Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Velcro(R)

24.03.2018,
22:36
 

Transformator defekt? (Elektronik)

Hi,

habe hier einen Netztrafo aus einem Röhrenverstärker.
Der Trafo hat Mittenabgriff für eine Röhrengleichrichtung.
Auf der einen Seite sekundär messe ich 10MOhm auf das Gehäuse/Bleche.
Da ist wohl die Isolation altersbedingt hinüber?

Grüsse V

el-haber

24.03.2018,
22:57

@ Velcro

Transformator defekt?

Hi,
welche Messung?
Primärwicklung zu Blech = 10MOhm OK (Prüfspannung 300V) => Isolationsmessung
Primärwicklung 1-2-3-4 (je nach Spannungswahlschalter) sollte Durchgang im kOhm-Bereich haben (Prüfspannung ca. 1V)

Primärwicklung zu Sekundärwicklung = 10MOhm OK (Isolationsmessung)
Sekundärwicklung zu Blech = 10MOhm OK (Isolatinsmessung)

Sekundärwicklung I. 1-2-3 jeweils im 1kOhm-Bereich und symmetrisch OK
Sekundärwicklung II. 4-5 ca. 5Ohm (Heizung 6,3V) üblicherweise - OK

Unter Spannung - Vorsicht - passende Prüfklemmen verwenden und nicht unter Last anklemmen - jeweils im höchsten Wechselapannungsbereich gemessen.

Sekundär 1-2 (z.B. 120V) - Sekundär 2-3 (z.B. 120V) - Sekundär 1-3 (z.B. 240V)

Sekundär 4-5 (z.B. 6,3V)

Primärsicherungen prüfen - auch die eingeschobene Thermosicherung, die in Reihe zur Primärwicklung liegt.

cu
St

xy(R)

E-Mail

24.03.2018,
23:33

@ Velcro

Transformator defekt?

» Auf der einen Seite sekundär messe ich 10MOhm auf das Gehäuse/Bleche.

Mit was gemessen?

Cosinus

25.03.2018,
11:16

@ Velcro

Transformator defekt?

» Hi,
»
» habe hier einen Netztrafo aus einem Röhrenverstärker.
» Der Trafo hat Mittenabgriff für eine Röhrengleichrichtung.
» Auf der einen Seite sekundär messe ich 10MOhm auf das Gehäuse/Bleche.
» Da ist wohl die Isolation altersbedingt hinüber?
»
» Grüsse V

den Trafo mal für ein paar Stunden bei 50 Grad in einen Bachofen (Umluft)
richtig trocknen lassen.

Jede Wicklung hat mindestens 2 Enden
Also kann man den Isolationswiderstand von 2 Drahtenden messen.
10 MOhm zeigen nur wenige Messgeräte richtig an.
Darum ist die Frage von xy berechtigt.

Velcro(R)

25.03.2018,
15:55

@ Cosinus

Transformator defekt?

Danke für Eure Antworten!

Leider habe ich kein Gerät das Isolationsmessungen machen kann.
Sekundärseite des Trafos hat folgende Belegung:
1: 350V
2: CT
3: 350V
4/5: 6,3V Heizung
6/7: 22V Gittervorspannung
Ich messe mit dem Multimeter zwischen 1 oder 3 (kann ich leider nicht bestimmen) und
dem Gehäuse des Trafos 10MOhm.

Der Trafo ist von der Verstärkerschaltung getrennt.
Ein Schaltungsfehler kommt also nicht in Frage.
Am Trenntrafo funktioniert der Trafo und liefert die erwarteten Werte.
Am Netz mit Erdung in Bezug zum CT löst die Sicherung (1,6A) aus.
Ich werde ihn mal wie vorgeschlagen erwärmen.

Grüsse
V

Hartwig(R)

25.03.2018,
18:21

@ Velcro

Transformator defekt?

Hallo,
»
» Leider habe ich kein Gerät das Isolationsmessungen machen kann.

