Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

MaKir(R)

23.11.2017,
13:46
 

Ni-MH9,6V /3,0Ah Akku durch ein Netzteil ersetzen (Elektronik)

Hallo,
gerne würde ich meinen Ni-MH 9,6V /3,0Ah Akku durch ein 230V AC/ 12V DC Netzteil ersetzen. Betrieben wird der Akku in einer Akkupresse mit einer Gesamtleistung von 240W.
Ich habe die Presse bereits an einem Messpult und an einer 12V/ 4Ah Batterie zum laufen gebracht. Die am Messpult angelegte Spannung von 9,6V DC brach beim einschalten der Presse auf ca. 5V zusammen. Der Strom ging auf ca. 8A hoch. Bei der 12V Batterie habe ich die Werte nicht erfasst. Gemäß Versuch und Messung, habe ich dann ein Netzteil (IN 230V AC/ OUT 12V DC/ 29.2A, 350W, Wirkleistung 80%) vor den Stromanschluss der Presse angeschlossen. Beim einschalten der Presse, hört man das diese anläuft, aber das danach das Netzteil ausgeht. Dieses anlaufen der Presse und das Ausschalten des Netzteils läuft Pulsartig ab. So kann die Presse nicht betrieben werden. Hat jemand eine Idee warum sich das Netzteil so verhält? Ist das Netzteil trotz der angegebenen Daten noch zu schwach auf der Brust für mein Vorhaben? Oder liegt es an etwas ganz Anderem das die Presse nicht so funktioniert wie ich es mir vorstelle?


Pressgerät: https://www.novopress.de/rohrverbindungstechnik/produkte/archiv/basic-line-afp101/
Netzteil: https://www.amazon.de/Netzteil-Transformator-Netzger%C3%A4t-Leuchmittel-Streifen/dp/B0191H4TUY/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1511431844&sr=8-2&keywords=12v+350w

gast

23.11.2017,
14:21

@ MaKir

Ni-MH9,6V /3,0Ah Akku durch ein Netzteil ersetzen

» ....... Oder liegt es an etwas ganz Anderem das die Presse nicht
» so funktioniert wie ich es mir vorstelle?
»
1. Der Anlaufstrom des Motors kann bis zum 10fachen betragen.
2. Der Innenwiderstand des Netzteils ist deutlich anders (höher) als eines Akkus
3. Den Akku durch ein Netzteil ersetzten kann wirklich schwierig werden

Eine Anlaufstrombegrenzung kann helfen erfordert aber einen Eingriff in die Zange
und es bleibt unklar ob es dann mechanisch zufriedenstellend funktioniert.

Große Kondensatoren könnten den Anlaufstrom bereitstellen aber es bleibt unklar wie sich das Netzteil
bei der Nachladung der Kondensatoren verhält.

MaKir(R)

23.11.2017,
14:33

@ gast

Ni-MH9,6V /3,0Ah Akku durch ein Netzteil ersetzen

Bezieht sich der gemeinte Anlaufstrom den man mit Kondensatoren begrenzen kann, nicht auf Geräte mit Wechselspannung? Die Maschine die ich betreiben möchte funktioniert mit Gleichstrom.

JBE

23.11.2017,
15:26

@ MaKir

Ni-MH9,6V /3,0Ah Akku durch ein Netzteil ersetzen

» Bezieht sich der gemeinte Anlaufstrom den man mit Kondensatoren begrenzen
» kann, nicht auf Geräte mit Wechselspannung? Die Maschine die ich betreiben
» möchte funktioniert mit Gleichstrom.

Einen Akku zu ersetzen mit einem Netzteil ist nicht so ohne weiteres möglich.

Der Anlaufstrom deiner Akkupresse wird dementsprechend hoch ausfallen.

Auch eine Belastung beim Pressen wird den Strom drastisch erhöhen

Ich kenne deine Presse nicht, aber ich kann mir schon mal vorstellen
das dort 30A und mehr fließen könnten.

