Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Marian

23.09.2017,
00:50
 

Erklärung alte Schaltskizze (Elektronik)

Hallo,

ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann.
Ich habe eine alte Schaltskizze gefunden, die veraltete Symbole für die verschiedenen Bauteile führt.

Den Wiederstand und den Kondensator konnte ich bereits erkennen, den SD Sockel auch.
Dann komme ich an meine Grenzen. Nach der Spannungsquelle kommen 2 Symbole, die ich nicht zu ordnen kann, dazu kommt das "next" Symbol.

Desweiteren wollte ich fragen, ob es den Microcontroller noch gibt oder ob es eine neue Version von diesem gibt, mit dem die Schaltung funktioniert?

Im Anhang findet ihr ein Bild der Schaltung.

Vielen Dank bereits im Voraus!

simi7(R)

D Südbrandenburg,
23.09.2017,
08:13

@ Marian

Erklärung alte Schaltskizze

» Hallo,
Auch hallo,
» ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann.
» Ich habe eine alte Schaltskizze gefunden, die veraltete Symbole für die
» verschiedenen Bauteile führt.
»
» Den Wiederstand
Das Wort gibts nicht. Du musst dich entscheiden zwischen "wieder stand" oder "Widerstand". Wir nehmen hier das zweite, das erste ist eher eine Bezeichnung für einen Zeitabschnitt :-D
» und den Kondensator konnte ich bereits erkennen, den SD
» Sockel auch.
» Dann komme ich an meine Grenzen. Nach der Spannungsquelle kommen 2 Symbole,
» die ich nicht zu ordnen kann, dazu kommt das "next" Symbol.
Das ist ein Taster mit Widerstand zur Strombegrenzung. Da wird zur Weiterschaltung (NEXT) im Programm Masse an die Datenleitung gelegt.
» Desweiteren wollte ich fragen, ob es den Microcontroller noch gibt oder ob
» es eine neue Version von diesem gibt, mit dem die Schaltung funktioniert?
Den Prozessor gibt es noch. Was meinst du mit "neue Version? Es gibt natürlich noch andere die mehr können, aber wird das hier gebraucht?
Ein neuer Prozessor hilft dir auch nicht, er muss ja auch programmiert sein. Ohne Programm ist er so doof wie ein Stein.
»
» Im Anhang findet ihr ein Bild der Schaltung.
»
» Vielen Dank bereits im Voraus!
»
»

Marian

23.09.2017,
08:56

@ simi7

Erklärung alte Schaltskizze

» Wir nehmen hier das zweite, das erste ist eher eine
» Bezeichnung für einen Zeitabschnitt :-D
Widerstand war auch gemeint. ;)
» Das ist ein Taster mit Widerstand zur Strombegrenzung. Da wird zur
» Weiterschaltung (NEXT) im Programm Masse an die Datenleitung gelegt.
Alles klar. Sind die einheitlich oder ist das ein bestimmter, den ich in der Schaltung berücksichtigen muss?
» Den Prozessor gibt es noch. Was meinst du mit "neue Version?
Gut. Es hätte ja sein können, dass dieser technisch überholt und durch einen Nachfolger ersetzt worden ist.

Vielen Dank für die Antwort!

simi7(R)

D Südbrandenburg,
23.09.2017,
09:49

@ Marian

Erklärung alte Schaltskizze

» » Wir nehmen hier das zweite, das erste ist eher eine
» » Bezeichnung für einen Zeitabschnitt :-D
» Widerstand war auch gemeint. ;)
» » Das ist ein Taster mit Widerstand zur Strombegrenzung. Da wird zur
» » Weiterschaltung (NEXT) im Programm Masse an die Datenleitung gelegt.
» Alles klar. Sind die einheitlich oder ist das ein bestimmter, den ich in
» der Schaltung berücksichtigen muss?
» » Den Prozessor gibt es noch. Was meinst du mit "neue Version?
» Gut. Es hätte ja sein können, dass dieser technisch überholt und durch
» einen Nachfolger ersetzt worden ist.
»
» Vielen Dank für die Antwort!

Willst du nicht erst mit kleineren Brötchen anfangen?
Irgendwie erinnert mich das an "ich habe ein Hufeisen gefunden, jetzt spare ich auf ein Pferd". ;-)

Ich will damit andeuten, du solltest dich erst allgemein mit den Bauelementen befassen. Die Frage nach dem Schalter (Taster) ist irgendwie komisch.
Wenn man in die Materie einsteigen will dann sollte das schrittweise geschehen. Eine Schaltung mit Mikroprozessor gehört nicht unbedingt dazu.
Auch bei weniger als 10 Bauelementen kann man schon Fehler machen die den Erfolgt verhindern. Dann kommt der Frust.