Isolationswiderstände müssen nicht linear sein, sie können spannungsabhängig sein (was oft der Fall ist), daher ist eine Messung bei mindestens der Spitzenspannung der Netzspannung (also 325V) sinnvoll, in der Praxis verwendet man je nach Anforderung meist deutlich höhere Spannungen. Auf die Messung mit einem DMM im Ohm-Bereich ist daher kein Verlass. Nach Ohm und Genossen sowie mit einigen wenigen Bauelementen kann man zwar auch mit einem DMM und Netzspannung Anhaltspunkte erhalten, ob die Isolation noch OK ist. Das würde ich ohne genaue Kenntnis der Meßtechnik aber nicht empfehlen, das kann Dir oder schlimmstenfalls Deinen Angehörigen aber sehr weh tun ;-).

» Sekundärseite des Trafos hat folgende Belegung:
» 1: 350V
» 2: CT
» 3: 350V
» 4/5: 6,3V Heizung
» 6/7: 22V Gittervorspannung
» Ich messe mit dem Multimeter zwischen 1 oder 3 (kann ich leider nicht
» bestimmen) und
» dem Gehäuse des Trafos 10MOhm.

siehe oben.... der Wicklungswiderstand sollte bei solchen Trafos immer << Isolationswiderstand sein, daher ist praktisch gleich, ob Du von 1 oder 3 misst, wenn die Wicklungen an 2 verbunden sind.
»
» Der Trafo ist von der Verstärkerschaltung getrennt.

1-7 oder nur 1,2,3 ?

» Ein Schaltungsfehler kommt also nicht in Frage.
» Am Trenntrafo funktioniert der Trafo und liefert die erwarteten Werte.

Zumindest die Spannungen scheinen korrekt zu sein, offenbar auch kein Windungsschluß (Erwärmung???)

» Am Netz mit Erdung in Bezug zum CT löst die Sicherung (1,6A) aus.

Das heisst genau was? Phase und Nulleiter an der Primärwicklung, Erde am Gehäuse und somit auch am Trafo?

Jetzt legst Du den CT auch an die Erde, 1 und 3 sind nicht angeschlossen. Und jetzt kommt die Sicherung (Schmelzsicherung 1.6A des Gerätes?)

Dann hast Du evtl. einen Schluß zwischen Primär- und Sekundärwicklung und der Trafo ist Schrott, die Rettung mit dem Backofen wäre selbst bei Erfolg mehr wie fragwürdig.
Denkbar als Ursache wäre auch ein Schluß an den Anschlußleisten, zwischen Wicklungen oder von einer Lötöse zum Kern. Aber auch sowas deutet u. U. auf massive Qualitätsprobleme hin. Oder ist das gar ein Autotrafo? Sowas soll es früher mal in Röhren-FS-Geräten gegeben habe.

» Ich werde ihn mal wie vorgeschlagen erwärmen.

Wenn der Fehlerstrom die Sicherung auslöst, wird das nix bringen!

Aber wenn Du offenbar schon einen Trentrafo benutzt (sehr gut!!), dann miß doch einmal, ob zwischen der Primärwicklung und dem Trafokern und/oder einer der Sekundärwicklungen
ein nennenswerter Strom fließt. Als Schutzwiderstand / Messwiderstand etwa 10k 10W nehmen, max. so bis 100k 1W, darüber ist mit kapazitiven Einfluss zu rechnen. (Eine Glühlampe dazwischen geht auch)
»
» Grüsse
» V

Grüsse
Hartwig

Cosinus

25.03.2018,
18:33

@ Velcro

Transformator defekt?

