Sel

Radebeul, 30.01.2018, 12:51 |
Polklemme, Lebensdauer, Übergangswiderstand... (Elektronik) |
Hallo,
habe solche Polklemmen, Buchsen eingebaut:

Datenblatt: http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20180130124441.pdf
Die sollen einen Übergangswiderstand (Bauform vernickelt) von 2mOhm haben. Soweit ok, auch wenn praktisch ordentlich mehr Übergangswiderstand sein sollte. Solange ich unter 20mOhm bei der Steckverbindung bleibe, bin ich eigentlich zufrieden.
Jetzt ist nur fraglich, ob das so auch eine Weile bleibt. Die Bananenstecker sind Büschelstecker (vernickelt), gehen stramm da rein. Ströme bis 16A können auftreten (AC und DC). Praktisch nie wird unter Last gesteckt. Klar gibts diese "Verbinder" auch vergoldet, doch das halte ich echt für übertrieben für die Anwendung (Netzteil etc.).
Hat jemand Erfahrungen mit den Dingern?
LG Sel |
JBE
30.01.2018, 16:33 (editiert von JBE am 30.01.2018 um 16:35)
@ Sel
|
Polklemme, Lebensdauer, Übergangswiderstand... |
» Hallo,
»
» habe solche Polklemmen, Buchsen eingebaut:
»
» 
»
» Datenblatt:
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20180130124441.pdf
»
» Die sollen einen Übergangswiderstand (Bauform vernickelt) von 2mOhm haben.
» Soweit ok, auch wenn praktisch ordentlich mehr Übergangswiderstand sein
» sollte. Solange ich unter 20mOhm bei der Steckverbindung bleibe, bin ich
» eigentlich zufrieden.
»
» Jetzt ist nur fraglich, ob das so auch eine Weile bleibt. Die
» Bananenstecker sind Büschelstecker (vernickelt), gehen stramm da rein.
» Ströme bis 16A können auftreten (AC und DC). Praktisch nie wird unter Last
» gesteckt. Klar gibts diese "Verbinder" auch vergoldet, doch das halte ich
» echt für übertrieben für die Anwendung (Netzteil etc.).
»
» Hat jemand Erfahrungen mit den Dingern?
»
» LG Sel
Ich denke mal die Lebensdauer hängt wohl davon ab , wie viele Steckzyklen die Buchse verkraftet.
Diese Polteile sind schon 20 Jahre in meinem Schaltnetzteil eingebaut und das Liefert 0-30V 0-20A.
Bisher gab es keine Probleme, ok ich steck auch nicht ständig irgendwelche Büschelstecker an und ab.
Zudem diese Polklemmen auch eine Verschraubung erlauben, womit man eine Leitung festklemmen kann.
Falls es mal zu Kontaktproblemen kommt (ja kommt schon mal vor) merhmals Stecker an und abziehen, dann klappt die Verbindung wieder.
Ist halt eben auch eine Frage welche Abnutzungserscheinungen diese Nickelschicht erfährt.
Der Kontaktwiderstand hängt auch ganz stark vom Pressdruck und Fläche der Büschelstecker (Bananenstecker)ab, da gibt es Unterschiede.
Normal sind Gute Laborstecker sehr Robust und kosten auch entsprechend Geld.
Wie lange das alles hält ist eben auch ein Frage wie oft es auch beansprucht wird, jeder wird seine eigene Erfahrungen gemacht haben.
Auch hier gilt billig , bezahlt man zwei mal.
Hirschmann ist zwar teuer aber man kann gute Qualität erwarten, somit auch eine lange Lebensdauer. |
ollanner
30.01.2018, 17:28
@ Sel
|
Polklemme, Lebensdauer, Übergangswiderstand... |
» Hallo,
»
» habe solche Polklemmen, Buchsen eingebaut:
» 
» Hat jemand Erfahrungen mit den Dingern?
Ich habe da bislang keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wenn man nicht grad unter Last steckt, sind die schon OK.
Nachteil bei den Dingern ist, dass die nicht mit Sicherheitsmessleitungen kompatibel sind. Deswegen würde ich die nicht bei Projekten oberhalb der SELV-Spannungsebene (60V AC, 120V DC) einsetzen.
Wenn man die in 19mm Abstand zueinander montiert, kann man sogar BNC auf Bananenstecker-Adapter direkt drauf stecken.
und 
Problem könnten aber Messleitungen sein. Hab schon paar Silikonmessleitungen entsorgt, weil die Lötverbindung zwischen Kabel und Kontaktstift einstellige Ohmwerte hatte. Sowas ist natürlich Käse, wenn man niederohmig messen will oder man hohe Ströme übertragen möchte. -- Gruß
Der Ollanner |
Mikee
30.01.2018, 18:53
@ Sel
|
Polklemme, Lebensdauer, Übergangswiderstand... |
Hallo,
wenn's die originalen von H........n sind, sind die unkaputtbar.
Habe "nur" die normalen 4mm Bananenbuchsen undrüber laufen seit 20 Jahren bis zu 15A.
Gesteckt wird eigentlich täglich, wenn's Probleme gab, dann lag's am Stecker (billiger Chinakam).
Mit den guten Steckern, ebenfalls vom "h", gab es/gibt es nie Probleme.
Nehmen!
Mikee |
Sel

Radebeul, 30.01.2018, 19:00
@ Mikee
|
Polklemme, Lebensdauer, Übergangswiderstand... |
» Hallo,
»
» wenn's die originalen von H........n sind, sind die unkaputtbar.
» Habe "nur" die normalen 4mm Bananenbuchsen undrüber laufen seit 20 Jahren
» bis zu 15A.
» Gesteckt wird eigentlich täglich, wenn's Probleme gab, dann lag's am
» Stecker (billiger Chinakam).
» Mit den guten Steckern, ebenfalls vom "h", gab es/gibt es nie Probleme.
» Nehmen!
Habe eigentlich nur die Teile von (original) Hirschmann. Ok, dann baue ich das so.
LG Sel |
bigdie
31.01.2018, 11:14
@ Sel
|
Polklemme, Lebensdauer, Übergangswiderstand... |
Ich denke mal, der Spannungsfall über der Messleitung wird wohl um Klassen höher sein. Ich hab Messleitungen mit Silikonmantel. Die konfektioniere ich immer selbst, weil PVC in unserer Produktion nach ein paar Monaten steinhart wird.
Hab gerade mal gemessen. Über der Leitung ca1,1m lang fallen da 0,35V ab bei 5 A. Bei 2 Leitungen also 0,7V und da sind die Stecker nicht mit drin, hab direkt die Leitung angepiekst |