Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

hansjo

27.11.2017,
13:47
 

Transistor als Schalter (Elektronik)

Hallo,

ich habe nur elektronisches Basiswissen und bin "Gelegenheitsbastler"... Ich möchte eine LED-Leiste (12V) über einen Leistungstransistor ein/ausschalten. Siehe Schaltung.

Meine Frage ist nun: geht das wie gedacht und v.a. was für einen (Leistungs-) Transistor brauche ich? und welchen Basiswiderstand? Die LED-Leiste hat bis zu 15W.

Ich bräcuhte möglichst eine genaue Bezeichnung für einen Transistor.

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise :-D

Hansjo

Theo.

27.11.2017,
14:23

@ hansjo

Transistor als Schalter

Hallo

Ich würde in diesem Fall ein Relais verwenden. Ist klein, braucht keinen Kühlkörper und keinen Basiswiderstand, und hat keinen Spannungsverlust der C/E Strecke. Andere Frage, schafft der Schalter die 1,2 A nicht direkt?

Theo

xy(R)

E-Mail

27.11.2017,
14:24

@ hansjo

Transistor als Schalter

» LED-Leiste hat bis zu 15W.

So ziemlich jeder Schalter kann das schalten, ganz ohne Transistor.

hansjo

27.11.2017,
14:28

@ xy

Transistor als Schalter

ok - dann ein Relais (hatte ich ausch schon überlegt). Der Schalter ist eine Magnetschalter und der kann wohl nur 300 mA und 3W ... einen leistungsstärkeren Magnetschalter kann ich wegen der Größe nicht verbauen.

Danke!


» » LED-Leiste hat bis zu 15W.
»
» So ziemlich jeder Schalter kann das schalten, ganz ohne Transistor.

xy(R)

E-Mail

27.11.2017,
14:31

@ hansjo

Transistor als Schalter

» ok - dann ein Relais (hatte ich ausch schon überlegt). Der Schalter ist
» eine Magnetschalter und der kann wohl nur 300 mA und 3W ... einen
» leistungsstärkeren Magnetschalter kann ich wegen der Größe nicht verbauen.

Dann denk an eine Freilaufdiode, sonst lebt dein Reedkontakt nicht lange.

Offroad GTI(R)

27.11.2017,
15:05

@ hansjo

Transistor als Schalter

» ok - dann ein Relais (hatte ich ausch schon überlegt).
Oder einen MOSFET, der klappert nicht so ;-)
IRF3205 (gibt auch noch eine Million andere passende Typen...), der braucht nur noch einen 100k Widerstand zwischen Gate und Source, damit das Gate bei offenem Schalter nicht schwimmt und einen 1k Widerstand vor dem Gate, um den Einschaltstrom zu begrenzen.