geldo79
31.10.2017, 11:13 |
DS2408 an DA-Wandler (Elektronik) |
Moin Moin,
ich hätte nochmal eine blöde Frage zu meinem 1-Wire-Motorregelungs-Projekt:
Ich habe einen ds2408 nun in meine Software eingebunden und kann die 8 Kanäle
schalten, also Zahlen von 0-255 darstellen. Nun habe ich einen 8-Bit DA-Wandler
bestellt
https://www.reichelt.de/ICs-TLC-TSA-/TLC-7528-CDW/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=188722&GROUPID=5480&artnr=TLC+7528+CDW&SEARCH=da%2Bwandler%2B8%2Bbit%2Bparallel
,und möchte diesen mit dem Ausgang des ds2408 verknüpfen. Der ds2408 schaltet ja auf Masse wenn der entsprechende Kanal geöffnet
wird. Wie kriege ich es jetzt hin, dass in dem Moment wo dies geschieht der entsprechende Eingangskanal des DA-Wandlers mit Spannung versorgt
wird. Ich hatte die Idee, das ganze über Optokoppler zu erledigen, also dass der Sendekanal des Optokopplers +5V am Eingang bekommt, und der Ausgang
an den Port des ds2408 gelegt wir....und der Empfängerkanal des Optokopplers bekommt ebenfalls +5V am Eingang, und der Ausgang kommt an den Eingang
des DA-Wandlers. Oder denke ich zu kompliziert und das ginge alles viel einfacher?
Gruß
Christian |
el-haber
31.10.2017, 11:38
@ geldo79
|
DS2408 an DA-Wandler |
HI,
der DA-Wandler hat 2 interne Latch-Register mit je 8 bit, die über den C/S umgeschalten werden und je direkt auf die synchronisierten DA-Wandler wirken.
Das Interface für die beiden Kanäle ist also 8-bit parallel + Strobe für jeden Kanal also 10-Steuerleitungen.
Kann deine vorgeschaltene Logik sowas bedienen? - Das DS2408 ist eigendlich ein digitaler bidirektionaler seriell zu Parallel Wandler. - oversized!
cu st |
geldo79
31.10.2017, 12:17
@ el-haber
|
DS2408 an DA-Wandler |
» Kann deine vorgeschaltene Logik sowas bedienen?
Das ist die Frage. Ich hatte gehofft dass es irgendwie gehen wird. Ich hab doch jetzt 8 Bit parallel am Ausgang des ds2408. Die müssen doch in die 8 Bit des DA Wandlers zu bekommen sein.....nicht? |
Offroad GTI
31.10.2017, 13:33
@ geldo79
|
DS2408 an DA-Wandler |
» Das ist die Frage. Ich hatte gehofft dass es irgendwie gehen wird.
Irgendwie bestimmt, mit dem DAC0800 geht es aber einfacher  |
geldo79
31.10.2017, 13:49
@ Offroad GTI
|
DS2408 an DA-Wandler |
» » Das ist die Frage. Ich hatte gehofft dass es irgendwie gehen wird.
» Irgendwie bestimmt, mit dem DAC0800 geht es aber einfacher 
Gut. Dann ist die nächste Frage: Wie geht es mit dem DAC0800 und wieso würde das so mit dem anderen nicht gehen? |
Offroad GTI
31.10.2017, 13:58
@ geldo79
|
DS2408 an DA-Wandler |
» Wie geht es mit dem DAC0800
Datenblatt...
» würde das so mit dem anderen nicht gehen?
Gehen schon, nur braucht der, wie schon gesagt wurde, zusätzliche Steuerbefehle. |
geldo79
31.10.2017, 15:46
@ Offroad GTI
|
DS2408 an DA-Wandler |
» » Wie geht es mit dem DAC0800
» Datenblatt...
»
» » würde das so mit dem anderen nicht gehen?
» Gehen schon, nur braucht der, wie schon gesagt wurde, zusätzliche
» Steuerbefehle.
