matzi682015

Aachen, 23.11.2017, 22:29 |
Verstärker von auna (Elektronik) |
Hallo Gemeinde,
zu dem o.g. Verstärker "auna AMP-EQ-Sing" suche ich einen Schaltplan, könnt Ihr mir bitte helfen? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
xy

23.11.2017, 22:53
@ matzi682015
|
Verstärker von auna |
» zu dem o.g. Verstärker "auna AMP-EQ-Sing" suche ich einen Schaltplan, könnt
» Ihr mir bitte helfen?
Für solche Wegwerfprodukte gibts kein Servicemanual. |
matzi682015

Aachen, 24.11.2017, 00:36 (editiert von matzi682015 am 24.11.2017 um 00:42)
@ xy
|
Verstärker von auna |
» » zu dem o.g. Verstärker "auna AMP-EQ-Sing" suche ich einen Schaltplan,
» könnt
» » Ihr mir bitte helfen?
»
» Für solche Wegwerfprodukte gibts kein Servicemanual.^
Ich habe nicht nach einem Servicemanual gefragt, sondern nach einem Schaltplan.
Du mußt nicht immer alles direkt von vorne herein mies machen, aber offensichtlich tust Du das ja trotzdem.
Außerdem gibt es in der heutigen Zeit, im Zeitalter der legitimierten und geplanten Obsoleszens, nur noch einwegprodukte oder wegwerfprodukte. Insofern dürfte es auch keine Servicemanuals geben, da sie ja überflüssig sind. Trotzdem wird damit geschäft gemacht. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Sel

Radebeul, 24.11.2017, 10:39 (editiert von Sel am 24.11.2017 um 10:42)
@ matzi682015
|
Verstärker von auna |
» » » zu dem o.g. Verstärker "auna AMP-EQ-Sing" suche ich einen Schaltplan,
» » könnt
» » » Ihr mir bitte helfen?
» »
» » Für solche Wegwerfprodukte gibts kein Servicemanual.^
»
» Ich habe nicht nach einem Servicemanual gefragt, sondern nach einem
» Schaltplan.
»
» Du mußt nicht immer alles direkt von vorne herein mies machen, aber
» offensichtlich tust Du das ja trotzdem.
»
» Außerdem gibt es in der heutigen Zeit, im Zeitalter der legitimierten und
» geplanten Obsoleszens, nur noch einwegprodukte oder wegwerfprodukte.
» Insofern dürfte es auch keine Servicemanuals geben, da sie ja überflüssig
» sind. Trotzdem wird damit geschäft gemacht.
Das Ding kostet 30 Euronen bei Ibäh, menno... (202048415909). Keine Aufregung also.
Oder meinst du den: https://www.ebay.de/p/Auna-Amp-EQ-Sing-Karaoke-PA-Hifi-Amplifier-400W-System/167109846
LG Sel |
Theo.
24.11.2017, 10:45
@ matzi682015
|
Verstärker von auna |
Hallo
Du bist zu empfindlich, ausserdem ist es eindeutig ein Wegwerfprodukt. Bei einem Kaufpreis von 34,90€ ist eine eventuelle Reparatur von vorn herein nicht geplant, und eine durch herausgabe eines Schaltplanes mögliche (aber mit Sicherheit unwirtschaftliche) Reparatur würde nur den Kauf eines neuen Gerätes gleicher Preis/Leistungs/Schrottklasse behindern. Die Kunden wollen es so haben und ermöglichen das durch den Kauf solcher "Produkte". Geiz ist geil....
Theo |
JBE
24.11.2017, 11:05
@ matzi682015
|
Verstärker von auna |
» Hallo Gemeinde,
»
» zu dem o.g. Verstärker "auna AMP-EQ-Sing" suche ich einen Schaltplan, könnt
» Ihr mir bitte helfen?
Mach doch ein reengineering, ist zwar sehr Aufwendig, aber so bekommt man einen Überblick.
Wenn natürlich irgendwelche exoten verbaut sind wird es schwer, viel wird heute eh mit einem DSP realisiert
da ist dann nicht viel mit Schaltplan. Ja leider ist es ein Wegwerfprodukt, da gibt es höchstens ein Grund-Schaltplan
auf diesen dann andere abgeänderte Geräte entworfen werden.
Es gibt bestimmt einen Schaltplan irgendwo im China Netz, dort zu Surfen und auch noch zu finden ist nicht leicht. |
otti

