Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ratlos

22.01.2018,
07:11
 

Einphasen-Brücken Stromrichter (Elektronik)

Hallo zusammen,
ich benötige mal etwas Hilfe bei einem Einphasen-Brücken Stromrichter (230V) soll an der Feldwicklung eines Magneten
mit Re= 50-65oHm ein konstanter Erregerstrom 3A fließen.

Wie berechne ich den Stellbereich für den Anschnittwinkel?!

Offroad GTI(R)

22.01.2018,
07:30

@ Ratlos

Einphasen-Brücken Stromrichter

» Hallo zusammen,
» ich benötige mal etwas Hilfe bei einem Einphasen-Brücken Stromrichter
» (230V) soll an der Feldwicklung eines Magneten
» mit Re= 50-65oHm ein konstanter Erregerstrom 3A fließen.
»
» Wie berechne ich den Stellbereich für den Anschnittwinkel?!

Scheint eine beliebte Aufgabenstellung zu sein...
https://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=250589

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
22.01.2018,
14:10

@ Offroad GTI

Mit GOOGLE Doppelspurigkeit vermeiden...

» » Hallo zusammen,
» » ich benötige mal etwas Hilfe bei einem Einphasen-Brücken Stromrichter
» » (230V) soll an der Feldwicklung eines Magneten
» » mit Re= 50-65oHm ein konstanter Erregerstrom 3A fließen.
» »
» » Wie berechne ich den Stellbereich für den Anschnittwinkel?!

» Scheint eine beliebte Aufgabenstellung zu sein...
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=250589

So ist es und das kommt häufiger vor als man denkt. Ist mir auch kürzlich passiert in:
. . . . "Wie Kundendaten sichern und schützen"
. . . . . . . http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=258195&page=0&category=all&order=time

Wie kann man diesem "Zirkus" vorbeugen?

Ist gar nicht so schwer, weil das ELKO sehr GOOGLE-sensitiv ist. Ich war schon oft erfolgreich mit:
[ "elektronik-kompendium" (Suchworte) ]

Kein Witz, ich weiss doch nicht mehr auswändig jedes Detail was ich wo in meinen Minikursen geschrieben habe. Mit GOOGLE bin ich meist sehr schnell am Ziel. Ich entdecke mich quasi immer wieder selbst... :cool: :ok:

Man kann natürlich auch die Suchmaschine im ELKO einsetzen, nur ist es manchmal so, dass ich GOOGLE gestartet habe, aber nicht das ELKO.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Ratlos

22.01.2018,
15:09

@ schaerer

Mit GOOGLE Doppelspurigkeit vermeiden...

Hallo,
scheint so als wäre ich nicht der einzige mit dem Problem :P Was mich allerdings nicht sonderlich verwundert! Es handelt sich dabei
um eine ILS - Aufgabe, aber ich finde zu diesem Thema explizit keine Informationen (Hatte auch schon gedacht das ich evt. versehentlich ein Kapitel übersprungen habe, was jedoch nicht der Fall ist)

Werde mal Ihre alte Antwort ansehen und schauen ob ich daraus schlauer werde!

Gruß

» » » Hallo zusammen,
» » » ich benötige mal etwas Hilfe bei einem Einphasen-Brücken Stromrichter
» » » (230V) soll an der Feldwicklung eines Magneten
» » » mit Re= 50-65oHm ein konstanter Erregerstrom 3A fließen.
» » »
» » » Wie berechne ich den Stellbereich für den Anschnittwinkel?!
»
» » Scheint eine beliebte Aufgabenstellung zu sein...
» » https://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=250589
»
» So ist es und das kommt häufiger vor als man denkt. Ist mir auch kürzlich
» passiert in:
» . . . . "Wie Kundendaten sichern und schützen"
» . . . . . . .
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=258195&page=0&category=all&order=time
»
» Wie kann man diesem "Zirkus" vorbeugen?
»
» Ist gar nicht so schwer, weil das ELKO sehr GOOGLE-sensitiv ist. Ich war
» schon oft erfolgreich mit:
» [ "elektronik-kompendium" (Suchworte) ]
»
» Kein Witz, ich weiss doch nicht mehr auswändig jedes Detail was ich wo in
» meinen Minikursen geschrieben habe. Mit GOOGLE bin ich meist sehr schnell
» am Ziel. Ich entdecke mich quasi immer wieder selbst... :cool: :ok:
»
» Man kann natürlich auch die Suchmaschine im ELKO einsetzen, nur ist es
» manchmal so, dass ich GOOGLE gestartet habe, aber nicht das ELKO.

JBE

23.01.2018,
13:14

@ Ratlos

Einphasen-Brücken Stromrichter

» Hallo zusammen,
» ich benötige mal etwas Hilfe bei einem Einphasen-Brücken Stromrichter
» (230V) soll an der Feldwicklung eines Magneten
» mit Re= 50-65oHm ein konstanter Erregerstrom 3A fließen.
»
» Wie berechne ich den Stellbereich für den Anschnittwinkel?!

Keine Ahnung ob dir das hilft, Berechne doch die Spannung die anstehen muss bei 3A und 50 Ohm.
das wären dann ca 150V eff.
Der Stellwinkel beträgt ca 97°
entspricht ca 5,39ms.

Keine Garantie ob die Werte stimmen, sollte aber zum weiterkommen reichen.