Alex Bechtl
31.01.2018, 14:35 |
Dämmerungsschalter auf 4,5V "umrechnen"? (Elektronik) |
Hallo,
ich habe versucht diesen Dämmerungschalter https://bastelnmitelektronik.jimdo.com/basteleien-ger%C3%A4te-und-schaltungen/weitere-schaltungen-ger%C3%A4te-und-basteleien/d%C3%A4mmerungsschalter/
auf 4,5V umzurechnen - könnte das so hinkommen?
R1 = 40k
R2 = 1,5k
R3 = 4k
R4 = 1,5k
R5 = 180
R6 = 1,8k
R7 = 400
Grüße mit Dank!
Alex |
Gastl
31.01.2018, 15:46
@ Alex Bechtl
|
Dämmerungsschalter auf 4,5V "umrechnen"? |
Einfach mit dem Dreisatz alle Werte berechnen?
Nimm ein Steckbrett und teste es durch. Ist die sicherste Variante.
Und warum 4,5V? Flachbatterie 3R12? |
Sel

Radebeul, 31.01.2018, 17:57 (editiert von Sel am 31.01.2018 um 18:00)
@ Alex Bechtl
|
Dämmerungsschalter auf 4,5V "umrechnen"? |
» Hallo,
»
» ich habe versucht diesen Dämmerungschalter
» https://bastelnmitelektronik.jimdo.com/basteleien-ger%C3%A4te-und-schaltungen/weitere-schaltungen-ger%C3%A4te-und-basteleien/d%C3%A4mmerungsschalter/
» auf 4,5V umzurechnen - könnte das so hinkommen?
Ich würde die Werte allesamt so lassen, das Relais muß ein 3V oder 3,5V Relais (Spulenspannung) werden. Das Relais darf nicht weniger als 50 Ohm Spulenwiderstand haben, sonst wird der letzte Transistor überlastet. Und dann ausprobieren. Wie im anderen Posting schon geschrieben, auf dem Steckbrett geht das sehr gut. Achte darauf das die Transistoren eine nicht allzu niedrige Stromverstärkung haben (BC547C nehmen oder andere Transistoren).
LG Sel |
Alex Bechtl
01.02.2018, 01:59
@ Sel
|
Dämmerungsschalter auf 4,5V "umrechnen"? |
Hallo,
» Ich würde die Werte allesamt so lassen, das Relais muß ein 3V oder 3,5V
» Relais (Spulenspannung) werden. Das Relais darf nicht weniger als 50 Ohm
» Spulenwiderstand haben, sonst wird der letzte Transistor überlastet. Und
» dann ausprobieren. Wie im anderen Posting schon geschrieben, auf dem
» Steckbrett geht das sehr gut. Achte darauf das die Transistoren eine nicht
» allzu niedrige Stromverstärkung haben (BC547C nehmen oder andere
» Transistoren)
ich habe anstelle des Relais einfach eine Leuchtdiode eingelötet. Eigendlich wollte ich mit dieser Schaltung eine andre Schaltung schalten. Strombedarf etwa 40 bis 70mA. Das ganze ding soll an 4,5V laufen da ich ansonsten zuviele Batterien brauche.
Habe es auch schon 2. mal versucht zusammen zu löten. Leider hat es kein einziges mal funktioniert.
Hab die Widerstandswerte einfach errechnet Orginalwert * 37,5% .
Hab dann die Werte genommen die ich im Widerstandssortiment fand....
Grüße & Dank!
Alex |
Gast aus Winsen/Luhe
01.02.2018, 02:05
@ Alex Bechtl
|
Dämmerungsschalter auf 4,5V "umrechnen"? |
» Hallo,
»
» » Ich würde die Werte allesamt so lassen, das Relais muß ein 3V oder 3,5V
» » Relais (Spulenspannung) werden. Das Relais darf nicht weniger als 50 Ohm
» » Spulenwiderstand haben, sonst wird der letzte Transistor überlastet. Und
» » dann ausprobieren. Wie im anderen Posting schon geschrieben, auf dem
» » Steckbrett geht das sehr gut. Achte darauf das die Transistoren eine
» nicht
» » allzu niedrige Stromverstärkung haben (BC547C nehmen oder andere
» » Transistoren)
»
» ich habe anstelle des Relais einfach eine Leuchtdiode eingelötet.
» Eigendlich wollte ich mit dieser Schaltung eine andre Schaltung schalten.
» Strombedarf etwa 40 bis 70mA. Das ganze ding soll an 4,5V laufen da ich
» ansonsten zuviele Batterien brauche.
» Habe es auch schon 2. mal versucht zusammen zu löten. Leider hat es kein
» einziges mal funktioniert.
» Hab die Widerstandswerte einfach errechnet Orginalwert * 37,5% .
» Hab dann die Werte genommen die ich im Widerstandssortiment fand....
»
» Grüße & Dank!
» Alex
http://elektronikbasteln.pl7.de/berechnung-eines-schmitt-triggers-mit-2-transistoren.html
Guß Uwe |
olit