D, 24.11.2017, 11:13 (editiert von otti am 24.11.2017 um 17:44)
@ matzi682015
|
Verstärker von auna |
» Hallo Gemeinde,
»
» zu dem o.g. Verstärker "auna AMP-EQ-Sing" suche ich einen Schaltplan, könnt
» Ihr mir bitte helfen?
Hast Du das Gerät schon oder willst Du es noch erwerben?
Was willst Du denn daran schon wieder ändern oder weshalb der Plan.
Ich hatte mal ein ähnliches Gerät.
Steht quasi neu auf dem Speicher.
Leise oder normal Musik hören war längere Zeit nicht möglich.
Dann nervte das permanent vorhanden Raus- und Brummverhalten.
Ich hatte es meiner Frau für die Küche besorgt, da das Gerät auch noch direkt von einem Stick MP3 spielen konnte.
Dabei war der Brumm nicht auszuhalten.
An meinem Autoradio läuft der Stick (abgesehen von der MP3-Qualität) quasi im HiFi-Mode, kein Rauschen, kein Brummen.
Ich habe noch versucht etwas dran zu ändern aber habe die tatsächliche Ursache im Gerät nicht gefunden (vermutlich schlechte Masseführung(en).
Habe mir dann einen gebrauchten Mini-Verstärker aus den 70er Jahren gekauft.
Läuft super für meinen Zweck und sieht wirklich gut aus.
Die Haptik ist ebenfalls nicht vergleichbar.
Meiner sieht noch besser aus als dieses Bild aus dem Netz:
 -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
JBE
24.11.2017, 12:34
@ otti
|
Verstärker von auna |
» » Hallo Gemeinde,
» »
» » zu dem o.g. Verstärker "auna AMP-EQ-Sing" suche ich einen Schaltplan,
» könnt
» » Ihr mir bitte helfen?
»
» Hast Du das Gerät schon oder willst Du es noch erwerben?
» Was willst Du denn daran schon wieder ändern oder weshalb der Plan.
»
» Ich hatte mal ein ähnliches Gerät.
» Steht quasi neu auf dem Speicher.
»
» Leise oder normal Musik hören war längere Zeit nicht möglich.
» Dann nervte das permanent vorhanden Raus- und Brummverhalten.
»
» Ich hatte es meiner Frau für die Küche besorgt, da das Gerät auch noch
» direkt von einem Stick MP3 spielen konnte.
» Dabei war der Brumm nicht auszuhalten.
» An meinem Autoradio läuft der Stick (abgesehen von der MP3-Qualität) quasi
» im HiFi-Mode, kein Rauschen, kein Brummen.
»
» Ich habe noch versucht etwas dran zu ändern aber habe die tatsächliche
» Ursache im Gerät nicht gefunden (vermutlich schlechte Masseführung(en).
»
» Habe mir dann einen gebrauchten Mini-Verstärker aus den 70er Jahren
» gekauft.
» Läuft super für meinen Zweck und sieht wirklich gut aus.
» Die Haptik ist ebenfalls nicht vergleichbar.
»
» Meiner sieht noch bessert aus als dieses Bild aus dem Netz:
» 
Den frisch Aufpoliert ala Holzlasur, oder Mahagoni Furnier, und schon ist die Freude an so einem Gerät, noch mal größer.
Für solche Geräte , mache ich mir auch die Mühe ordentliche Messingknöpfe zu drehen, und auf Hochglanz polieren. |
matzi682015

