JBE
25.03.2018, 20:26 (editiert von JBE am 25.03.2018 um 20:28) |
kleine Programme (Elektronik) |
Kleine Spielerei
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20180325201614.vollwelle.7z
Ein kleines Programm für Windoof 7 x86 , das den Phasenanschnitt anzeigt, noch in der Betaphase.
Programmiert mit Basic, keine dll oder registry oder anderen quatsch erforderlich, der irgend wohin geschrieben wird.
Es gibt noch Phasenanschnit für Zweiweg und Einweg Gleichrichtung. |
Jüwü

Würzburg, 25.03.2018, 20:31
@ JBE
|
kleine Programme |
» Kleine Spielerei
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20180325201614.vollwelle.7z
»
» Ein kleines Programm für Windoof 7 x86 , das den Phasenanschnitt anzeigt,
» noch in der Betaphase.
» Programmiert mit Basic, keine dll oder registry oder anderen quatsch
» erforderlich, der irgend wohin geschrieben wird.
»
» Es gibt noch Phasenanschnit für Zweiweg und Einweg Gleichrichtung.
da meckert mein Avira es sei ein Troiner dabei. |
Gast
25.03.2018, 20:40
@ Jüwü
|
kleine Programme |
» da meckert mein Avira es sei ein Troiner dabei.
Naja, nimm einen vernünftigen Scanner, dann gibt es auch keine Falschmeldungen. |
ollanner
26.03.2018, 07:13
@ JBE
|
kleine Programme |
Nette Spielerei für Zwischendurch. Tut auch auf Win7 64Bit. Farbgebung der Texte ist recht "eigenwillig" und die Eingabgefelder für Ue und Frequenz sind nicht als solche sofort offensichtlich. -- Gruß
Der Ollanner |
ollanner
26.03.2018, 16:58
@ Jüwü
|
kleine Programme |
» da meckert mein Avira es sei ein Troiner dabei.
Mein Avira meckert nicht. McAfee Endpoint Security übrigens auch nicht. -- Gruß
Der Ollanner |
JBE
26.03.2018, 20:08
@ ollanner
|
kleine Programme |
» Nette Spielerei für Zwischendurch. Tut auch auf Win7 64Bit. Farbgebung
» der Texte ist recht "eigenwillig" und die Eingabgefelder für Ue und
» Frequenz sind nicht als solche sofort offensichtlich.
Ja sollte auch auf x64 laufen, ist aber nicht immer gegeben, da compiliert auf x86
kann auch auf Linux oder Mac laufen , wenn es auf diesen compiliert wird, allerdings muss auf
API funktionen verzichtet werden
Ich habe es etwas verändert.
Anpassung ist jederzeit möglich
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20180326200029.vollwelle.7z |
bastelix
30.03.2018, 01:02
@ Jüwü
|
kleine Programme |
» » Kleine Spielerei
» »
» »
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20180325201614.vollwelle.7z
» »
» » Ein kleines Programm für Windoof 7 x86 , das den Phasenanschnitt
» anzeigt,
» » noch in der Betaphase.
» » Programmiert mit Basic, keine dll oder registry oder anderen quatsch
» » erforderlich, der irgend wohin geschrieben wird.
» »
» » Es gibt noch Phasenanschnit für Zweiweg und Einweg Gleichrichtung.
»
» da meckert mein Avira es sei ein Troiner dabei.
Bei der exe-Datei oder schon bei der 7z?

(Quelle: https://www.virustotal.com/#/file/6ba623302f6a21fde01e6377071f6bcca7b7e4eabb926ab2c5b7fa0be3f01cf0/detection ) |
bastelix
30.03.2018, 01:20
@ JBE
|
kleine Programme |
» kann auch auf Linux oder Mac laufen , wenn es auf diesen compiliert wird,
Die Win-EXE läuft auch so auf Linux x86_64 (x64 für Windoof) in Wine Frisst allerdings zeitweise ganz schön CPU-(Lüfter)-Leistung wenn man ein bisschen in den editierbaren Feldern rumspielt (gut möglich, dass das an Wine liegt).
Wenn ich hier noch etwas konstruktive Kritik an der Benutzeroberfläche äußern darf: Die editierbaren Felder sollten besser erkennbar sein, z.B. durch eine schnöde Input-Box statt gelben Text zwischen viel Text. Deine Umsetzung sieht zwar viel besser aus, ist aber nicht sonderlich Einsteiger-freundlich (User lesen doch nie das Handbuch bevor sie das Programm starten ).
» allerdings muss auf API funktionen verzichtet werden
Welche API-Funktionen meinst du?
» Anpassung ist jederzeit möglich
Schon mal darüber nachgedacht den Quellcode unter einer geeigneten Lizenz zu veröffentlichen? (Bin nur neugierig auf den Source-Code ) |