Sel

Radebeul, 21.11.2017, 17:54 |
Laserdrucker kalibrieren (Elektronik) |
Hallo,
habe einen HP Color Laserjet 1600 (etwas betagt). Der druckt zwar immer noch sehr gut, aber die Farben haben gegenüber Schwarz einen Versatz. Ich habe einen Testausdruck gemacht, die Schrift ist normalerweise exakt untereinander.

Der Versatz von Schwarz ist nach links oben, fast genau 1 Millimeter. Mit der druckerinternen Kalibration ist dem Fehler nicht beizukommen. Bei Schrift oder Grafik, ist immer derselbe Fehler. Gibts eine Lösung?
LG Sel |
xy

21.11.2017, 18:04
@ Sel
|
Laserdrucker kalibrieren |
http://www.lbrty.com/tech/Manuals_HPC/CLJ1600sm.pdf |
Sel

Radebeul, 21.11.2017, 18:19
@ xy
|
Laserdrucker kalibrieren |
» http://www.lbrty.com/tech/Manuals_HPC/CLJ1600sm.pdf
Wo du das immer findest? Super. Aber da das Ding 300 Seiten hat und ich in Englisch ne Niete bin werde ich eine Weile suchen müssen Muß ich durch.
Wie gesagt, automatisch kalibrieren, per Hand die Kalibrierung erzwingen, nix bringt was.
Übrigens läuft due Toolbox von HP nur bis Windows XP, wird danach nicht mehr unterstützt.
LG Sel |
Sel

Radebeul, 21.11.2017, 20:21 (editiert von Sel am 21.11.2017 um 20:22)
@ Sel
|
Laserdrucker kalibrieren - wird nüscht... :-( |
Habe probiert und probiert. Nach einigen Aussagen im Netz himmelt sich nach der Garantiezeit früher oder später das sogenannte Formatter-Board von selbst. Scheint sowas wie geplante Obsoleszenz zu sein. Sicher ist da nix weiter kaputt oder der Fehler ist in der Software eingebaut. Komisch nur, immer betriffts nur Schwarz, was gegen die anderen Farben verschoben ist. Das Board gibts für 80 Euronen, aber ob das nicht denselben Fehler hat? Ich nehme das mal ganz stark an.
Schöner Drucker, aber nun nicht mehr zu verwenden. Schade...
LG Sel |
simi7
D Südbrandenburg, 21.11.2017, 20:24 (editiert von simi7 am 21.11.2017 um 20:32)
@ Sel
|
Laserdrucker kalibrieren - wird nüscht... :-( |
» Habe probiert und probiert. Nach einigen Aussagen im Netz himmelt sich nach
» der Garantiezeit früher oder später das sogenannte Formatter-Board von
» selbst. Scheint sowas wie geplante Obsoleszenz zu sein. Sicher ist da nix
» weiter kaputt oder der Fehler ist in der Software eingebaut. Komisch nur,
» immer betriffts nur Schwarz, was gegen die anderen Farben verschoben ist.
» Das Board gibts für 80 Euronen, aber ob das nicht denselben Fehler hat? Ich
» nehme das mal ganz stark an.
»
» Schöner Drucker, aber nun nicht mehr zu verwenden. Schade...
»
» LG Sel
Nein, nix da. Das lässt sich beheben.
Seite 44 im pdf hat nicht geholfen?
Hatte ich auch mal bei einem Kunden.
Das kommt gelegentlich vor, dass er die Kalibrierung nicht mehr selbst schafft.
Dann muss der auf Werkseinstellungen zurück. Ich gucke mal ob ich es noch finde.
Drucke mal die Test-Seite mit den farbigen Rändern aus.
edit:
hab mal den betreffenden Abschnitt übersetzt:
Verwenden Sie die Druckqualitätseinstellungen in der HP Toolbox, um Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden. Zugriff auf das
HP Toolbox, siehe HP Toolbox auf Seite 146
.. Die folgenden Menüs enthalten Papiertyp, Druckmodus und
Druckqualitätseinstellungen. Um die Standardeinstellungen wiederherzustellen, öffnen Sie die HP Toolbox und klicken Sie auf
Gerät
die Einstellungen
.. Dann klick
die Einstellungen
.
Bedienung
, und in
Werkseinstellungen wiederherstellen
, klicken
Wiederherstellen |
Sel