Ich hatte da an eine Beschaltung nach folgendem Vorbild gedacht:
(Der link ist angeblich zu lang: Durch Eingabe von "The TLC7528 operates in either" bei Google kommt man mit dem
ersten Ergebnis auf die Seite (Online Buch))
Aber nochmal zu der ersten Frage: Wie bekommt man die Ausgänge an einen DA-Wandler? Braucht es Optokoppler? |
Offroad GTI
31.10.2017, 15:55
@ geldo79
|
DS2408 an DA-Wandler |
» Ich hatte da an eine Beschaltung nach folgendem Vorbild gedacht:
Dann teste es doch mal so.
» Aber nochmal zu der ersten Frage: Wie bekommt man die Ausgänge an einen
» DA-Wandler?
Einfach anschließen. |
geldo79
31.10.2017, 16:05
@ Offroad GTI
|
DS2408 an DA-Wandler |
» » Ich hatte da an eine Beschaltung nach folgendem Vorbild gedacht:
» Dann teste es doch mal so.
»
»
» » Aber nochmal zu der ersten Frage: Wie bekommt man die Ausgänge an einen
» » DA-Wandler?
» Einfach anschließen.
Die Frage kam auf da die 8 Kanäle des ds2408 ja nur aufmachen, also nach GND verbunden werden. Wenn ich die einfach an die
Eingänge eines DA-Wandlers löte wird doch nicht viel passieren....oder bin ich da falsch informiert? |
Offroad GTI
31.10.2017, 16:38 (editiert von Offroad GTI am 31.10.2017 um 16:40)
@ geldo79
|
DS2408 an DA-Wandler |
» Die Frage kam auf da die 8 Kanäle des ds2408 ja nur aufmachen, also nach
» GND verbunden werden.
Stimmt, das Teil hat ja nur Open-Drain Ausgänge.
Dann musst du noch je einen Widerstand (10k sollten funktionieren) nach U+ schalten (--> Pull up-Widerstand).
Um Platz zu sparen, und falls man eh gerade eine Bauteilbestellung zusammenstellt, bieten sich dafür Widerstandsnetzwerke an:
https://www.reichelt.de/7-Widerstaende-8-Pins/2/index.html?ACTION=2&LA=3&GROUP=B1414&GROUPID=4499&START=0&OFFSET=16&SHOW=1
P.S.: Ein herkömmlicher Optokoppler würde daran auch nichts ändern, da er ausgangsseitig ja auch nur einen Transistor hat. |
geldo79
31.10.2017, 16:48
@ Offroad GTI
|
DS2408 an DA-Wandler |
» » Die Frage kam auf da die 8 Kanäle des ds2408 ja nur aufmachen, also nach
» » GND verbunden werden.
» Stimmt, das Teil hat ja nur Open-Drain Ausgänge.
»
» Dann musst du noch je einen Widerstand (10k sollten funktionieren) nach U+
» schalten (--> Pull up-Widerstand).
Und dann könnte man die Ausgänge direkt an den DA-Wandler anschliessen? |
Offroad GTI
31.10.2017, 17:27
@ geldo79
|
DS2408 an DA-Wandler |
» Und dann könnte man die Ausgänge direkt an den DA-Wandler anschliessen?
Ja, du musst dann nur bedenken, dass die Eingänge alle auf "Logisch 1" gezogen werden.
Ein aktivierter Ausgang am DS2408 zieht das Potential dann auf "Logisch 0" herunter. |
geldo79
31.10.2017, 19:39
@ Offroad GTI
|
DS2408 an DA-Wandler |
» » Und dann könnte man die Ausgänge direkt an den DA-Wandler anschliessen?
» Ja, du musst dann nur bedenken, dass die Eingänge alle auf "Logisch 1"
» gezogen werden.
» Ein aktivierter Ausgang am DS2408 zieht das Potential dann auf "Logisch 0"
» herunter.