Ich habe ein Dyson Akkustaubsauger mit 200Watt , den habe ich auch die Akkus entnommen
und mit einem Netzteil ersetzt, der Anlaufstrom beträgt dort 40A, also musste ein 24V 40A Netzteil her.

Also brauchst du mindestens ein Netzteil das Kurzzeitig diesen Anlasstrom Liefert, gegebenenfalls
wie schon erwähnt das Netzteil mit dicken Elkos Puffern, ob aber diese Elkos auch vom Netzteil
schnell genug nachgeladen werden ist fraglich.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
23.11.2017,
15:32

@ MaKir

Ni-MH9,6V /3,0Ah Akku durch ein Netzteil ersetzen

» Bezieht sich der gemeinte Anlaufstrom den man mit Kondensatoren begrenzen
» kann, nicht auf Geräte mit Wechselspannung? Die Maschine die ich betreiben
» möchte funktioniert mit Gleichstrom.

Wenn du die Maschine einschaltest, so muß der Moror anlaufen (Haftreibung und Getriebe überwinden). Das kostet viel Strom, wurde schon geschrieben. Wenn du einen Kondensator vorschaltest, so kann dieser Kondensator seine gespeicherte Energie für kurze Zeit schnell abgeben, kann man mit einer Batterie irgendwie vergleichen. Aber der Kondensator muß erst mal geladen werden. Wenn ein Kondensator "leer" ist, so bildet er, entsprechend seines geringen Innenwiderstandes, erst mal einen fast Kurzschluß am Netzteil.
Daher muß ein Begrenzungswiderstand eingeschalten werden. An dem fällt aber Spannung ab und der "verbrät" Leistung.

Kannst du nicht Akku und Netzteil parallel betreiben (aber nicht einfach parallel schalten!)?

LG Sel

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
23.11.2017,
15:34

@ JBE

Ni-MH9,6V /3,0Ah Akku durch ein Netzteil ersetzen

» » Bezieht sich der gemeinte Anlaufstrom den man mit Kondensatoren
» begrenzen
» » kann, nicht auf Geräte mit Wechselspannung? Die Maschine die ich
» betreiben
» » möchte funktioniert mit Gleichstrom.
»
» Einen Akku zu ersetzen mit einem Netzteil ist nicht so ohne weiteres
» möglich.
»
» Der Anlaufstrom deiner Akkupresse wird dementsprechend hoch ausfallen.
»
» Auch eine Belastung beim Pressen wird den Strom drastisch erhöhen
»
» Ich kenne deine Presse nicht, aber ich kann mir schon mal vorstellen
» das dort 30A und mehr fließen könnten.
»
» Ich habe ein Dyson Akkustaubsauger mit 200Watt , den habe ich auch die
» Akkus entnommen
» und mit einem Netzteil ersetzt, der Anlaufstrom beträgt dort 40A, also
» musste ein 24V 40A Netzteil her.
»
» Also brauchst du mindestens ein Netzteil das Kurzzeitig diesen Anlasstrom
» Liefert, gegebenenfalls
» wie schon erwähnt das Netzteil mit dicken Elkos Puffern, ob aber diese
» Elkos auch vom Netzteil
» schnell genug nachgeladen werden ist fraglich.

Trafonetzteil herkömmlicher Bauart...

gast

23.11.2017,
16:19

@ MaKir

Ni-MH9,6V /3,0Ah Akku durch ein Netzteil ersetzen

» Bezieht sich der gemeinte Anlaufstrom den man mit Kondensatoren begrenzen
» kann, nicht auf Geräte mit Wechselspannung? Die Maschine die ich betreiben
» möchte funktioniert mit Gleichstrom.

1. nein - es waren DC Motoren gemeint
2. Mit einem Kondensator kann man einen DC Motor unterstützen bzw. das Netzteil aber nicht begrenzen
3. Überlege was in der Motorwicklung in der ersten ms bei der Zuschaltung los ist also welche Abläufe sich erreignen
Wer begrenzt den Strom in der ersten Millisekunde ? -> nur die Wicklung

Plan B
Pulsweitenmodulation - das könnte das Netzteil retten aber ob der Motor da mitspielt bleibt fraglich

Theo.

