Pitsch

28.01.2018, 14:57 |
Kamera-Accu (Elektronik) |
Hallo
Weiss Jemand, wie der Mitlere Pool eines Kamera-Accus im Accu verschaltet ist? Das ist, so wie ich es sehe, eine Temperatur-Ueberwachung.
Doch wie ist Diese im Accu realisiert. Ist das nur ein NPC/PTC Wiederstand, oder eine komplette elektronik?
Ich möchte den Accu nicht aufsägen, weil ich den noch brauche.
Ich möchte für eine Digitalkamera ein kleines Netzteil bauen, für Langzeit-Aufnahmen. Da müsste ich ja der Kamera dieses Signal irgendwie zur Verfügung stellen, auch wenn's nur simuliert wird. Damit die Kamera überhaupt läuft.
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch |
xy not at home
28.01.2018, 15:20
@ Pitsch
|
Kamera-Accu |
» Hallo
» Weiss Jemand, wie der Mitlere Pool eines Kamera-Accus im Accu verschaltet
» ist? Das ist, so wie ich es sehe, eine Temperatur-Ueberwachung.
» Doch wie ist Diese im Accu realisiert. Ist das nur ein NPC/PTC Wiederstand,
» oder eine komplette elektronik?
Beides ist möglich. Nicht selten ist ein 10kOhm NTC nach GND verbaut.
» Ich möchte für eine Digitalkamera ein kleines Netzteil bauen, für
» Langzeit-Aufnahmen. Da müsste ich ja der Kamera dieses Signal irgendwie zur
» Verfügung stellen, auch wenn's nur simuliert wird. Damit die Kamera
» überhaupt läuft.
Mit angeschlossenem Ladegerät funktioniert sie nicht? |
finni
28.01.2018, 16:42
@ Pitsch
|
Kamera-Accu |
» Ich möchte für eine Digitalkamera ein kleines Netzteil bauen, für
» Langzeit-Aufnahmen. Da müsste ich ja der Kamera dieses Signal irgendwie zur
» Verfügung stellen, auch wenn's nur simuliert wird. Damit die Kamera
» überhaupt läuft.
Ganz so trivial ist diese Angelegenheit nicht. Welche Kamera ist es denn, wäre schon von Belang?
Ich hatte sowas auch für meine Sony ILC6000 vor, habe mir aber dann ein käufliches Netzteil besorgt. Jemand riet mir davon ab selber zu basteln.
Den Kamera-Akku-Dummy habe ich mal eben geöffnet. Sieh was da drin steckt.
 |
Sel

Radebeul, 28.01.2018, 18:29 (editiert von Sel am 28.01.2018 um 18:30)
@ finni
|
Kamera-Accu |
» Ich hatte sowas auch für meine Sony ILC6000 vor, habe mir aber dann ein
» käufliches Netzteil besorgt. Jemand riet mir davon ab selber zu basteln.
» Den Kamera-Akku-Dummy habe ich mal eben geöffnet. Sieh was da drin steckt.
»
» 
Genau so. Einen (ausrangierten) Akku auseinandernehmen, an die Elektronik statt neuem Akku ein Netzteil mit passender Spannung anschließen - fertig die Kiste. Sonst behauptet die Kamera das sie den Akku nicht erkennt. Habt doch mal ein Einsehen mit den armen Kameraherstellern, die wollen wenigstens mit den Ersatzakkus und zugehörigen Netzgeräten Geld verdienen...
LG Sel |
finni
28.01.2018, 19:08
@ Sel
|
Kamera-Accu |
» Habt doch mal ein Einsehen mit den armen Kameraherstellern, die wollen
» wenigstens mit den Ersatzakkus und zugehörigen Netzgeräten Geld
» verdienen...
Naja, einsehen, hat mit dem Kunden auch keiner. Alle wollen deren Bestes, das Geld.
Kameras weniger aber die Objektive sind eigentlich die Teile, die das Geld einfahren. Die Akkus kommen meist von Drittanbietern.
Ersatzakkus bringen es aber auch nicht, da diese z.B. keine 10 Stunden (oder mehr) Zeitrafferaufnahmen durchhalten. 
Wenn dem so wäre, hättest du meine volle Zustimmung. |
bigdie
29.01.2018, 06:48
@ finni
|
Kamera-Accu |
» Ersatzakkus bringen es aber auch nicht, da diese z.B. keine 10 Stunden
» (oder mehr) Zeitrafferaufnahmen durchhalten. 
Ist bei einer Spiegelreflex aber anders Die braucht nur Strom, wenn du auslöst, und meine z.B. mit Batteriegriff und 2 Akkus macht bestimmt 3000 oder 4000 Fotos. Und da ist es egal, ob sie die an einem Tag, in einer Woche oder in 6 Monaten macht. |
Gast
29.01.2018, 13:58
@ bigdie
|
Kamera-Accu |
» » Ersatzakkus bringen es aber auch nicht, da diese z.B. keine 10 Stunden
» » (oder mehr) Zeitrafferaufnahmen durchhalten. 
» Ist bei einer Spiegelreflex aber anders
Nur geht hier nicht um deine Spiegelreflexkamera  |
bigdie
29.01.2018, 15:21
@ Gast
|
Kamera-Accu |
» » » Ersatzakkus bringen es aber auch nicht, da diese z.B. keine 10 Stunden
» » » (oder mehr) Zeitrafferaufnahmen durchhalten. 
» » Ist bei einer Spiegelreflex aber anders
»
» Nur geht hier nicht um deine Spiegelreflexkamera 
Wo steht das? |
Gast
29.01.2018, 16:50
@ bigdie
|
Kamera-Accu |
» » Nur geht hier nicht um deine Spiegelreflexkamera 
»
» Wo steht das?
Im allerersten Beitrag.
Zitat:
Ich möchte für eine Digitalkamera ein kleines Netzteil bauen
MfG |
Sel

