Sel

Radebeul, 24.01.2018, 08:59 |
Drehschalter für größere Ströme (Elektronik) |
Hallo,
ich suche mir nen Wolf
Wo bekommt man zu bezahlbaren Preisen noch mechanische Drehschalter her, die für Schaltströme bis 20A AC bei 60V ausgelegt sind und mind. 10 Schaltstellungen haben, wenns irgendwie möglich ist auf zwei getrennten Ebenen? Beim Umschalten dürfen die nebeneinander liegenden Kontakte nicht gebrückt werden (Schaltzunge muß abheben).
LG Sel |
Offroad GTI
24.01.2018, 09:19
@ Sel
|
Drehschalter für größere Ströme |
» Wo bekommt man zu bezahlbaren Preisen noch mechanische Drehschalter her,
» die für Schaltströme bis 20A AC bei 60V ausgelegt sind und mind. 10
» Schaltstellungen haben
https://www.elektronetshop.de/product/eaton-stufenschalter-014205-typ-t0-5-15247-e.100383.html |
olit

Berlin, 24.01.2018, 09:19
@ Sel
|
Drehschalter für größere Ströme |
» Hallo,
»
» ich suche mir nen Wolf
»
» Wo bekommt man zu bezahlbaren Preisen noch mechanische Drehschalter her,
» die für Schaltströme bis 20A AC bei 60V ausgelegt sind und mind. 10
» Schaltstellungen haben, wenns irgendwie möglich ist auf zwei getrennten
» Ebenen? Beim Umschalten dürfen die nebeneinander liegenden Kontakte nicht
» gebrückt werden (Schaltzunge muß abheben).
»
» LG Sel
https://de.wikipedia.org/wiki/Stufenschalter_f%C3%BCr_Leistungstransformatoren |
Sel

Radebeul, 24.01.2018, 09:55
@ olit
|
Drehschalter für größere Ströme |
» » Hallo,
» »
» » ich suche mir nen Wolf
» »
» » Wo bekommt man zu bezahlbaren Preisen noch mechanische Drehschalter her,
» » die für Schaltströme bis 20A AC bei 60V ausgelegt sind und mind. 10
» » Schaltstellungen haben, wenns irgendwie möglich ist auf zwei getrennten
» » Ebenen? Beim Umschalten dürfen die nebeneinander liegenden Kontakte
» nicht
» » gebrückt werden (Schaltzunge muß abheben).
» »
» » LG Sel
»
» https://de.wikipedia.org/wiki/Stufenschalter_f%C3%BCr_Leistungstransformatoren
Der schaltet leider zwischen den Schaltstellungen die Kontakte nicht frei:
https://shop.shortec.com/uploads/pdf/eaton/907685.pdf
LG Sel |
Theo.
24.01.2018, 10:38
@ Sel
|
Drehschalter für größere Ströme |
Hallo
Die Schaltervon Klöckner-Möller kann man sich selbst zusammenstellen, mir selbst ist das allerdings zu kompliziert, ich werde aus den Listen auf der Internetseite nicht schlau. Kann aber auch sein daß es für dich da am Wort "bezahlbaren" scheitert.
Theo |
Theo.
24.01.2018, 10:42
@ Theo.
|
Nachtrag |
» Hallo
»
» Die Schaltervon Klöckner-Möller kann man sich selbst zusammenstellen, mir
» selbst ist das allerdings zu kompliziert, ich werde aus den Listen auf der
» Internetseite nicht schlau. Kann aber auch sein daß es für dich da am Wort
» "bezahlbaren" scheitert.
»
» Theo
Mach es so wie Andere auch und nimm einen kleinen Drehschalter und schalte damit Relais mit einem dicken Kontakt.
Theo |
Sel

Radebeul, 24.01.2018, 20:01
@ Theo.
|
Nachtrag |
» Mach es so wie Andere auch und nimm einen kleinen Drehschalter und schalte
» damit Relais mit einem dicken Kontakt.
Habe ich bereits in einer anderen Anwendung schon so gebaut. Wird wohl die einfachste Lösung sein. Da gibts keine Stromprobleme, aber eine Hilfsspannung ist erforderlich. Und das wollte ich vermeiden. Aber auch bei Relais mit 20 Ampere Schaltstrom ist die Auswahl recht dünn. Jedenfalls bei ordentlichen Relais, keine China-Schmorlinge.
LG Sel |
finni
24.01.2018, 20:05
@ Sel
|
Nachtrag |
» Aber auch bei Relais mit 20 Ampere Schaltstrom ist die Auswahl recht dünn.
KFZ-Relais |
bigdie
25.01.2018, 18:04
@ finni
|
Nachtrag |
» » Aber auch bei Relais mit 20 Ampere Schaltstrom ist die Auswahl recht
» dünn.
»
» KFZ-Relais
Die sind aber nicht für 60V |
Sel