Aachen, 24.11.2017, 17:16
@ Sel
|
Verstärker von auna |
» » » » zu dem o.g. Verstärker "auna AMP-EQ-Sing" suche ich einen
» Schaltplan,
» » » könnt
» » » » Ihr mir bitte helfen?
» » »
» » » Für solche Wegwerfprodukte gibts kein Servicemanual.^
» »
» » Ich habe nicht nach einem Servicemanual gefragt, sondern nach einem
» » Schaltplan.
» »
» » Du mußt nicht immer alles direkt von vorne herein mies machen, aber
» » offensichtlich tust Du das ja trotzdem.
» »
» » Außerdem gibt es in der heutigen Zeit, im Zeitalter der legitimierten
» und
» » geplanten Obsoleszens, nur noch einwegprodukte oder wegwerfprodukte.
» » Insofern dürfte es auch keine Servicemanuals geben, da sie ja
» überflüssig
» » sind. Trotzdem wird damit geschäft gemacht.
»
» Das Ding kostet 30 Euronen bei Ibäh, menno... (202048415909). Keine
» Aufregung also.
» Oder meinst du den:
» https://www.ebay.de/p/Auna-Amp-EQ-Sing-Karaoke-PA-Hifi-Amplifier-400W-System/167109846
»
» LG Sel
Dieses Gerät ist das:
http://www.ebay.de/itm/B-WARE-HIFI-VOLLVERST%C3%84RKER-PA-KARAOKE-STEREO-VERST%C3%84RKER-ENDSTUFE-AMPLIFIER/263200537967?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 24.11.2017, 17:34
@ Theo.
|
Verstärker von auna |
» Hallo
»
» Du bist zu empfindlich, ausserdem ist es eindeutig ein Wegwerfprodukt. Bei
» einem Kaufpreis von 34,90€ ist eine eventuelle Reparatur von vorn herein
» nicht geplant, und eine durch herausgabe eines Schaltplanes mögliche (aber
» mit Sicherheit unwirtschaftliche) Reparatur würde nur den Kauf eines neuen
» Gerätes gleicher Preis/Leistungs/Schrottklasse behindern. Die Kunden wollen
» es so haben und ermöglichen das durch den Kauf solcher "Produkte". Geiz ist
» geil....
»
» Theo
Ich verstehe schon, ich schrieb ja auch, dass heutzutage, im Zeitalter der geplanten Obsoleszens, auf Reparatur sowieso kein Wert mehr gelegt wird. Ist mir schpn klar. Aber ich darf ja mal fragen, ob es jemand hier vielleicht weiß, wie der Schaltplan von dem Ding ist. Rein Interessehalber.
Der Verstärker hat einen guten Klang - sicherlich nicht vergleichbar mit etwas wo 10 mal so teuer ist - der ausreichend ist für meine Bedürfnisse hier. Ich verstärke damit den Sound-Ausgang meines PCs.
Natürlich habe ich auch auf der Herstellerseite von auna, im Inet nachgekuckt, die huldigen und heucheln ja ihren billigen Scheiß als ultrasupermega-gut, und ich bin eh misstrauisch bei solchen Angaben; die schreiben u.a., dass nur beste und hochwertigste Bauelemente, schonend und sauber gelötet und was weiß ich noch alles, da bin ich ja sowieso in voller Neugierde dran gegangen und habe das Gerät mal aufgeschraubt und angekuckt. Die Endstufe ist diskret aufgebaut mit 4 NPN TIP41 und ein bischen Gemüse drumrum, dann ein Platinchen mit Vorverstärker und Klangregelung (TL084) und noch ein Platinchen mit 'nem CD bzw. PT2399 Soundprozessor für Echo und Reverb und so Scherze.
Die Lötseite sah aus, als hätte ein Vogelschwarm draufgeschissen, habe ich sauber gemacht, und an der Front einer der 2 Bügel war total verbogen, wieder grade gebogen. Ist halt B-Ware, aber siefunktioniert. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 24.11.2017, 17:38 (editiert von matzi682015 am 24.11.2017 um 17:40)
@ otti
|
Verstärker von auna |
» » Hallo Gemeinde,
» »
» » zu dem o.g. Verstärker "auna AMP-EQ-Sing" suche ich einen Schaltplan,
» könnt
» » Ihr mir bitte helfen?
»
» Hast Du das Gerät schon oder willst Du es noch erwerben?
» Was willst Du denn daran schon wieder ändern oder weshalb der Plan.
Ich habe das Gerät schon, und der Schaltplan interessiert mich nur nebenbei, reparieren oder ändern will ich daran nix. Also einfach nur 'Interessehalber einen Schaltplan. Das Gerät funktioniert gut und es brummt nix, es rauscht nix groß, es ist für meine Bedürfnisse gut, will damit den Audioausgang meines PCs verstärken.
»
» Ich hatte mal ein ähnliches Gerät.
» Steht quasi neu auf dem Speicher.
»
» Leise oder normal Musik hören war längere Zeit nicht möglich.
» Dann nervte das permanent vorhanden Raus- und Brummverhalten.
»
» Ich hatte es meiner Frau für die Küche besorgt, da das Gerät auch noch
» direkt von einem Stick MP3 spielen konnte.
» Dabei war der Brumm nicht auszuhalten.
» An meinem Autoradio läuft der Stick (abgesehen von der MP3-Qualität) quasi
» im HiFi-Mode, kein Rauschen, kein Brummen.
»
» Ich habe noch versucht etwas dran zu ändern aber habe die tatsächliche
» Ursache im Gerät nicht gefunden (vermutlich schlechte Masseführung(en).
»
» Habe mir dann einen gebrauchten Mini-Verstärker aus den 70er Jahren
» gekauft.
» Läuft super für meinen Zweck und sieht wirklich gut aus.
» Die Haptik ist ebenfalls nicht vergleichbar.
»
» Meiner sieht noch bessert aus als dieses Bild aus dem Netz:
»  -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 24.11.2017, 17:49
@ JBE
|
Verstärker von auna |
» » Hallo Gemeinde,
» »
» » zu dem o.g. Verstärker "auna AMP-EQ-Sing" suche ich einen Schaltplan,
» könnt
» » Ihr mir bitte helfen?
»
» Mach doch ein reengineering, ist zwar sehr Aufwendig, aber so bekommt man
» einen Überblick.
» Wenn natürlich irgendwelche exoten verbaut sind wird es schwer, viel wird
» heute eh mit einem DSP realisiert
» da ist dann nicht viel mit Schaltplan. Ja leider ist es ein Wegwerfprodukt,
» da gibt es höchstens ein Grund-Schaltplan
» auf diesen dann andere abgeänderte Geräte entworfen werden.
Ja, es ist ein wirkliches Billiggerät, ich habe auch nichts anderes erwartet. Aber es hat einen ausreichend guten Sound. Die Endstufe ist diskret aufgebaut mit 4 Transen TIP41C als Endstufe auf der Hauptverstärkerplatine, das nötigste Gemüse noch drumrum; und dann ist eine Vorverstärkerplatine drin mit einem TL084, Höhen, Bässe, Lautstärke, Balance. Und dann noch ein kleines Platinchen mit einem Soundprozessor CD bzw. PT2399 für Echo und so Spielereien, und 2 Mikrofonanschlüsse.
»
» Es gibt bestimmt einen Schaltplan irgendwo im China Netz, dort zu Surfen
» und auch noch zu finden ist nicht leicht. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
xy