Cool. Dann probier ich das mal. 10k Widerstände hab ich eh noch. |
geldo79
01.11.2017, 19:06
@ geldo79
|
DS2408 an DA-Wandler |
» » » Und dann könnte man die Ausgänge direkt an den DA-Wandler
» anschliessen?
» » Ja, du musst dann nur bedenken, dass die Eingänge alle auf "Logisch 1"
» » gezogen werden.
» » Ein aktivierter Ausgang am DS2408 zieht das Potential dann auf "Logisch
» 0"
» » herunter.
»
» Cool. Dann probier ich das mal. 10k Widerstände hab ich eh noch.
Mich würde trotzdem nochmal interessieren weshalb genau das mit Optokopplern nicht funktionieren würde. Könnte man nicht damit 5V an einen Eingang des DA Wandlers legen wenn ein Kanal am ds2408 durchschaltet? |
Offroad GTI
02.11.2017, 08:22 (editiert von Offroad GTI am 02.11.2017 um 08:28)
@ geldo79
|
DS2408 an DA-Wandler |
» Mich würde trotzdem nochmal interessieren weshalb genau das mit
» Optokopplern nicht funktionieren würde. Könnte man nicht damit 5V an einen
» Eingang des DA Wandlers legen wenn ein Kanal am ds2408 durchschaltet?
Ein Optokoppler stellt ausgangsseitig wie gesagt auch nur einen Transistor dar. Diesen kannst du, da er isoliert ist, mit dem Kollektor an U+ anbinden und damit auf den Eingang des DAC (oder einen beliebigen anderen Digitaleingang) schalten. Sperrt der Transistor, hängt der Digitaleingang aber wider in der Luft. Dagegen (das undefinierte Potential) müsste dann je ein Widerstand gegen GND geschaltet werden.
Es ist also ein Haufen Bauteile zusätzlich nötig, um die gleiche Funktion zu erreichen.
Ein Optokoppler mit Gegentaktendstufe wie
http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/08df/0900766b808dfee0.pdf
könnte direkt verwendet werden, wäre aber "etwas" übertrieben  |
geldo79
02.11.2017, 12:40
@ Offroad GTI
|
DS2408 an DA-Wandler |
» » Mich würde trotzdem nochmal interessieren weshalb genau das mit
» » Optokopplern nicht funktionieren würde. Könnte man nicht damit 5V an
» einen
» » Eingang des DA Wandlers legen wenn ein Kanal am ds2408 durchschaltet?
»
» Ein Optokoppler stellt ausgangsseitig wie gesagt auch nur einen Transistor
» dar. Diesen kannst du, da er isoliert ist, mit dem Kollektor an U+ anbinden
» und damit auf den Eingang des DAC (oder einen beliebigen anderen
» Digitaleingang) schalten. Sperrt der Transistor, hängt der Digitaleingang
» aber wider in der Luft. Dagegen (das undefinierte Potential) müsste dann je
» ein Widerstand gegen GND geschaltet werden.
»
» Es ist also ein Haufen Bauteile zusätzlich nötig, um die gleiche Funktion
» zu erreichen.
»
» Ein Optokoppler mit Gegentaktendstufe wie
» http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/08df/0900766b808dfee0.pdf
» könnte direkt verwendet werden, wäre aber "etwas" übertrieben 
Ah...verstehe. Wieder was gelernt.
Mal noch eine andere Frage:
Wenn ich den DS2408 mit Pullup-Widerständen an den DA-Wandler anschließe, würde ja ein nicht geöffneter
Kanal des ds2408 eine 1 am entsprechenden Eingang des DA-Wandlers bedeuten. Nun kann ich, wenn ich
das richtig verstehe, den DS2408 nur so hochfahren dass er initial alle Kanäle geschlossen hat. D.h. es
würde der DA-Wanlder ein Byte 11111111 bekommen und maximale Spannung liefern. Richtig? Wäre blöd,
hatte gehofft er könnte Initial auf 00000000 laufen. |