Radebeul, 26.01.2018, 11:41
@ bigdie
|
Nachtrag |
» » » Aber auch bei Relais mit 20 Ampere Schaltstrom ist die Auswahl recht
» » dünn.
» »
» » KFZ-Relais
» Die sind aber nicht für 60V
Genau das sind die Problemchen. Gebaut sind solche Relais für DC, auch für solche Spannungen (grenzwertig) und auch für noch mehr Schaltstrom. Aber wie siehts dann im AC-Betrieb aus? Außerdem wird die Leistung, welche über den Kontakt gehen darf, ziemlich begrenzt. Meist so bis 500 Watt. Das reicht nicht. Wirklich passende Relais sind kaum zu bekommen, oder sehr teuer (Stromschütz). Man könnte Halbleiterrelais nehmen, wird auch sauteuer. Und der Aufbau wird mit beiden Varianten sehr groß.
Werde schon eine Lösung finden, eilt ja nicht.
LG Sel |
bigdie
26.01.2018, 12:18
@ Sel
|
Nachtrag |
» » » » Aber auch bei Relais mit 20 Ampere Schaltstrom ist die Auswahl recht
» » » dünn.
» » »
» » » KFZ-Relais
» » Die sind aber nicht für 60V
»
» Genau das sind die Problemchen. Gebaut sind solche Relais für DC, auch für
» solche Spannungen (grenzwertig) und auch für noch mehr Schaltstrom. Aber
» wie siehts dann im AC-Betrieb aus? Außerdem wird die Leistung, welche über
» den Kontakt gehen darf, ziemlich begrenzt. Meist so bis 500 Watt. Das
» reicht nicht. Wirklich passende Relais sind kaum zu bekommen, oder sehr
» teuer (Stromschütz). Man könnte Halbleiterrelais nehmen, wird auch
» sauteuer. Und der Aufbau wird mit beiden Varianten sehr groß.
»
» Werde schon eine Lösung finden, eilt ja nicht.
»
» LG Sel
Naja problem bei KFZ- Relais ist eigentlich nur, die fehlende Lichbogenlöschung. Die braucht man unter 30V nicht. Wenn du also Lastfrei schaltest, ist das kein Problem.
Es würde also 1 Relais reichen, was die Last unterbricht und dann könnten die KFZ Relais umgeschaltet werden Den Strom beherrschen die problemlos. |
Sel

Radebeul, 26.01.2018, 13:01 (editiert von Sel am 26.01.2018 um 13:05)
@ bigdie
|
Nachtrag |
» Naja problem bei KFZ- Relais ist eigentlich nur, die fehlende
» Lichbogenlöschung. Die braucht man unter 30V nicht. Wenn du also Lastfrei
» schaltest, ist das kein Problem.
» Es würde also 1 Relais reichen, was die Last unterbricht und dann könnten
» die KFZ Relais umgeschaltet werden Den Strom beherrschen die problemlos.
Dachte ich mir auch schon. Nur muß ich eben eine einfache und sichere Lösung finden. Also mit einem Drehschalter erst Last abschalten, dann Trafowicklung umschalten, dann Last wieder zuschalten. Und das ohne viel Elektronik. Schalter mit Zwischenstellung wäre ideal, dann brauche ich aber einen Drehschalter mit 20 Stellungen oder mehr. Auch nicht grade handelsüblich. Das Gerät arbeitet in rauer Werkstattumgebung (KFZ-Werkstatt).
Wenn umgeschalten werden muß, so wird niemand sich die Mühe machen die Last abzutrennen. Also fällt auch die Variante mit zwei Schaltern weg. Außerdem dürfen ja die Trafowicklungen nicht kurzgeschlossen werden (zwei Relais ziehen gleichzeitig an). Die Lasttrennung muß also vor den Relais passieren, oder eben in der "Masse"leitung. Werde mir noch bissel den Hirnschmalz umquirlen, irgendeine Lösung finde ich schon.
LG Sel
Edit: Mechanisch gehts. Der Schaltknopf muß gedrückt werden, erst dann läßt der sich drehen. Also beim Drücken wird die Last abgetrennt, dann dreht man auf die gewünschte Stellung und läßt den Schaltknopf in die Ausgangslage zurück. Last wird dadurch wieder angeschalten, der Schaltknopf wird blockiert und alles ist in Butter  |
bigdie
26.01.2018, 13:48
@ Sel
|
Drehschalter für größere Ströme |
» Hallo,
»
» ich suche mir nen Wolf
»
» Wo bekommt man zu bezahlbaren Preisen noch mechanische Drehschalter her,
» die für Schaltströme bis 20A AC bei 60V ausgelegt sind und mind. 10
» Schaltstellungen haben, wenns irgendwie möglich ist auf zwei getrennten
» Ebenen? Beim Umschalten dürfen die nebeneinander liegenden Kontakte nicht
» gebrückt werden (Schaltzunge muß abheben).
»
» LG Sel
Ist halt die Frage, was es kosten darf. Nimmst z.B. eine Siemens Logo + Erweiterung zudasmmen 180€ und dann die relais und 3 Taster. Brauchst dann auch keinen Drehschalter mehr und hast ein Display, wwelches dir die Stellung anzeigt
Muss mal schauen, hab zu Hause glaub noch so einen Umschalter von einen Vorschalttrafo (die zu DDR Zeiten vor dem Fernseher hingen) Der hat glaub ich zwar überbrückt, aber mit 2 Schaltzungen und Drahtwiderstand dazwischen, damit es keinen Kurzschluss gibt |
Sel

