Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

tom.horten(R)

11.02.2018,
11:12
(editiert von tom.horten
am 11.02.2018 um 11:14)
 

Berührungssensor (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich will das Feuerwehrauto meines Sohnes mit einem Blaulicht aufmotzen. Für einen Schalter ist da nirgends Platz, also dachte ich an einen Berührungssensor (das Gehäuse des Autos ist aus Aluguss).
Die Schaltung dafür ist auch recht simpel und mit meinem "Labor"netzteil funktioniert sie auch prima. Mit einer Batterie allerdings nicht bzw. nicht ausreichend - T2 steuert nicht ausreichend durch (Schaltplan im Anhang, LED nur zu Testzwecken).
Kann mir jemand sagen, woran das liegt und welche Möglichkeiten ich habe, das Ganze noch zum Laufen zu kriegen?

Danke

PS: die Sensorschaltung soll einen simplen astabilen Multivibrator auf Transistorbasis antreiben (auch das klappt mit dem Netzteil, wenn man noch einen 100uF Kondensator hinzufügt).


olit(R)

E-Mail

Berlin,
11.02.2018,
11:37
(editiert von olit
am 11.02.2018 um 11:41)


@ tom.horten

Berührungssensor

» Hallo zusammen,
»
» ich will das Feuerwehrauto meines Sohnes mit einem Blaulicht aufmotzen. Für
» einen Schalter ist da nirgends Platz, also dachte ich an einen
» Berührungssensor (das Gehäuse des Autos ist aus Aluguss).
» Die Schaltung dafür ist auch recht simpel und mit meinem "Labor"netzteil
» funktioniert sie auch prima. Mit einer Batterie allerdings nicht bzw. nicht
» ausreichend - T2 steuert nicht ausreichend durch (Schaltplan im Anhang, LED
» nur zu Testzwecken).
» Kann mir jemand sagen, woran das liegt und welche Möglichkeiten ich habe,
» das Ganze noch zum Laufen zu kriegen?
»
» Danke
»
» PS: die Sensorschaltung soll einen simplen astabilen Multivibrator auf
» Transistorbasis antreiben (auch das klappt mit dem Netzteil, wenn man noch
» einen 100uF Kondensator hinzufügt).
»
»
»

Bei dem Netzteil gelangt 50Hz AC Spannung über die Kapazität des Netztrafos auf die Schaltung. Über die Körperkapazität fließt Basisstrom. Bei betrieb mit Batterie kannst du manchmal Glück haben das Elektrische Felder vom menschlichen Körper erfasst werden und den Transistor ansteuern.

Dort habe ich mich mal zu solchem Thema geäußert.

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=249932&page=0&category=all&order=time
edit.:
In diesem Thread werden auch andere Sensor-ICs vorgeschlagen.

tom.horten(R)

11.02.2018,
11:57

@ olit

Berührungssensor

» Bei dem Netzteil gelangt 50Hz AC Spannung über die Kapazität des Netztrafos
» auf die Schaltung. Über die Körperkapazität fließt Basisstrom. Bei betrieb
» mit Batterie kannst du manchmal Glück haben das Elektrische Felder vom
» menschlichen Körper erfasst werden und den Transistor ansteuern.
»
» Dort habe ich mich mal zu solchem Thema geäußert.
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=249932&page=0&category=all&order=time
» edit.:
» In diesem Thread werden auch andere Sensor-ICs vorgeschlagen.

Leider ist in dem Auto sehr wenig Hohlraum für diverse Bauteile - ICs kommen schon deshalb nicht wirklich in Frage. Obendrein muss die Schaltung mit 3V DC auskommen, womit auch schon die meisten ICs aus meinem Fundus ausscheiden.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
11.02.2018,
12:17

@ tom.horten

Berührungssensor

»
» Leider ist in dem Auto sehr wenig Hohlraum für diverse Bauteile - ICs
» kommen schon deshalb nicht wirklich in Frage. Obendrein muss die Schaltung
» mit 3V DC auskommen, womit auch schon die meisten ICs aus meinem Fundus
» ausscheiden.

AT42QT1010: Funktion ab 1,8V

http://de.farnell.com/atmel/at42qt1010-tshr/sensor-touch-cap-1ch-6sot-23/dp/1841593

Und Bilder dazu.
https://www.google.de/search?q=at42qt1010&client=firefox-b&dcr=0&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwieosTs3J3ZAhVKL8AKHZlm