23.11.2017,
17:08

@ MaKir

Ni-MH9,6V /3,0Ah Akku durch ein Netzteil ersetzen

Hallo

Ich habe eine solche Presse von Roller, ist eine Nummer grösser. Da habe ich das gleiche versucht. Trafo mit ca. 20A und dicke Gleichrichterbrücke dahinter. Der Anlaufstrom ist nicht das Problem, sondern das Ende der Pressung, wenn die Zange fast ganz zu ist. Da fehlt dann ein kleiner Rest. Mit zwei Elkos a 10.000µF klappt das dann bis zur Rohrgrösse 22mm. Das war mir zu wenig ( ich brauche bis 42mm), und ich habe die Akkus ausgetauscht.

Theo

MaKir(R)

24.11.2017,
08:00
(editiert von MaKir
am 24.11.2017 um 08:11)


@ Theo.

Ni-MH9,6V /3,0Ah Akku durch ein Netzteil ersetzen

» Hallo
»
» Ich habe eine solche Presse von Roller, ist eine Nummer grösser. Da habe
» ich das gleiche versucht. Trafo mit ca. 20A und dicke Gleichrichterbrücke
» dahinter. Der Anlaufstrom ist nicht das Problem, sondern das Ende der
» Pressung, wenn die Zange fast ganz zu ist. Da fehlt dann ein kleiner Rest.
» Mit zwei Elkos a 10.000µF klappt das dann bis zur Rohrgrösse 22mm. Das war
» mir zu wenig ( ich brauche bis 42mm), und ich habe die Akkus ausgetauscht.
»
»
» Theo

Ich nehme an, die Gleichrichterbrücke wurde für die Transformation von Wechsel- zu Gleichstrom benötigt? Das Netzteil dass ich nutze hat ja schon am Ausgang 12V DC bei 29,2A. Trotzdem läuft die Presse nicht an. Ich gehe davon aus dass der Anlaufstrom der Presse tatsächlich zu hoch für das Netzteil ist. Kennt jemand die richtige Berechnung für den Anlaufstrom bei einer Nennleistung von 240W?

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
24.11.2017,
09:24

@ MaKir

Ni-MH9,6V /3,0Ah Akku durch ein Netzteil ersetzen

» Ich nehme an, die Gleichrichterbrücke wurde für die Transformation von
» Wechsel- zu Gleichstrom benötigt? Das Netzteil dass ich nutze hat ja schon
» am Ausgang 12V DC bei 29,2A. Trotzdem läuft die Presse nicht an. Ich gehe
» davon aus dass der Anlaufstrom der Presse tatsächlich zu hoch für das
» Netzteil ist. Kennt jemand die richtige Berechnung für den Anlaufstrom bei
» einer Nennleistung von 240W?

Da gibts keine Berechnung wie du dir das vorstellst. Rechne mit einem Anlaufstrom zwischen 50 und locker 100 Ampere. Tritt ja nur kurzzeitig auf. Aber elektronische Netzteile reagieren darauf mit Abschalten, um sich zu schützen.

LG Sel

MaKir(R)

24.11.2017,
11:15

@ Sel

Ni-MH9,6V /3,0Ah Akku durch ein Netzteil ersetzen

» Da gibts keine Berechnung wie du dir das vorstellst. Rechne mit einem
» Anlaufstrom zwischen 50 und locker 100 Ampere. Tritt ja nur kurzzeitig auf.
» Aber elektronische Netzteile reagieren darauf mit Abschalten, um sich zu
» schützen.
»
» LG Sel

Ich gehe davon aus, dass es eine Art von Berechnung geben muss. Den der Hersteller der Presse muss ja eine Grundlage für die Akkukapazität haben.

xy(R)

E-Mail

24.11.2017,
11:36

@ MaKir

Ni-MH9,6V /3,0Ah Akku durch ein Netzteil ersetzen

» Ich gehe davon aus, dass es eine Art von Berechnung geben muss.

