Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

besuch

E-Mail

27.11.2017,
08:56
 

verschalten eines OP Verstärkers (Elektronik)

Hallo,

ich hab eine Frage,wenn ich ein OP Verstärker verschalten muss, brauche ich unbedingt eine negative Spannung??
Wenn ja, was würdet ihr mir empfehlen um negative Spannung zu "erzeugen"?

Danke im Vorraus

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
27.11.2017,
09:11

@ besuch

verschalten eines OP Verstärkers

» wenn ich ein OP Verstärker verschalten muss, brauche ich
» unbedingt eine negative Spannung??
Nicht unbedingt, kommt drauf an, was die fertige Schaltung machen soll.

besuch

27.11.2017,
09:17

@ Strippenzieher

verschalten eines OP Verstärkers

» » wenn ich ein OP Verstärker verschalten muss, brauche ich
» » unbedingt eine negative Spannung??
» Nicht unbedingt, kommt drauf an, was die fertige Schaltung machen soll.

Es ist keine komplette Schaltung, ist nur ein Teil einer Schaltung mit dem OP muss ich ein potienzometer messen bzw die Spannung an dem Potienzometer

xy(R)

E-Mail

27.11.2017,
10:41

@ besuch

verschalten eines OP Verstärkers

» Es ist keine komplette Schaltung, ist nur ein Teil einer Schaltung mit dem
» OP muss ich ein potienzometer messen bzw die Spannung an dem Potienzometer

Schaltung zeigen, und Rechtschreibprüfung einschalten.

Offroad GTI(R)

27.11.2017,
11:12
(editiert von Offroad GTI
am 27.11.2017 um 11:25)


@ besuch

verschalten eines OP Verstärkers

» mit dem
» OP muss ich ein potienzometer messen bzw die Spannung an dem Potienzometer
Ein OPV kann keine Spannung messen, dafür gibt es Spannungsmessgeräte ;-)

P.S.: Bei LM324 (bspw.) kann die Eingangsspannung bis an die "negative" Versorgungspannung heranreichen. Es ist also keine _negativere_ Versorgungssspannung nötig, wenn Spannungen ab "negativer Versorgungsspannung" (i.d.R. 0V) an die Eingänge angelegt werden.

besuch

27.11.2017,
12:01

@ Offroad GTI

verschalten eines OP Verstärkers

» » mit dem
» » OP muss ich ein potienzometer messen bzw die Spannung an dem
» Potienzometer
» Ein OPV kann keine Spannung messen, dafür gibt es Spannungsmessgeräte ;-)
»
» P.S.: Bei LM324 (bspw.) kann die Eingangsspannung bis an die "negative"
» Versorgungspannung heranreichen. Es ist also keine _negativere_
» Versorgungssspannung nötig, wenn Spannungen ab "negativer
» Versorgungsspannung" (i.d.R. 0V) an die Eingänge angelegt werden.

Sorry, ich habe mich verschrieben als ich messen meinte! Wie sie gesagt haben, eine Spannung verstärken :-)

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
27.11.2017,
12:08
(editiert von cmyk61
am 27.11.2017 um 13:05)


@ besuch

verschalten eines OP Verstärkers

Hi,

es geht bei der Rechtschreibung nicht um das Wort "Messen" sondern um

POTENTIOMETER nach neuer Rechtschreibung auch POTENZIOMETER, kurz POTI

edit: hab grad eigenen Rächtschraibfähler entdeckt udn beseitigt :-D
Gruß
Ralf


p.s. zeichne mal bitte einen Schaltplan Deiner Schaltung auf, damit wir wissen wovon DU genau redest!

» » » OP muss ich ein potienzometer messen bzw die Spannung an dem
» » Potienzometer
»
» Sorry, ich habe mich verschrieben als ich messen meinte! Wie sie gesagt
» haben, eine Spannung verstärken :-)

besuch

27.11.2017,
12:47

@ cmyk61

verschalten eines OP Verstärkers

» Hi,
»
» es geht bei der Rechtschreibung nicht um das Wort "Messen" sondern um
»
» POTENTIOMETER nach neuer Rechtschreibung auch POTENZIOMTER, kurz POTI
»
» Gruß
» Ralf
»
»
» p.s. zeichne mal bitte einen Schaltplan Deiner Schaltung auf, damit wir
» wissen wovon DU genau redest!
»
» » » » OP muss ich ein potienzometer messen bzw die Spannung an dem
» » » Potienzometer
» »
» » Sorry, ich habe mich verschrieben als ich messen meinte! Wie sie gesagt
» » haben, eine Spannung verstärken :-)