Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

DirGlob

E-Mail

21.11.2017,
17:55
 

Auflösung / Messgenauigkeit Oszilloskop vs Subtrahierverstär (Elektronik)

Ich soll für die Messung einer Spannung über einem Widerstand in einem unbelasteten Teiler mit den Widerständen R1, R2 die Auflösung der Spannungsmessung bestimmen.

Einmal für den Fall, dass einfach mit einem Oszilloskop an dem Spannungsteiler gemessen wird, und einmal für den Fall dass die Differenz von Eingangsspannung und Spannung über R2 mit Subtraktionsverstärker gemessen wird. Da kommt dann ja auch die Spannung über R1 raus.
Das Oszi soll eine 8-Bit Auflösung haben. Der Bildschirm zeigt 8 Kästchen vertikal an.

Bin hier etwas verloren und finde auch zur Berechnung der Auflösung überhaupt nichts.
Vor allem verstehe ich nicht, warum man mit dem SV eine andere Auflösung erreicht? Kann mir da jemand weiter helfen ? Würde mich freuen

Offroad GTI(R)

21.11.2017,
18:10
(editiert von Offroad GTI
am 21.11.2017 um 18:11)


@ DirGlob

Auflösung / Messgenauigkeit Oszilloskop vs Subtrahierverstär

» Ich soll für die Messung einer Spannung über einem Widerstand in einem
» unbelasteten Teiler mit den Widerständen R1, R2 die Auflösung der
» Spannungsmessung bestimmen.
Ist das wirklich der Wortlaut der Aufgabenstellung?

» Bin hier etwas verloren und finde auch zur Berechnung der Auflösung
» überhaupt nichts.
Da kannst du auch nichts berechnen, weil die Auflösung ein Parameter des jeweiligen Messgerätes ist. Du hast ja auch schon richtig festgestellt, dass das (dein) Oszilloskop eine Auflösung von 8 Bit hat. Dabei spielt es keine Rolle, auf wieviele Teilungen das Signal skaliert wird.

» Vor allem verstehe ich nicht, warum man mit dem SV
SV?
» eine andere Auflösung erreicht?
Welche andere?

DirGlob

E-Mail

21.11.2017,
18:20

@ Offroad GTI

Auflösung / Messgenauigkeit Oszilloskop vs Subtrahierverstär

Vielleicht habe ich das etwas schlecht formuliert ;

Man soll hier einen Vergleich herstellen zwischen der Messung mit einem Oszilloskop und der mit einem Subtrahierverstärker (Das meinte ich mit SV). Ich mache mal den Versuchsaufbau in den Anhang. Gemessen werden soll hier der R_A
Dabei soll dann rauskommen, dass man mit dem Subtrahierverstärker eine höhere Auflösung der Messung erreichen kann.

DirGlob

E-Mail

21.11.2017,
18:24

@ DirGlob

Auflösung / Messgenauigkeit Oszilloskop vs Subtrahierverstär

Anscheinend kann ich kein Bild beifügen. Es ist halt ein Subtrahierverstärker , der den Spannungsabfall über dem ersten Widerstand in einem 2er-Spannungsteiler misst.

Offroad GTI(R)

21.11.2017,
18:30

@ DirGlob

Auflösung / Messgenauigkeit Oszilloskop vs Subtrahierverstär

» Man soll hier einen Vergleich herstellen zwischen der Messung mit einem
» Oszilloskop und der mit einem Subtrahierverstärker
Seit wann ist ein Subtrahierverstärker ein Messgerät?

P.S.: Dateigröße der Bilder beachten.

DirGlob

21.11.2017,
18:37

@ Offroad GTI

Auflösung / Messgenauigkeit Oszilloskop vs Subtrahierverstär

Kann man jetzt verstehen wie ich das meine ?



DirGlob

21.11.2017,
18:45

@ DirGlob

Auflösung / Messgenauigkeit Oszilloskop vs Subtrahierverstär

Die ist die Aufgabenstellung

Offroad GTI(R)

21.11.2017,
19:20

@ DirGlob

Auflösung / Messgenauigkeit Oszilloskop vs Subtrahierverstär

» Die ist die Aufgabenstellung
»
»
Interessant.
Ein Oszi mit 1:10 Tastkopf (Standard) hat einen Eingangswiderstand von 10MOhm.
Wie groß sind denn die Widerstände in der Schaltung?

Der 741 ist ja auch nicht gerade eine große Nummer, wenn es darum geht, wunderwie genau zu messen...

DirGlob

21.11.2017,
19:38

@ Offroad GTI

Auflösung / Messgenauigkeit Oszilloskop vs Subtrahierverstär

Das weiß ich leider nicht mehr