Radebeul, 29.01.2018, 16:52
@ Gast
|
Kamera-Accu |
» » » Nur geht hier nicht um deine Spiegelreflexkamera 
» »
» » Wo steht das?
»
» Im allerersten Beitrag.
» Zitat:
» Ich möchte für eine Digitalkamera ein kleines Netzteil bauen
Meines bescheidenen Wissens nach dürfte eine heutige Spiegelreflexkamera überwiegend auch zur Kategorie Digitalkamera gehören.
LG Sel |
Gast
29.01.2018, 17:04
@ Sel
|
Kamera-Accu |
» Meines bescheidenen Wissens nach dürfte eine heutige Spiegelreflexkamera
» überwiegend auch zur Kategorie Digitalkamera gehören.
Wenn er schreibt, dass seine nur Strom bei der Auslösung zieht, wohl nicht.
Was ist eine "heutige" Spiegelreflexkamera? Meine lebt auch noch im "Heute", eine Praktika MTL5  |
bigdie
29.01.2018, 18:11
@ Gast
|
Kamera-Accu |
» » » Nur geht hier nicht um deine Spiegelreflexkamera 
» »
» » Wo steht das?
»
» Im allerersten Beitrag.
» Zitat:
» Ich möchte für eine Digitalkamera ein kleines Netzteil bauen
»
» MfG
Und meine Spiegelreflex ist auch nicht analog sondern digital. |
Pitsch
30.01.2018, 06:47
@ Gast
|
Kamera-Accu |
» » Meines bescheidenen Wissens nach dürfte eine heutige Spiegelreflexkamera
» » überwiegend auch zur Kategorie Digitalkamera gehören.
»
» Wenn er schreibt, dass seine nur Strom bei der Auslösung zieht, wohl
» nicht.
» Was ist eine "heutige" Spiegelreflexkamera? Meine lebt auch noch im
» "Heute", eine Praktika MTL5 
Hallo
Es ist eine ganz normale SONY DSC-HX60V (Made in China natürlich) Hosentaschenkamera.
Bei meinen Versuchen, alle 5 Minuten ein Bild, hielt der Accu gerade mal ca. <8 Stunden durch. Und die Speicherkarte war noch lange nicht voll.
Zum Auslösen, verwende ich eine SPS-Steuerung von WAGO. Funktioniert einwandfrei.
Wenn ich nun den Accu laden muss, ergibt sich dort ein Schnittpunkt, das heisst eine Verschiebung des Ausschnittes, das fast nicht zu vermeiden ist.
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch |
xy

30.01.2018, 08:05
@ Pitsch
|
Kamera-Accu |
» SONY DSC-HX60V
Da steckt im Akku mehr als nur ein NTC. |
Sel

Radebeul, 30.01.2018, 08:29
@ Pitsch
|
Kamera-Accu |
» Bei meinen Versuchen, alle 5 Minuten ein Bild, hielt der Accu gerade mal
» ca. <8 Stunden durch. Und die Speicherkarte war noch lange nicht voll.
» Zum Auslösen, verwende ich eine SPS-Steuerung von WAGO. Funktioniert
» einwandfrei.
» Wenn ich nun den Accu laden muss, ergibt sich dort ein Schnittpunkt, das
» heisst eine Verschiebung des Ausschnittes, das fast nicht zu vermeiden
» ist.
Dir bleibt wirklich nichts anderes übrig als einen Akku zu opfern. Die Elektronik baust du aus und schließt dort dein Netzteil an. Sicher kann man den Chip knacken und selbst was bauen, ich denke jedoch das dazu der Aufwand einfach zu hoch wird. Dann wäre noch ein direkter Eingriff in die Kamera möglich, irgendwo muß ja der Strom gebraucht werden. Doch diese Lösung ist wohl ganz sicher nicht akzeptabel. Und auch nicht 100%ig sicher, kommt immer noch auf die interne Logik an.
LG Sel |
simi7
D Südbrandenburg, 30.01.2018, 19:16
@ Pitsch
|
Kamera-Accu |
» Hallo
» Weiss Jemand, wie der Mitlere Pool eines Kamera-Accus im Accu verschaltet
» ist? Das ist, so wie ich es sehe, eine Temperatur-Ueberwachung.
» Doch wie ist Diese im Accu realisiert. Ist das nur ein NPC/PTC Wiederstand,
» oder eine komplette elektronik?
»
» Ich möchte den Accu nicht aufsägen, weil ich den noch brauche.
»
» Ich möchte für eine Digitalkamera ein kleines Netzteil bauen, für
» Langzeit-Aufnahmen. Da müsste ich ja der Kamera dieses Signal irgendwie zur
» Verfügung stellen, auch wenn's nur simuliert wird. Damit die Kamera
» überhaupt läuft.
»
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
Bekommt die Kamera über den USB Anschluss keinen Strom? |