» Danke für Eure Antworten!
»
» Leider habe ich kein Gerät das Isolationsmessungen machen kann.
» Sekundärseite des Trafos hat folgende Belegung:
» 1: 350V
» 2: CT
» 3: 350V
» 4/5: 6,3V Heizung
» 6/7: 22V Gittervorspannung
» Ich messe mit dem Multimeter zwischen 1 oder 3 (kann ich leider nicht
» bestimmen) und
» dem Gehäuse des Trafos 10MOhm.
»
» Der Trafo ist von der Verstärkerschaltung getrennt.
» Ein Schaltungsfehler kommt also nicht in Frage.
» Am Trenntrafo funktioniert der Trafo und liefert die erwarteten Werte.
» Am Netz mit Erdung in Bezug zum CT löst die Sicherung (1,6A) aus.
» Ich werde ihn mal wie vorgeschlagen erwärmen.
»
» Grüsse
» V

löst die Sicherung sofort aus ?
oder erst, wenn die Gleichrichterröhre ihren Betrieb aufnimmt ?
Gleichrichterröhre ziehen
Primärseite auf Isolation messen.
Rundfunkgeräte mit Trafo haben meist keinen Schutzleiter.
2 adrige Leitung.
Sind auf der Primärseite Kondensatoren ?
Sehr unwahrscheinlich, dass die Sicherung bei einem
Isolationswiderstand von 10 MOhm auslöst.

Velcro(R)

25.03.2018,
21:32
(editiert von Velcro
am 25.03.2018 um 21:33)


@ Cosinus

Transformator defekt?

Der Trafo stammt aus einem Farfisa FR40. Allgemein sind die verbauten Teile hochwertig.
Es handelt sich definitiv nicht um einen Spartrafo.
Sekundär sind alle Verbindungen aufgetrennt ausser CT auf Masse/Erde. Primär ist nur die Sicherung dran.
Den Sicherungshalter habe ich gecheckt.
Weitere Messungen kann ich über die nächsten zwei Tage leider nicht vornehmen,
da ich auf einer Weiterbildung bin.
Ich habe heute noch die Trafohauben aufgeschraubt und mir ist eine
Handvoll "Wüstenstaub" entgegengebröckelt » :surprised:
Melde mich wieder sobald ich Luft habe.

Erst mal Grüsse an alle!
V

P.S. Die Sicherung löst sofort aus...

olit(R)

E-Mail

Berlin,
25.03.2018,
21:48
(editiert von olit
am 25.03.2018 um 21:51)


@ Velcro

Transformator defekt?

» Ich habe heute noch die Trafohauben aufgeschraubt und mir ist eine
» Handvoll "Wüstenstaub" entgegengebröckelt » :surprised:
» Melde mich wieder sobald ich Luft habe.
»
Der Trafo muss ja ne Menge Sand intus gehabt haben, dass du keine Luft mehr kriegtest.

Hartwig(R)

25.03.2018,
22:16

@ olit

Transformator defekt?

» » Ich habe heute noch die Trafohauben aufgeschraubt und mir ist eine
» » Handvoll "Wüstenstaub" entgegengebröckelt » :surprised:
» » Melde mich wieder sobald ich Luft habe.
» »
» Der Trafo muss ja ne Menge Sand intus gehabt haben, dass du keine Luft mehr
» kriegtest.
Wirbelsturmverluste??? sowas gibts doch bei Trafos :confused:

olit(R)

E-Mail

Berlin,
25.03.2018,
22:27

@ Hartwig

Transformator defekt?

» » » Ich habe heute noch die Trafohauben aufgeschraubt und mir ist eine
» » » Handvoll "Wüstenstaub" entgegengebröckelt » :surprised:
» » » Melde mich wieder sobald ich Luft habe.
» » »
» » Der Trafo muss ja ne Menge Sand intus gehabt haben, dass du keine Luft
» mehr
» » kriegtest.
» Wirbelsturmverluste??? sowas gibts doch bei Trafos :confused:

Hör doch mal auf!
Ich kann nicht mehr!
Ich bekomme Muskelkater im Zwergfellmuskel!

simi7(R)

D Südbrandenburg,
26.03.2018,
08:28

@ olit

Transformator defekt?

