Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Scorch

24.09.2013,
20:00
 

Unbekanntes Symbol (Elektronik)

Guten Tag @ all

Hab aktuell ein Bauteilsymbol in einem Schaltplan, was auch durch längeres googlen nicht identifiziert werden konnte (--> gibt scheinbar doch noch "Anonymität im Internet :-D " )

Hoffe hier hat jemand ne Idee ...

Gruß Scorch


Gerd(R)

24.09.2013,
20:07

@ Scorch

Unbekanntes Symbol

» Guten Tag @ all
»
» Hab aktuell ein Bauteilsymbol in einem Schaltplan, was auch durch längeres
» googlen nicht identifiziert werden konnte (--> gibt scheinbar doch noch
» "Anonymität im Internet :-D " )
»
» Hoffe hier hat jemand ne Idee ...
»
» Gruß Scorch
»
»
»

Hallo,

ich hab eine Idee!

Gerd

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

Gast

24.09.2013,
20:30

@ Gerd

Unbekanntes Symbol

» » Guten Tag @ all
» »
» » Hab aktuell ein Bauteilsymbol in einem Schaltplan, was auch durch
» längeres
» » googlen nicht identifiziert werden konnte (--> gibt scheinbar doch noch
» » "Anonymität im Internet :-D " )
» »
» » Hoffe hier hat jemand ne Idee ...
» »
» » Gruß Scorch
» »
» »
» »
»
» Hallo,
»
» ich hab eine Idee!
»
» Gerd

Ich auch.

Trinärer Kurzschluss zwischen zwei gepolten Elektroden.

Scorch

24.09.2013,
20:36

@ Gerd

Unbekanntes Symbol

Nice ... ich nicht.

(Dachte eigentlich das sich durch das Wörtchen "Forum" der Zusatz " hat eine Idee & ist bereit dieses Wissen mit mir zuteilen" erübrigen würde ... )

Gruß Scorch

The brain

24.09.2013,
20:37

@ Gast

Unbekanntes Symbol

» » » Guten Tag @ all
» » »
» » » Hab aktuell ein Bauteilsymbol in einem Schaltplan, was auch durch
» » längeres
» » » googlen nicht identifiziert werden konnte (--> gibt scheinbar doch
» noch
» » » "Anonymität im Internet :-D " )
» » »
» » » Hoffe hier hat jemand ne Idee ...
» » »
» » » Gruß Scorch
» » »
» » »
» » »
» »
» » Hallo,
» »
» » ich hab eine Idee!
» »
» » Gerd
»
» Ich auch.
»
» Trinärer Kurzschluss zwischen zwei gepolten Elektroden.

Und weil die Striche schräg gezeichnet sind, ist der Kurzschluss gegenüber der Isolation um 45° phrasenverschoben..., ähh phasen... meinte ich. Wegen der drei Striche lässt sich auch auf ein Drehstrombauteil schliessen.

BernhardB(R)

Berlin,
24.09.2013,
21:05

@ Scorch

Unbekanntes Symbol

»

Hi,

wenn man das Symbol doch mal im Schaltungszusammenhang sehen könnte... :-(

Aber trotzdem- für mich wäre das ein (japanischer?) Elektrolytkondensator.

Gruß
Bernhard

Scorch

24.09.2013,
21:26

@ BernhardB

Unbekanntes Symbol

» »
»
» Hi,
»
» wenn man das Symbol doch mal im Schaltungszusammenhang sehen könnte... :-(
»
»
» Aber trotzdem- für mich wäre das ein (japanischer?) Elektrolytkondensator.
»
» Gruß
» Bernhard

Das Bauteil stammt aus einem Mitsubishi Power-Modul
http://www.mitsubishielectric.com/semiconductors/content/product/powermod/powmod/dipipm/dipipmv5/ps219b2_e.pdf
Seite 8 oben links.

An einen Elko hatte ich auch schon gedacht, da es ja so ähnlich aussieht und auch mit "C" bezeichnet wird, jedoch ergeben die 3 Striche für mich keinen Sinn und ich konnte auch unter dem Suchbegriff Kondensator kein derartiges Symbol entdecken ... wenn du jetzt jedoch das Wort japanisch in den Raum wirfst: glaube nicht das die genormte Symbole benutzen ... könnte also tatsachlich einfach nur ein alternatives Symbol sein ...

