich halte.
Ich hab bei mir diese billigen LED stripes mit Infrarot Fernbedienung, die Empfänger reagieren auch auf normale Fernsehfernbedienungen,
und die Empfänger Programmieren sich um. Nach ausschalten der Empfänger geagieren sie wieder Normal. Hat zwar nix mit Funk zu tun
hat aber den gleichen Effekt. |
karlvvv

Wien, 28.03.2018, 13:02 (editiert von karlvvv am 28.03.2018 um 14:09)
@ bigdie
|
Funkschalter + Leuchtstoffröhren |
» Ich denke mal, das liegt eher am billigen funkschalter.
Habe insgesamt 7 Stk. im Raum verbaut, bis auf den einen funktionieren alle.
Der darf seinen
» Code nicht verlieren, egal was er schaltet. Max. darf das Relais kaputt
» gehen, wenn die Last zu hoch ist oder falsch.
Er verliert nicht nur den Code, er hängt sich komplett auf.
Nur Eingangsspannung abschalten hilft, dann Code wieder anlernen. -- mfg.karl |
karlvvv

Wien, 28.03.2018, 13:16
@ JBE
|
Funkschalter + Leuchtstoffröhren |
»
» Schon mal daran gedacht das auch andere diese freien Funkfrequenzen
» benutzen, dieser ganze Funk krahm,
» der immer mehr wird , kann sich schon ganz schön gegenseitig stören.
Aussergewöhnliches Schalterhalten würde das erklären, aber ein Absturz?
» Wenn man sich mal vor Augen hält , es gab mal Zeiten da gab es weniger
» Störungen.
» Du schreibst bei dir zu Hause funktioniert es, das ist schon ein Indiz
» dafür das zu viel Störstrahlung vorhanden sein könnte.
» Es könnte auch ein ganz anderes Problem sein, das eventuell ein
» Installationsproblem vorliegt, was ich aber eher für unwahrscheinlich
» halte.
Installation ist OK. Zu Hause habe ich keine Billigsdorfer Leuchtstofflampen die ich in Verdacht habe.
»
» Ich hab bei mir diese billigen LED stripes mit Infrarot Fernbedienung, die
» Empfänger reagieren auch auf normale Fernsehfernbedienungen,
» und die Empfänger Programmieren sich um. Nach ausschalten der Empfänger
» geagieren sie wieder Normal. Hat zwar nix mit Funk zu tun
» hat aber den gleichen Effekt. -- mfg.karl |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 28.03.2018, 22:03 (editiert von cmyk61 am 28.03.2018 um 22:04)
@ karlvvv
|
Funkschalter + Leuchtstoffröhren |
Hi Karl,
wie die anderen Mitschreiber schon zum Besten gegeben haben:
nichts ist unmöglich.
a) stören sich Geräte untereinander manchmal selbst. Ich habe 3 von diesen Funkschaltern in Betrieb.
Nach 1 Jahr begann der erste zu spinnen - manchmal musste ich ihn manuell schalten weil er auf das Funksignal nicht mehr reagierte - an manchen Tagen war alles normal.
b) Kein Gerät hält ewig. Billigchips können durchaus dazu neigen, Fehlfunktionen zu haben oder gar ihre Programmierung zu verlieren.
Denkbar ist auch, dass durch externe Störungen (EVGs, EMPs, Starkstromverbraucher in der Nachbarschaft) solches Fehlverhalten verursacht wird. Das muss sich dann nicht unbedingt an allen Funkschaltern auswirken.
c) Geräte müssen nicht nur so konstruiert sein, dass sie andere Geräte nicht stören - sie müssen auch STÖRFEST sein - sich also von anderen Geräten nicht stören lassen. Billigheimer sind da besonders anfällig.
d) Immer? Nein nicht immer, aber immer öfter - Alterung, Feuchtigkeit, Korrosion - viele Effekte die sich auswirken können.
Das alles wird in diversen Regelwerken festgelegt, woran sich manche Hersteller nicht so ganz halten.
Gruß
Ralf
» » Ich denke mal, das liegt eher am billigen funkschalter.
» Habe insgesamt 7 Stk. im Raum verbaut, bis auf den einen funktionieren
» alle.
» Der darf seinen
» » Code nicht verlieren, egal was er schaltet. Max. darf das Relais kaputt
» » gehen, wenn die Last zu hoch ist oder falsch.
» Er verliert nicht nur den Code, er hängt sich komplett auf.
» Nur Eingangsspannung abschalten hilft, dann Code wieder anlernen. |
karlvvv

Wien, 30.03.2018, 10:28
@ cmyk61
|
Funkschalter + Leuchtstoffröhren |
Danke für deine Einschätzung.
Ich werde einmal die EVGs bei den 2 betroffenen Lampen tauschen.
Schalter 3 liegt 15 cm neben dem Störenfried deshalb glaube ich nicht dass es externe Störungen sind.
Wenn das auch nicht hilft werde ich wohl alle Schalter auf ein neues System umbauen.
Habe mir das von Kopp vorgemerkt.
https://www.conrad.at/de/kopp-kopp-free-control-1-kanal-funk-empfaenger-1517999.html
Hat jemand Erfahrung mit dem System? -- mfg.karl |
bigdie
30.03.2018, 23:41
@ karlvvv
|
Funkschalter + Leuchtstoffröhren |
» Danke für deine Einschätzung.
» Ich werde einmal die EVGs bei den 2 betroffenen Lampen tauschen.
» Schalter 3 liegt 15 cm neben dem Störenfried deshalb glaube ich nicht dass
» es externe Störungen sind.
» Wenn das auch nicht hilft werde ich wohl alle Schalter auf ein neues System
» umbauen.
» Habe mir das von Kopp vorgemerkt.
» https://www.conrad.at/de/kopp-kopp-free-control-1-kanal-funk-empfaenger-1517999.html
» Hat jemand Erfahrung mit dem System?
Warum Funk??
Und wenn schon Funk, warum nicht ein Funkdienst, den man eh schon betreibt, Wlan.
Da kann ich viele Geräte auf den gleichen Kanälen im gleichen netz betreiben, ohne das sich dabei etwas gegenseitig stört und ich kann mit amateurmäßigen Mitteln überall die Feldstärke ermitteln und mit Repeatern auch die Reichweite erhöhen. Und ich kann auch problemlos von Funk auf kabel und umgekehrt springen. |
karlvvv

Wien, 31.03.2018, 11:24
@ bigdie
|
Funkschalter + Leuchtstoffröhren |
» Warum Funk??
Bei der letzten Renovierung wollte mein Chef dass keine Kabelkanäle oder Schalter U. Stecker im Verkaufsbereich
sichtbar sind. Deshalb habe ich den Kanal in gleicher Farbe wie die Auslage konstruiert.
Die Funkschalter sind alle in dem Kanal unter den Lampen.
» Und wenn schon Funk, warum nicht ein Funkdienst, den man eh schon betreibt,
» Wlan.
» Da kann ich viele Geräte auf den gleichen Kanälen im gleichen netz
» betreiben, ohne das sich dabei etwas gegenseitig stört und ich kann mit
» amateurmäßigen Mitteln überall die Feldstärke ermitteln und mit Repeatern
» auch die Reichweite erhöhen. Und ich kann auch problemlos von Funk auf
» kabel und umgekehrt springen.
Das hört sich gut an, aber ich arbeite nicht alleine in diesem Geschäft.
Technik und mein Chef sind Inkompatibel. Alles was über Stecker ein- ausstecken geht muss ich machen.
Leider arbeite ich in der anderen Filiale und muss bei solchen Problemen immer extra hinfahren. -- mfg.karl |