24.11.2017, 18:32
@ matzi682015
|
Verstärker von auna |
» Die Endstufe ist diskret aufgebaut mit 4 NPN TIP41 und ein bischen Gemüse
» drumrum,
Das wird der übliche Murks ohne jede Schutzschaltung sein. Schon TDA2030 ist da besser. |
matzi682015

Aachen, 24.11.2017, 19:28
@ xy
|
Verstärker von auna |
» » Die Endstufe ist diskret aufgebaut mit 4 NPN TIP41 und ein bischen
» Gemüse
» » drumrum,
»
» Das wird der übliche Murks ohne jede Schutzschaltung sein. Schon TDA2030
» ist da besser.
Habe ja auch einen STK4142 in einem anderen Verstärker verbaut, viel weniger Gemüse drumrum. Halt in keinem Gehäuse. Was hältst Du von dem STK4142 ? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
xy

24.11.2017, 19:41
@ matzi682015
|
Verstärker von auna |
» Habe ja auch einen STK4142 in einem anderen Verstärker verbaut, viel
» weniger Gemüse drumrum. Halt in keinem Gehäuse. Was hältst Du von dem
» STK4142 ?
Ich kann nicht jeden dieser Hybridbausteine kennen. Schlecht sind die ich kenne nicht, aber halt ziemliche Sonderlocken. Das wirkt sich deutlich auf die Ersatzteilverfügbarkeit aus. |
Sel

Radebeul, 24.11.2017, 20:29 (editiert von Sel am 24.11.2017 um 20:45)
@ matzi682015
|
Verstärker von auna |
» Habe ja auch einen STK4142 in einem anderen Verstärker verbaut, viel
» weniger Gemüse drumrum. Halt in keinem Gehäuse. Was hältst Du von dem
» STK4142 ?
Diese Hybridschaltkreise sind soweit ok und zudem recht preiswert. Der STK4142 bringt 2x 25 Watt bei genügsamer Betriebsspannung. Das Hühnerfutter drumrum hält sich in Grenzen. Das ist aber bei fast allen Hybrid-ICs so. Beim Nachbau sollte man sich an die Werte der Bauteile des Datenblatts halten, sonst schwingen die ICs gerne. Auch die Betriebsspannung muß möglichst eingehalten werden. Da reicht ein ordentlicher (!) Trafo, Gleichrichtung, Siebelko, den Rest macht der IC.
Wenn du preiswert an gute Verstärker kommen willst, so suche in der Bucht nach alten Markenverstärkern. Die ICs da drin kannst du ausbauen und auf kleineren Leiterplatten neu aufbauen. Den passenden Trafo und die Teile rundum haste dann gratis. Und durch den Umbau bekommst du das Volumen vom Verstärker wesentlich kleiner. So ein Verstärker kostet unter 50 Euro und erfüllt auch den Geschmack von verwöhnten Ohren (entsprechende Schallwandler, Lautsprecher, vorausgesetzt).
Wenn du so einen Verstärker umbauen willst, so suche vorher nach den entsprechenden Servicemanualen. Bei alten Verstärkern sind die im Netz leicht zu finden. Dann weißt du was drin ist.
Ich habe mir einen IC zurückgelegt (kostete mich 5 Euro bei Ibäh, incl. Versand, als Neuware):

Stammt aus einem Technics-Verstärker (SU-VZ220) und der Verstärker hat durchaus sehr gute Daten für solch einen IC. Und den kann man ja wirklich irgendwo einbauen. Habe den IC getestet, der funzt. Bissel Kühler dran und ab geht die Post
LG Sel |