Sel

Radebeul, 22.01.2018, 11:12 (editiert von Sel am 22.01.2018 um 11:20) |
ESD-Armband (Elektronik) |
Hallo,
vor dem Armband ist ja ein Widerstand geschalten. Welchen Wert hat der? Spannungsfestigkeit bis 500V DC sollte ja reichen. Bin ich mit 1MOhm im richtigen Bereich?
LG Sel |
finni
22.01.2018, 11:40 (editiert von finni am 22.01.2018 um 11:43)
@ Sel
|
ESD-Armband |
» vor dem Armband ist ja ein Widerstand geschalten.
Wenn ich die Wendelleitung durchmesse, zeigt mir mein Messgerät 970kOhm an. |
el-haber
22.01.2018, 13:38
@ Sel
|
ESD-Armband |
Hi,
nach VDE darf ein Isolationswiderstand, an dem potentiell ein Mansch hängt einen Wert von 500Ohm pro Volt nicht unterschreiten.
Wenn 1000V zugrunde gelegt werden, dann sind das 500kOhm.
Einen Überschlag produzieren Spannungen ab ca. 1,5kV - dieser muss damit unterdrückt werden und vorzeitig abgeleitet werden.
Somit ist 1MOhm der passende Wert.
Über die Oberfläche eines Menschen läßt sich eine Kapazität im Bereich von 1000pF-3000pF bestimmen - diese bestimmt dann die Ableitungszeitdauer.
Bei 1 MOhm würde hier eine ESP / EMV-Spannung innerhalb einer Zeit von 2ms auf ein nicht überschlag-gefährliches Maß gesenkt werden und innerhalb von 15ms unter die gefährliche Grenze von 60 Volt sinken.
Vorausgesetzt - es sind statische Ladungen und nicht eine dauerhafte Verbindung mit einer Spannungsquelle!!
Über den Widerstand wird vor allem der Aufbau eines solchen Ladungsfeldes verhindert.
cu
St |
xy

22.01.2018, 15:48
@ Sel
|
ESD-Armband |
» Hallo,
»
» vor dem Armband ist ja ein Widerstand geschalten. Welchen Wert hat der?
» Spannungsfestigkeit bis 500V DC sollte ja reichen. Bin ich mit 1MOhm im
» richtigen Bereich?
https://www.ebay.com/itm/112055835359
<d&W> |
gast
22.01.2018, 16:05
@ xy
|
ESD-Armband |
» https://www.ebay.com/itm/112055835359
Drahtloser Ableiter?
» <d&W>
Was soll das bedeuten? |
xy

22.01.2018, 16:08
@ gast
|
ESD-Armband |
» » https://www.ebay.com/itm/112055835359
»
» Drahtloser Ableiter?
WLAN-Kabel
» » <d&W>
» Was soll das bedeuten?
<duck&weg> |
Offroad GTI
22.01.2018, 16:59
@ xy
|
ESD-Armband |
» » » https://www.ebay.com/itm/112055835359
» »
» » Drahtloser Ableiter?
Die gibts also immer noch...
https://www.youtube.com/watch?v=nvgW5iWXbts |
Sel

Radebeul, 22.01.2018, 17:26
@ xy
|
ESD-Armband |
» » Hallo,
» »
» » vor dem Armband ist ja ein Widerstand geschalten. Welchen Wert hat der?
» » Spannungsfestigkeit bis 500V DC sollte ja reichen. Bin ich mit 1MOhm im
» » richtigen Bereich?
»
»
» https://www.ebay.com/itm/112055835359
»
» <d&W>
Du bist böse, abgrundtief böse!  |
xy

22.01.2018, 17:34
@ Sel
|
ESD-Armband |
» Du bist böse, abgrundtief böse! 
Die dunkle Seite der Macht!
"May the schwartz be with you." |
bastelix
22.01.2018, 23:23
@ Sel
|
ESD-Armband |
» Hallo,
»
» vor dem Armband ist ja ein Widerstand geschalten. Welchen Wert hat der?
» Spannungsfestigkeit bis 500V DC sollte ja reichen. Bin ich mit 1MOhm im
» richtigen Bereich?
»
» LG Sel
Bei meinen Recherchen damals zu ESD-Arbeitsplatz habe ich auch überall 1MOhm (manchmal auch 1MOhm bis 10MOhm) gefunden. Irgendwo hab ich dann auch die Anforderungen an den Widerstand bzgl. Leistung gefunden und wie man das richtig anschließt. Das wurde mir dann etwas zu kompliziert und ich hab für ca. 15 Euro einen Sechsfach-Druckknopf-Verteiler bei Reichelt bestellt (hätte ich den eher gefunden hätte ich gar nicht so lange recherchiert) |
Sel

Radebeul, 23.01.2018, 10:17
@ bastelix
|
ESD-Armband |
» » Hallo,
» »
» » vor dem Armband ist ja ein Widerstand geschalten. Welchen Wert hat der?
» » Spannungsfestigkeit bis 500V DC sollte ja reichen. Bin ich mit 1MOhm im
» » richtigen Bereich?
» »
» » LG Sel
»
» Bei meinen Recherchen damals zu ESD-Arbeitsplatz habe ich auch überall
» 1MOhm (manchmal auch 1MOhm bis 10MOhm) gefunden. Irgendwo hab ich dann auch
» die Anforderungen an den Widerstand bzgl. Leistung gefunden und wie man das
» richtig anschließt. Das wurde mir dann etwas zu kompliziert und ich hab für
» ca. 15 Euro einen Sechsfach-Druckknopf-Verteiler bei Reichelt bestellt
» (hätte ich den eher gefunden hätte ich gar nicht so lange recherchiert)
Habe so eine ESD-Matte "geerbt". Und die wollte ich richtig anschließen. Wenn schon, dann richtig  |
bigdie
23.01.2018, 17:11
@ Sel
|
ESD-Armband |
»
» Habe so eine ESD-Matte "geerbt". Und die wollte ich richtig anschließen.
» Wenn schon, dann richtig 
Ich hab sowas noch nicht mal gesehen und verdiene schon 20 Jahre mein Geld mit Elektronik instandsetzen. |
Steffen
23.01.2018, 19:03
@ bigdie
|
ESD-Armband |
» »
» » Habe so eine ESD-Matte "geerbt". Und die wollte ich richtig anschließen.
» » Wenn schon, dann richtig 
» Ich hab sowas noch nicht mal gesehen und verdiene schon 20 Jahre mein
» Geld mit Elektronik instandsetzen.
Irgendwo liegt sowas auch bei mir rum.
Also so eine Auflage für die Werkbank.
Braucht man aber nicht, normalerweise ist ja der Lötkolben geerdet.
Gruß Steffen
 |
LOL
23.01.2018, 19:38
@ Steffen
|
ESD-Armband |
Danke fürs Bild  |