Berlin, 01.02.2018, 10:41 (editiert von olit am 01.02.2018 um 12:01)
@ Alex Bechtl
|
Dämmerungsschalter auf 4,5V "umrechnen"? |
»
» ich habe anstelle des Relais einfach eine Leuchtdiode eingelötet.
» Eigendlich wollte ich mit dieser Schaltung eine andre Schaltung schalten.
» Strombedarf etwa 40 bis 70mA. Das ganze ding soll an 4,5V laufen da ich
» ansonsten zuviele Batterien brauche.
» Habe es auch schon 2. mal versucht zusammen zu löten. Leider hat es kein
» einziges mal funktioniert.
» Hab die Widerstandswerte einfach errechnet Orginalwert * 37,5% .
» Hab dann die Werte genommen die ich im Widerstandssortiment fand....
»
» Grüße & Dank!
» Alex
Damit du nicht verzweifelst, habe ich deine Werte mal übernommen.
Nur R1 und R7 mussten geändert werden.

T3 kann aber keine 70mA Schalten.
 |
Sel

Radebeul, 01.02.2018, 16:29 (editiert von Sel am 01.02.2018 um 16:32)
@ olit
|
Dämmerungsschalter auf 4,5V "umrechnen"? |
» »
» » ich habe anstelle des Relais einfach eine Leuchtdiode eingelötet.
» » Eigendlich wollte ich mit dieser Schaltung eine andre Schaltung
» schalten.
» » Strombedarf etwa 40 bis 70mA. Das ganze ding soll an 4,5V laufen da ich
» » ansonsten zuviele Batterien brauche.
» » Habe es auch schon 2. mal versucht zusammen zu löten. Leider hat es kein
» » einziges mal funktioniert.
» » Hab die Widerstandswerte einfach errechnet Orginalwert * 37,5% .
» » Hab dann die Werte genommen die ich im Widerstandssortiment fand....
» »
» » Grüße & Dank!
» » Alex
»
» Damit du nicht verzweifelst, habe ich deine Werte mal übernommen.
» Nur R1 und R7 mussten geändert werden.
»
» 
»
» T3 kann aber keine 70mA Schalten.
»
»
» 
Ich würde R1 zur Sicherheit noch einen Widerstand von 2 bis 5k vorschalten. Die Anwenderschaltung bei den gewünschten 4,5V Betriebsspannung noch mittels Transistor zu schalten ist zwar möglich, aber da fällt ja auch noch Spannung ab. Wenn die Schaltung mit so kleiner Betriebsspannung auskommt, dann ist es ok. Ansonsten müßte ein Relais oder ein Mosfet die Schaltung ansteuern.
LG Sel |
olit

Berlin, 01.02.2018, 17:01 (editiert von olit am 01.02.2018 um 17:03)
@ Sel
|
Dämmerungsschalter auf 4,5V "umrechnen"? |
» » 
»
» Ich würde R1 zur Sicherheit noch einen Widerstand von 2 bis 5k vorschalten.
ok. 10kOhm
» Die Anwenderschaltung bei den gewünschten 4,5V Betriebsspannung noch
» mittels Transistor zu schalten ist zwar möglich, aber da fällt ja auch noch
» Spannung ab.
Bei Vcc 4,5V: 170mV bei einer Last von 99mA
Bei Vcc 3,3V: 140mV Bei einer Last von 72mA |
Alex Bechtl
02.02.2018, 17:14
@ olit
|
Dämmerungsschalter auf 4,5V "umrechnen"? |
Hallo,
» Damit du nicht verzweifelst, habe ich deine Werte mal übernommen.
» Nur R1 und R7 mussten geändert werden.
Danke!!! Ich hatte bis jetzt noch kein Steckboard deshalb war das zusammenbauen sehr aufwendig.
Vielen herzlichen Dank!
Steckboard ist gekauft - in einer Woche kann ich alles darauf zusammenbauen. Aber jetzt wird ersteinmal gelötet...
Grüße & Wunderschönen Tag!
Alex
»
» 
»
» T3 kann aber keine 70mA Schalten.
»
»
»  |