Radebeul, 21.11.2017, 20:35 (editiert von Sel am 21.11.2017 um 20:36)
@ simi7
|
Laserdrucker kalibrieren - wird nüscht... :-( |
Die Toolbox funzt nur bis WIN XP. Aber übers Menü am Drucker gehts ja auch.
Bei reinem S/W-Druck siehts so aus:

Also ein richtig schöner Schatten. Farbe druckt einwandfrei. Das Rücksetzen auf Werksvorgabe hat nix gebracht. Tonerkassette getauscht - nix. Erneutes Kalibrieren - nix.
LG Sel |
simi7
D Südbrandenburg, 21.11.2017, 20:47 (editiert von simi7 am 21.11.2017 um 21:27)
@ simi7
|
Laserdrucker kalibrieren - Bildlagesensoren |
Mach mal vorne die Klappe auf.
Da siehst du das Transferband.
Da drauf wird beim kalibrieren ein Muster aufgebracht welches von 2 optischen Sensoren erfasst wird.
Wenn die verdreckt sind gibt es Probleme.
Die Sensoren gucken oben auf das Transferband wo es über die Umlenkrolle läuft.
Das sind zwei schwarz aussehende Teile etwa 3 bis 4 cm x 1cm, musst du von unten gucken.
Mit einem weichen Lappen abwischen.
Transferband und Sensoren sitzen alle in der Klappe, nicht in der Maschine.
Ich hoffe, ich verwechsele das jetzt nicht mit ner anderen.
edit: gerade bei meinem Bruder nachgefragt, der hat den baugleichen von Canon. LBP5000, nur ohne Display.
Es ist so wie ich es beschrieben habe. |
simi7
D Südbrandenburg, 21.11.2017, 20:52
@ Sel
|
Laserdrucker kalibrieren - wird nüscht... :-( |
» Bei reinem S/W-Druck siehts so aus:
»
» 
Das kalibrieren bringt nur schwarz mit den Farben auf Deckung.
Dein s/w Druck lässt mich ein Problem mit dem Laser vermuten.
Haben die Farben auch solche Schatten?
Versuche mal mehrere möglichst reine horizontale Farblinien zu drucken, also magenta, cyan und yellow. |
Sel

Radebeul, 21.11.2017, 21:15
@ simi7
|
Laserdrucker kalibrieren - wird nüscht... :-( |
» Versuche mal mehrere möglichst reine horizontale Farblinien zu drucken,
» also magenta, cyan und yellow.
Wird immer schlimmer...

Ich gugg morgen mal wo die Sensoren sind um diese zu säubern.
LG Sel |
simi7
D Südbrandenburg, 21.11.2017, 21:25
@ Sel
|
Laserdrucker kalibrieren - wird nüscht... :-( |
» » Versuche mal mehrere möglichst reine horizontale Farblinien zu drucken,
» » also magenta, cyan und yellow.
»
» Wird immer schlimmer...
»
» 
»
» Ich gugg morgen mal wo die Sensoren sind um diese zu säubern.
»
» LG Sel
Aber hier hat das schwarze keine Schatten. Oder sehe ich die nur nicht? |
Sel

Radebeul, 22.11.2017, 10:31 (editiert von Sel am 22.11.2017 um 13:04)
@ simi7
|
Laserdrucker kalibrieren - wird nüscht... :-( |
» » » Versuche mal mehrere möglichst reine horizontale Farblinien zu
» drucken,
» » » also magenta, cyan und yellow.
» »
» » Wird immer schlimmer...
Habe jetzt alles soweit gereinigt. Wo ich eben drankomme. Den Farbfehler habe ich wegbekommen (mehrfaches Kalibrieren). Aber der Fehler beim Schwarz bleibt. Hier das Beispiel eines Ausschnitts einer A4-Seite:

Habe mir das nie so genau angesehen. Aber wie man erkennt, links ist ein deutlicher Versatz, rechts nicht. Allenfalls stimmt die Deckung nicht ganz. Drucke ich die internen Testseiten des Druckers aus (über die Tasten am Drucker erreichbar), so ist dann das Schriftbild perfekt. Habe die Firmware des Druckers, sowie den Druckertreiber neu geladen. Brachte keinen Erfolg.
Nun bin ich echt mit meinem Latein am Ende.
Edit: https://youtu.be/m4-GocaXMlM
Das wirds wohl werden, viel Arbeit... Also alles auseinanderbauen, Spiegel reinigen und so weiter.
LG Sel |
simi7
D Südbrandenburg, 22.11.2017, 14:00 (editiert von simi7 am 22.11.2017 um 14:01)
@ Sel
|
Laserdrucker kalibrieren - wird nüscht... :-( |
» » » » Versuche mal mehrere möglichst reine horizontale Farblinien zu
» » drucken,
» » » » also magenta, cyan und yellow.
» » »
» » » Wird immer schlimmer...
»
» Habe jetzt alles soweit gereinigt. Wo ich eben drankomme. Den Farbfehler
» habe ich wegbekommen (mehrfaches Kalibrieren). Aber der Fehler beim Schwarz
» bleibt. Hier das Beispiel eines Ausschnitts einer A4-Seite:
»
» 
»
» Habe mir das nie so genau angesehen. Aber wie man erkennt, links ist ein
» deutlicher Versatz, rechts nicht. Allenfalls stimmt die Deckung nicht ganz.
» Drucke ich die internen Testseiten des Druckers aus (über die Tasten am
» Drucker erreichbar), so ist dann das Schriftbild perfekt. Habe die Firmware
» des Druckers, sowie den Druckertreiber neu geladen. Brachte keinen Erfolg.
»
»
» Nun bin ich echt mit meinem Latein am Ende.
»
» Edit: https://youtu.be/m4-GocaXMlM
» Das wirds wohl werden, viel Arbeit... Also alles auseinanderbauen, Spiegel
» reinigen und so weiter.
»
Bist du sicher dass du ein reines schwarz gedruckt hast? Einstellung "schwarz" nicht "Graudruck".
Wenn vom Drucker die Testseite ok ist liegt es auch nicht daran.
Es gibt mehrere Testseiten, guck mal nach (Status- Test- Demo Seiten). Hat das Ding einen Netzwerkanschluss ?
Nicht dass doch der Treiber einen Streich spielt
Schreib mal paar Zeilen mit dem Text-Editor und drucke sie aus. |
Sel

Radebeul, 22.11.2017, 14:51 (editiert von Sel am 22.11.2017 um 14:52)
@ simi7
|
HP - diese Pfuscher !!! |
Das gibts ja gar nicht!
Habe den Drucker auseinander genommen. Und was sehen meine alternden Augen? Da hat HP zwei Schrauben vergessen!!! Die Lasereinheit lag lose im Gehäuse, nur unten mit einer einzigen Schraube arretiert!

Diese Einheit klapperte nun lustig im Gehäuse rum, ein Wunder das ein Ausdruck überhaupt noch ging. Habs mir das mit der Lupe angesehen, da waren nie Schrauben drin!
Die Lasereinheit siehr noch sehr sauber aus.

Werde die trotzdem reinigen. Und dann natürlich ordentlich befestigen. Mal sehen wie der Drucker dann funzt. Und wenn alles geht, so könnte ich ja mal HP einen netten Brief schreiben.
LG Sel |
xy

22.11.2017, 14:58
@ Sel
|
HP - diese Pfuscher !!! |
» so könnte ich ja mal HP einen netten Brief schreiben.
Die schicken dir dann bestimmt ein Päckchen Schrauben... |
Sel

Radebeul, 22.11.2017, 15:47
@ xy
|
HP - diese Pfuscher !!! |
» » so könnte ich ja mal HP einen netten Brief schreiben.
»
» Die schicken dir dann bestimmt ein Päckchen Schrauben...
 |
Sel

Radebeul, 22.11.2017, 16:55 (editiert von Sel am 22.11.2017 um 17:07)
@ xy
|
Ergebnis.... Bitte nochmal um Hilfe |
Friede seiner Seele...
Der Fehler des Versatzes ist zwar behoben, aber nun ist nur noch ein ganz blasser Ausdruck möglich (habe alle lichtempfindlichen Komponenten geschützt aufbewahrt!). Einzig und allein reiner Schwarzweißdruck ist noch gut möglich (sogar perfektes Schriftbild). Habe meine Reservetonerkartuschen reingetan, keine Änderung. Kann es sein das das Transferband nun endlich seinen Geist aufgegeben hat?
Das wars also wirklich, *heul*.
Jetzt brauche ich einen neuen Farb-Laser, habt ihr Empfehlungen? Gehe bis 500 Euronen, mindestens 600x600 echte dpi, jede Farbe mit einzelner Kartusche, sonst Standardausstattung.
Alternativ kann ich denselben Drucker ausm Ibäh kaufen für nen Hunni und aus zwei Druckern einen Drucker machen.
LG Sel |