» Hör doch mal auf!
» Ich kann nicht mehr!
» Ich bekomme Muskelkater im Zwergfellmuskel!

Mein Zwerg hat kein Fell.
Der steht nur mit Angel und Badehose am Gartenteich.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.03.2018,
08:41

@ simi7

Transformator defekt?

» » Hör doch mal auf!
» » Ich kann nicht mehr!
» » Ich bekomme Muskelkater im Zwergfellmuskel!
»
» Mein Zwerg hat kein Fell.
» Der steht nur mit Angel und Badehose am Gartenteich.

Ach ja. Dahabe ich den Salat. Meine Rechtschreibung. :-|
Aber man kann ja deuten was ich meinte. :wink:

el-haber

26.03.2018,
12:57

@ Velcro

Transformator defekt?

Hi,
der Trafo ist so weit in Ordnung!
nur kann es sein, wenn die Leistungsklasse des Trafos über z.B. 200VA liegt, dass es beim Einschalten Stromspitzen gibt (Vormagnetisierung).
Drum der Hinweis auf den Gleichrichter - aber der wirkt ja auch erst, wenn die Kathode warm ist.
Der Zusammenhang von defekter Gleichrichterröhre und defektem Ladekondensator liegt nahe, wenn die Sicherung nach ca. 1 Minute auslöst.

Fliegt die Sicherung denn gleich nach dem Einschalten oder erst später.

cu
St

»
» Leider habe ich kein Gerät das Isolationsmessungen machen kann.
» Sekundärseite des Trafos hat folgende Belegung:
» 1: 350V
» 2: CT
» 3: 350V
» 4/5: 6,3V Heizung
» 6/7: 22V Gittervorspannung
» Ich messe mit dem Multimeter zwischen 1 oder 3 (kann ich leider nicht
» bestimmen) und
» dem Gehäuse des Trafos 10MOhm.
»

Hartwig(R)

26.03.2018,
22:56

@ el-haber

Transformator defekt?

» Hi,
» der Trafo ist so weit in Ordnung!
das glaube ich nicht!
» nur kann es sein, wenn die Leistungsklasse des Trafos über z.B. 200VA
» liegt, dass es beim Einschalten Stromspitzen gibt (Vormagnetisierung).
» Drum der Hinweis auf den Gleichrichter - aber der wirkt ja auch erst, wenn
» die Kathode warm ist.
Ja aber...die Gleichrichterröhre ist nicht angeschlossen, Velcro schreibt:
"Sekundär sind alle Verbindungen aufgetrennt ausser CT auf Masse/Erde. Primär ist nur die Sicherung dran."

»
» Fliegt die Sicherung denn gleich nach dem Einschalten oder erst später.
so wie ich es verstehe, genau dann, wenn CT "geerdet" wird....
»
» cu
» St
Grüße
Hartwig

Hartwig(R)

26.03.2018,
23:07

@ olit

Transformator defekt?

» » » Hör doch mal auf!
» » » Ich kann nicht mehr!
» » » Ich bekomme Muskelkater im Zwergfellmuskel!
» »
» » Mein Zwerg hat kein Fell.
» » Der steht nur mit Angel und Badehose am Gartenteich.
»
» Ach ja. Dahabe ich den Salat. Meine Rechtschreibung. :-|
» Aber man kann ja deuten was ich meinte. :wink:

ach, das ist ja auch was kompliziert: nehmen wir den Karpfenteig! Da kommt gleich Protest - aber wenn es nun um den Karpfen im Bierteich - ähh "Bierteig" geht? Und was ist den bitteschön ein Zwerch? Vielleicht einer von den Gartenzwergen, die man auch kaufen kann - die im Gras liegen mit dem Messer im Rücken? Das ist für den armen Kerl bestimmt besser, als zu dieser Jahreszeit in der Badehose mit der Angel frierend am Gartenteich zu stehen und langsam an Unterkühlung zu sterben....:-(