Radebeul, 26.01.2018, 16:44
@ bigdie
|
Drehschalter für größere Ströme |
» Ist halt die Frage, was es kosten darf. Nimmst z.B. eine Siemens Logo +
» Erweiterung zudasmmen 180€ und dann die relais und 3 Taster. Brauchst dann
» auch keinen Drehschalter mehr und hast ein Display, wwelches dir die
» Stellung anzeigt
»
» Muss mal schauen, hab zu Hause glaub noch so einen Umschalter von einen
» Vorschalttrafo (die zu DDR Zeiten vor dem Fernseher hingen) Der hat glaub
» ich zwar überbrückt, aber mit 2 Schaltzungen und Drahtwiderstand
» dazwischen, damit es keinen Kurzschluss gibt
Nee nee, laß mal. Der Aufwand wäre zu kräftig. Ich bekomme das schon hin. Einfache Mechanik, robuste Elektrik, keine empfindliche Elektronik. Sonst ist die Sache in der Werkstatt beizeiten kaputt. Und gleich gar nicht mit Anzeige und Tastern, die Leute schalten ihr Hirn bei der Bedienung aus. In einer KFZ-Werkstatt gibts genug Anzeigen, Displays, Lämpchen....
LG Sel |
bigdie
26.01.2018, 16:51 (editiert von bigdie am 26.01.2018 um 16:52)
@ Sel
|
Drehschalter für größere Ströme |
» Nee nee, laß mal. Der Aufwand wäre zu kräftig. Ich bekomme das schon hin.
» Einfache Mechanik, robuste Elektrik, keine empfindliche Elektronik. Sonst
» ist die Sache in der Werkstatt beizeiten kaputt. Und gleich gar nicht mit
» Anzeige und Tastern, die Leute schalten ihr Hirn bei der Bedienung aus. In
» einer KFZ-Werkstatt gibts genug Anzeigen, Displays, Lämpchen....
»
» LG Sel
Och ich hab bestimmt schon 50 Logos hier in der Firma verbaut, und da arbeiten auch jede Menge Deppen. Die meißten davon musste ich einbauen, wegen dieser Leute. Dieses Jahr schon 4 und 2 sind bestellt Mal sehen, ob ich heut noch dazu komme noch eine Platine zu ätzen, für die 2. Kiste hab ich keine mehr. |
Sel

Radebeul, 26.01.2018, 17:01
@ bigdie
|
Drehschalter für größere Ströme |
» » Nee nee, laß mal. Der Aufwand wäre zu kräftig. Ich bekomme das schon
» hin.
» » Einfache Mechanik, robuste Elektrik, keine empfindliche Elektronik.
» Sonst
» » ist die Sache in der Werkstatt beizeiten kaputt. Und gleich gar nicht
» mit
» » Anzeige und Tastern, die Leute schalten ihr Hirn bei der Bedienung aus.
» In
» » einer KFZ-Werkstatt gibts genug Anzeigen, Displays, Lämpchen....
» »
» » LG Sel
» Och ich hab bestimmt schon 50 Logos hier in der Firma verbaut, und da
» arbeiten auch jede Menge Deppen. Die meißten davon musste ich einbauen,
» wegen dieser Leute. Dieses Jahr schon 4 und 2 sind bestellt Mal sehen,
» ob ich heut noch dazu komme noch eine Platine zu ätzen, für die 2. Kiste
» hab ich keine mehr.
Aber an deiner Idee ist was dran. Einen Taster für rauf und einen für runter. Die Relais schalten dann eins nach dem anderen, wie früher bei der Telefonzentrale. Und schöne helle lieblich blau leuchtende LEDs zeigen den Schaltzustand an. Als Taster kann ich ja welche (vandalismussichere) vom Schaltschrank nehmen. Das Schema begreift auch der bekloppteste Depp! Die Schaltung dann vergießen und damit können die Deppen auch ihre Frühstückscola drüberschütten. So könnte es klappen  |