Gruß Scorch

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
24.09.2013,
21:36

@ The brain

Japanisches Elko-Symbol

» » » » Guten Tag @ all
» » » »
» » » » Hab aktuell ein Bauteilsymbol in einem Schaltplan, was auch durch
» » » längeres
» » » » googlen nicht identifiziert werden konnte (--> gibt scheinbar doch
» » noch
» » » » "Anonymität im Internet :-D " )
» » » »
» » » » Hoffe hier hat jemand ne Idee ...
» » » »
» » » » Gruß Scorch
» » » »
» » » »
» » » »
» » »
» » » Hallo,
» » »
» » » ich hab eine Idee!
» » »
» » » Gerd
» »
» » Ich auch.
» »
» » Trinärer Kurzschluss zwischen zwei gepolten Elektroden.
»
» Und weil die Striche schräg gezeichnet sind, ist der Kurzschluss gegenüber
» der Isolation um 45° phrasenverschoben..., ähh phasen... meinte ich. Wegen
» der drei Striche lässt sich auch auf ein Drehstrombauteil schliessen.

Alles Quatsch! Das ist ein schlecht gezeichnetes japanisches Elko-Symbol. :ok: :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
24.09.2013,
21:39

@ BernhardB

Unbekanntes Symbol

» Aber trotzdem- für mich wäre das ein (japanischer?) Elektrolytkondensator.

Ojemine, Du warst zuerst. :-(

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

bigdie(R)

24.09.2013,
23:20

@ schaerer

Unbekanntes Symbol

Steht auch unter der Zeichnung unter Punkt 7, das es ein Elko ist

The brain

25.09.2013,
00:08

@ schaerer

Japanisches Elko-Symbol

» » » » » Guten Tag @ all
» » » » »
» » » » » Hab aktuell ein Bauteilsymbol in einem Schaltplan, was auch durch
» » » » längeres
» » » » » googlen nicht identifiziert werden konnte (--> gibt scheinbar doch
» » » noch
» » » » » "Anonymität im Internet :-D " )
» » » » »
» » » » » Hoffe hier hat jemand ne Idee ...
» » » » »
» » » » » Gruß Scorch
» » » » »
» » » » »
» » » » »
»
» » » »
» » » » Hallo,
» » » »
» » » » ich hab eine Idee!
» » » »
» » » » Gerd
» » »
» » » Ich auch.
» » »
» » » Trinärer Kurzschluss zwischen zwei gepolten Elektroden.
» »
» » Und weil die Striche schräg gezeichnet sind, ist der Kurzschluss
» gegenüber
» » der Isolation um 45° phrasenverschoben..., ähh phasen... meinte ich.
» Wegen
» » der drei Striche lässt sich auch auf ein Drehstrombauteil schliessen.
»
» Alles Quatsch! Das ist ein schlecht gezeichnetes japanisches Elko-Symbol.
» :ok: :-P

Boah ey, bist du einfallslos! :-|

The brain

25.09.2013,
00:25

@ Scorch

Unbekanntes Symbol

» Guten Tag @ all
»
» Hab aktuell ein Bauteilsymbol in einem Schaltplan, was auch durch längeres
» googlen nicht identifiziert werden konnte (--> gibt scheinbar doch noch
» "Anonymität im Internet :-D " )
»
» Hoffe hier hat jemand ne Idee ...
»
» Gruß Scorch
»
»
»

http://en.wikipedia.org/wiki/Electrolytic_capacitor#Polarity

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
25.09.2013,
08:49

@ The brain

Japanisches Elko-Symbol

» » » » » » Guten Tag @ all
» » » » » »
» » » » » » Hab aktuell ein Bauteilsymbol in einem Schaltplan, was auch
» durch
» » » » » längeres
» » » » » » googlen nicht identifiziert werden konnte (--> gibt scheinbar
» doch
» » » » noch
» » » » » » "Anonymität im Internet :-D " )
» » » » » »
» » » » » » Hoffe hier hat jemand ne Idee ...
» » » » » »
» » » » » » Gruß Scorch
» » » » » »
» » » » » »
» » » » » »
» »
» » » » »
» » » » » Hallo,
» » » » »
» » » » » ich hab eine Idee!
» » » » »
» » » » » Gerd
» » » »
» » » » Ich auch.
» » » »
» » » » Trinärer Kurzschluss zwischen zwei gepolten Elektroden.
» » »
» » » Und weil die Striche schräg gezeichnet sind, ist der Kurzschluss
» » gegenüber
» » » der Isolation um 45° phrasenverschoben..., ähh phasen... meinte ich.
» » Wegen
» » » der drei Striche lässt sich auch auf ein Drehstrombauteil schliessen.
» »
» » Alles Quatsch! Das ist ein schlecht gezeichnetes japanisches
» Elko-Symbol.
» » :ok: :-P
»
» Boah ey, bist du einfallslos! :-|

Jaja, das mag schon stimmen, jedoch relativ zur Einfallslosigkeit die zuvor stattfand, rühme ich mich als Genie. :ok: :ok: :ok: :-P

Du darfst mir jetzt ganz höflich, wie es sich gehört, gratulieren. :-D :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Scorch

25.09.2013,
11:06

@ schaerer

Japanisches Elko-Symbol

Danke für die Hilfe :ok:

Gruß Scorch