Einfach den Blockierstrom messen.

Offroad GTI(R)

24.11.2017,
12:25
(editiert von Offroad GTI
am 24.11.2017 um 12:27)


@ MaKir

Ni-MH9,6V /3,0Ah Akku durch ein Netzteil ersetzen

» Ich gehe davon aus, dass es eine Art von Berechnung geben muss.
Vereinfacht:
I=(U-U_ind)/R_Anker
Wenn der Motor steht, ist die induzierte Gegenspannung Null, womit nur der Wicklungswiderstand des Motors den Strom begrenzt. Steigt die Drehzahl, steigt auch U_ind, und der Strom sinkt.
Edit: Wurde weiter oben ja schon erwähnt...

» Den der
» Hersteller der Presse muss ja eine Grundlage für die Akkukapazität haben.
Der Anlaufstrom spielt bei der Bemessung der Kapazität keine Rolle.

JBE

24.11.2017,
13:05

@ MaKir

Ni-MH9,6V /3,0Ah Akku durch ein Netzteil ersetzen

» » Da gibts keine Berechnung wie du dir das vorstellst. Rechne mit einem
» » Anlaufstrom zwischen 50 und locker 100 Ampere. Tritt ja nur kurzzeitig
» auf.
» » Aber elektronische Netzteile reagieren darauf mit Abschalten, um sich zu
» » schützen.
» »
» » LG Sel
»
» Ich gehe davon aus, dass es eine Art von Berechnung geben muss. Den der
» Hersteller der Presse muss ja eine Grundlage für die Akkukapazität haben.

Mal anders gefragt, ist die Presse Mechanisch in Ordnung, soll heissen klemmt da auch nix irgendwo.
Ich habe selber mit elektrischen Kabelschuhpressen gearbeitet, der Anlaufstrom war dort nie das problem.
Problem war eher zum Ende hin die Pressung, das hat die Akkus ordentlich ausgesaugt.

Eine Berechnung gibt es da nicht, es wird bei voller Last geprüft wieviel Strom fließt, ansonsten wird der Wirkwiderstand der Wicklung
herangezogen, dieser ist Verantwortlich für den Strom bei Volllast.

Innenwiderstand Wicklung und Innenwiderstand Akkus bestimmen letztendlich den max Strom.

Sind die Akkus defekt, sprich sie haben zu hohe Innenwiderstände, können diese nicht mehr genügend Strom liefern.

Akkukapazität hat wenig mit der Stromabgabe zu tun, sie bestimmt die Laufzeit der Akkus bei x A Stromfluss.

3 Ah bedeutet das man 3A dauernd ziehen kann und der Akku nach einer Stunde als leer angesehen werden kann, muss aber nicht unbedingt sein

MaKir(R)

28.11.2017,
07:43

@ JBE

Ni-MH9,6V /3,0Ah Akku durch ein Netzteil ersetzen

Ich bedanke mich für die rege Teilnahme und für die Tipps. Die Idee, eine kostengünstige Variante als Ersatz für einen Ni-MH 9,6V /3,0Ah Akku gibt es wohl nicht. Ein Netzteil müsste (Zitat: „Eine – stark vereinfachte – Betrachtung ergibt bei 9,6V für 240W einen Strom von 25A resp. einen Widerstand von 384mOhm. An diesem Widerstand fließen bei 12V indes 31,25A.“ (Danke an dieser Stelle, manchmal sieht man den Wald vor lauten Bäumen nicht)) min. 31,25A bei 12V stabil halten. Die Gefahr besteht natürlich darin, dass die Angaben der Maschine (9,6V) sträflich vernachlässigt werden und dies zu einer Zerstörung der Motorwicklung führen kann.