cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 26.08.2017, 09:10 |
555 - Fundstück der Woche (Elektronik) |
Hallo Gemeinde,
für alle die sich für die inneren Werte des 555 interessieren, dürfte folgender Beitrag recht spannend sein:
http://electronicsinfoline.com/pin/37664/6/
Gruß
Ralf |
ollanner
26.08.2017, 10:05
@ cmyk61
|
555 - Fundstück der Woche |
» Hallo Gemeinde,
»
» für alle die sich für die inneren Werte des 555 interessieren, dürfte
» folgender Beitrag recht spannend sein:
»
» http://electronicsinfoline.com/pin/37664/6/
»
» Gruß
» Ralf
Und für alle, die den NE555 aus Einzelteilen nachbauen möchten, düfte folgendes Produkt interessant sein:
https://shop.evilmadscientist.com/productsmenu/652#
Video: https://www.youtube.com/watch?v=U6qZPx4uD0g -- Gruß
Der Ollanner |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 26.08.2017, 10:19
@ ollanner
|
555-Timer-Bausatz mit Radioröhren |
Ach wie langweilig.
Gibt es denn kein 555-Timer-Bausatz mit ECC82-Radioröhren.
Das wäre doch mal der Hammer!  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
xy

26.08.2017, 14:26
@ schaerer
|
555-Timer-Bausatz mit Radioröhren |
» Ach wie langweilig.
»
» Gibt es denn kein 555-Timer-Bausatz mit ECC82-Radioröhren.
» Das wäre doch mal der Hammer! 
NE555 in a tube?

Das ist leider nur die 3NF. |
Sel

Radebeul, 26.08.2017, 20:05
@ xy
|
555-Timer-Bausatz mit Radioröhren |
» » Ach wie langweilig.
» »
» » Gibt es denn kein 555-Timer-Bausatz mit ECC82-Radioröhren.
» » Das wäre doch mal der Hammer! 
»
» NE555 in a tube?
»
» 
»
» Das ist leider nur die 3NF.
Kann man auch diskret aufbauen
http://www.jogis-roehrenbude.de/Bastelschule/Riesen-3NF/Riesen-3NF.htm |
olit

Berlin, 28.08.2017, 08:57
@ Sel
|
555-Timer-Bausatz mit Radioröhren |
»
» Kann man auch diskret aufbauen
Stimmt. Ist aber kein 555 

 |
Sel

Radebeul, 28.08.2017, 11:19 (editiert von Sel am 28.08.2017 um 11:21)
@ olit
|
555-Timer-Bausatz mit Radioröhren |
» » Kann man auch diskret aufbauen
»
» Stimmt. Ist aber kein 555 
»
» 
»
» 
Jetzt weiß ich was ich mit dem miniakku mache, den ich in meiner Bastelkiste noch rumliegen habe. Vorausgesetzt das er nicht schon gestorben ist 
Aber warum die Sicherung mit 1 Ampere? Da wäre eine viel schwächere Sicherung doch angebrachter...
LG Sel |
olit

Berlin, 28.08.2017, 13:21
@ Sel
|
555-Timer-Bausatz mit Radioröhren |
» » » Kann man auch diskret aufbauen
» »
» » Stimmt. Ist aber kein 555 
» »
» » 
» »
» » 
»
» Jetzt weiß ich was ich mit dem miniakku mache, den ich in meiner
» Bastelkiste noch rumliegen habe. Vorausgesetzt das er nicht schon gestorben
» ist 
» Aber warum die Sicherung mit 1 Ampere? Da wäre eine viel schwächere
» Sicherung doch angebrachter...
»
» LG Sel
Die normale 80mA Feinsicherung ist etwas zu groß. Die Einlötsicherung brauchte Keine Fassung.
Im Fall, dass der 400V Kondensator (Er ist kein X1 oder 2. 47nF hatte ich nicht. ) durchknallt, wird der 1kOhm Widerstand mit 52W belastet und sich auflösen. Sollte es aus irgendeinem Grund zum Lichtbogen kommen, spricht die 1A Sicherung an. |
Sel

Radebeul, 28.08.2017, 19:58
@ olit
|
555-Timer-Bausatz mit Radioröhren |
» » » » Kann man auch diskret aufbauen
» » »
» » » Stimmt. Ist aber kein 555 
» » »
» » » 
» » »
» » » 
» »
» » Jetzt weiß ich was ich mit dem miniakku mache, den ich in meiner
» » Bastelkiste noch rumliegen habe. Vorausgesetzt das er nicht schon
» gestorben
» » ist 
» » Aber warum die Sicherung mit 1 Ampere? Da wäre eine viel schwächere
» » Sicherung doch angebrachter...
» »
» » LG Sel
»
» Die normale 80mA Feinsicherung ist etwas zu groß. Die Einlötsicherung
» brauchte Keine Fassung.
» Im Fall, dass der 400V Kondensator (Er ist kein X1 oder 2. 47nF hatte ich
» nicht. ) durchknallt, wird der 1kOhm Widerstand mit 52W belastet und sich
» auflösen. Sollte es aus irgendeinem Grund zum Lichtbogen kommen, spricht
» die 1A Sicherung an.
Ok. Der 36 Ohm-Widerstand an der LED wird ne Drahtbrücke? Ansonsten echt nette Schaltung
LG Sel |
olit

Berlin, 28.08.2017, 20:35 (editiert von olit am 28.08.2017 um 20:38)
@ Sel
|
555-Timer-Bausatz mit Radioröhren |
»
» Ok. Der 36 Ohm-Widerstand an der LED wird ne Drahtbrücke? Ansonsten echt
» nette Schaltung
»
» LG Sel
Das Prinzip der Schaltung ist nicht von mir.
Ich habe sie nur meinen Bedürfnissen angepasst.
Der 36 bzw. damals 33 Ohm Widerstand hatte seinen Sinn, bei der Zahnpastatube. Da waren zwei 1,5V Zellen drin.
Bei den 1,2V Zellen dämpft er den Strom zusehr.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=249972&page=0&category=all&order=time
edit
Die Tube läuft mit den Babyzellen bestimmt zwei Jahre.  |
Sel

Radebeul, 30.08.2017, 08:04
@ olit
|
555-Timer-Bausatz mit Radioröhren |
» Die Tube läuft mit den Babyzellen bestimmt zwei Jahre. 
Pfui! Das ist ja geplante Obsoleszenz....
LG Sel |