Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

tjemlich

E-Mail

28.08.2017,
12:25
 

Photovoltaik - MPP Tracking (Elektronik)

Hallo, hat denn jemand hier schon mal ein einfaches MPP-Tracking für Standard-PV-Module gebaut. Der Hintergrund ist, dass mehrere Module in Reihe (hier 11 Stk 255Wp / Leerlaufspannung ca. 35V) an einen Heizstab, also ohmsche Last, geschaltet werden sollen (ohne Netzanbindung). Es gibt zwar verschiedenes auf dem Markt (z. B. my-pv), jedoch sagt mir das aus versch. Gründen nicht zu. Bin gespannt und danke für eure Mühe...

Offroad GTI(R)

28.08.2017,
13:41

@ tjemlich

Photovoltaik - MPP Tracking

» zwar verschiedenes auf dem Markt (z. B. my-pv), jedoch sagt mir das aus
» versch. Gründen nicht zu.
Tatsächlich? Sehr ausführlich beschrieben, wie das ganze Projekt.

Wo keine Leistung ist, kann der MPPT auch keine herzaubern. Ein Heizelement mit halber Spannung betrieben ergibt bekanntlich nur noch ein viertel der Leistung...

P.S.: Es gibt Solarmodule, welche direkt Heißwasser produzieren ;-)

el-haber

28.08.2017,
15:26

@ tjemlich

Photovoltaik - MPP Tracking

HI,
typische MPP_Regelung erfolgt über eine Art Zwischenkreis mit höherer Spannung. Dieser kann dann auch von mehreren Modulen und deren Konverter versorgt werden.
Dazu wird die gelieferte Spannung vom PV-Modul mit einem Schaltwandler auf eine Spannung transformiert, die einige Volt Höher ist als die maximale Spannung des Moduls.
Von dieser Spannung wird dann wieder runter transformiert - ebenfalls mittels Schaltregler.
Das ganze wird als DC/DC-Wandler - also immer Gleichspannungsbereich - ausgeführt.

Für 255Wp sollte das auch noch gut beherschbar und bezahlbar sein.

Allerdings wird für eine rein Ohmsche Last der aufwand zu groß.
Mit dem Sonnenstand verändert sich die Leistung über den "Kurzschlußstrom" - was aber hier ein echter Strom durch den (berechenbaren) Widerstand darstellt.

Die Heizleistung verändert sich also mit dem Sonnenstand.

- Siehe Solarthermie (wenn direkte Leitungen möglich sind)
- und Ladungsspeicher, wenn zeitversetzt geheizt werden soll (Akku)
- Außerdem: Modul-nachführung (heliostat)

cu
st

MiD

E-Mail

28.08.2017,
16:10

@ el-haber

Photovoltaik - MPP Tracking

» Für 255Wp sollte das auch noch gut beherschbar und bezahlbar sein.

Das möge der Fragesteller nochmal bestätigen. Ich hatte es so verstanden, daß es um 11 Module in Serie geht, von denen jedes 255Wp und 35V Leerlaufspannung hat. Dann geht es nämlich um 2.8kWp und 385V, was wesentlich anspruchsvoller ist.