Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
21.09.2013,
09:18
 

Holzröhren (Elektronik)

Hallo,

im Krieg gab es Röhren, die mit Holz
beheizt wurden.

Wo kann man die noch bekommen und
wie heißen die?

Könnte man die auf Petroleum umbauen?

Gruß

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

Hartwig(R)

21.09.2013,
11:39

@ roldor

Holzröhren

» Hallo,
»
» im Krieg gab es Röhren, die mit Holz
» beheizt wurden.

Klar, Röhrenkessel in Feldbahnen z.B.
»
» Wo kann man die noch bekommen und
» wie heißen die?
»
Das Dampflokwerk Meiningen kann Dir sowas bauen!

» Könnte man die auf Petroleum umbauen?

Das wird man Dir in Meiningen sagen können, ich gehe mal davon aus, dass das geht. Allerdings hätte ich da bei Dir Bedenken - ich weiss ja nicht, was Du gerade wieder geraucht hast - die Explosionsgefahr ist jedenfalls gegeben.

Ansonsten freut sich das radiomuseum.org über jeden Troll, der sich dort registriert.

Gruss
Hartwig
»
» Gruß

lassunsmalüberlegen

21.09.2013,
15:03

@ roldor

Holzröhren

» Hallo,
»
» im Krieg gab es Röhren, die mit Holz
» beheizt wurden.
»
» Wo kann man die noch bekommen und
» wie heißen die?
»
» Könnte man die auf Petroleum umbauen?
»
» Gruß


:clap: :clap:

Herrlich! Famos! Köstlich!
Aber bei Petroleum würde ich vorsichtig sein.
Nimm Biodiesel! Aber frage vorher den Schornsteinfeger deines Vertrauens.

:-D :-D :-D

Jogi(R)

Da,
21.09.2013,
15:43

@ Hartwig

Holzröhren

» Ansonsten freut sich das radiomuseum.org über jeden Troll, der sich dort
» registriert.

Der Fettnäpfchen-Hüpfverein der Scientologen von Luzern?

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

Jogi(R)

Da,
21.09.2013,
15:45

@ roldor

Holzröhren

» Könnte man die auf Petroleum umbauen?

Nein, dafür sind die Holzröhren ungeeignet. Im Krieg gab es kein Petroleum, das brauchten sie zum Entlausen.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
21.09.2013,
18:13

@ Hartwig

Holzröhren

» » Hallo,
» »
» » im Krieg gab es Röhren, die mit Holz
» » beheizt wurden.
»
» Klar, Röhrenkessel in Feldbahnen z.B.
» »
» » Wo kann man die noch bekommen und
» » wie heißen die?
» »
» Das Dampflokwerk Meiningen kann Dir sowas bauen!
»
» » Könnte man die auf Petroleum umbauen?
»
» Das wird man Dir in Meiningen sagen können, ich gehe mal davon aus, dass
» das geht. Allerdings hätte ich da bei Dir Bedenken - ich weiss ja nicht,
» was Du gerade wieder geraucht hast - die Explosionsgefahr ist jedenfalls
» gegeben.
»
» Ansonsten freut sich das radiomuseum.org über jeden Troll, der sich dort
» registriert.
»
» Gruss
» Hartwig
» »
» » Gruß

Danke. ich kenne sogar Meiningen etwas. War dort `94
rum 1..2 mal.Schöne Stadt. Ilmenau auch. Oberhof, Neuhaus, Sonneberg.
Thüringen ist noch eine alte Liebe von mir.
Wenn man dort einen Job finden könnte, wär`ich schon dort
geblieben.
Wo sind sie dort?

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
21.09.2013,
19:07

@ Jogi

Holzröhren

» » Ansonsten freut sich das radiomuseum.org über jeden Troll, der sich dort
» » registriert.
»
» Der Fettnäpfchen-Hüpfverein der Scientologen von Luzern?

Und nicht weit von dort, ist ein Tripp auf den Selisberg empfehlenswert. Man lernt dort mit viel Bezahlung in Spezialkursen zu fliegen, falls dieser Guru noch lebt. Vielleicht gibt es Jünger die sein Werk fortsetzen. :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
21.09.2013,
19:12

@ lassunsmalüberlegen

Holzröhren

» » Hallo,
» »
» » im Krieg gab es Röhren, die mit Holz
» » beheizt wurden.
» »
» » Wo kann man die noch bekommen und
» » wie heißen die?
» »
» » Könnte man die auf Petroleum umbauen?
» »
» » Gruß
»
»
» :clap: :clap:
»
» Herrlich! Famos! Köstlich!
» Aber bei Petroleum würde ich vorsichtig sein.
» Nimm Biodiesel! Aber frage vorher den Schornsteinfeger deines Vertrauens.

Petrol-Äther wäre der absolute Oberhammer. Diese Röhre braucht nach dem Zünden des sofort entstehende Gas/Luft-Gemisches keine Anodenspannung mehr. :-P :-P :-P :clap:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
21.09.2013,
19:14

@ Jogi

Holzröhren

» » Könnte man die auf Petroleum umbauen?
»
» Nein, dafür sind die Holzröhren ungeeignet. Im Krieg gab es kein Petroleum,
» das brauchten sie zum Entlausen.

War das geruchsfreies Petrol? :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Jogi(R)

Da,
21.09.2013,
19:30

@ schaerer

Holzröhren

Auf dem Selis war ich mal vor ca. 30 Jahren.
Damals wurde man noch in die hinten zu schließende Jacke gezwängt, wenn man versuchte vom Berg zu fliegen :-D

Außerdem war gerade Erdrutsch, es erwischte die Seestraße und einen Erb-Hof, nein nicht den Erb und einen Hof ;-)

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

Jogi(R)

Da,
21.09.2013,
19:32

@ schaerer

Holzröhren

» War das geruchsfreies Petrol? :-P

Das stank wie die getrocknete Beulenpest.
Besser man hatte Flöhe, das Flohpulver roch nicht so, andererseits macht eine gegenseitige Flohjagd auch viel mehr Spaß, wenn Weibsvolk anwesend ist.
:-D

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

tts

22.09.2013,
14:13

@ schaerer

Holzröhren

» Petrol-Äther wäre der absolute Oberhammer. Diese Röhre braucht nach dem
» Zünden des sofort entstehende Gas/Luft-Gemisches keine Anodenspannung mehr.

Bei B-Kainka wird diese Betriebsart auch besprochen - die NULL-Volt-Anodenspannungsröhre.

Funktioniert mit der Lieben-Röhre 5a, die war sogar für Leuchtgas vorgesehen.

Das ist das glühlampenartige Teil mit dem Lochblech-Gitter und in der "a"-Ausführung mit Glühstift zur Fremdheizung.
Zu sehen im Radiomuseum.

Ob die Stahlröhre für Fremdheizung geeignet war kann ich nicht sagen - Vermute aber, wegen der Weichverlötung des Vakuumstutzens, eher nicht.

Cu st
Neckarsulm

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
22.09.2013,
18:16

@ tts

Holzröhren

» » Petrol-Äther wäre der absolute Oberhammer. Diese Röhre braucht nach dem
» » Zünden des sofort entstehende Gas/Luft-Gemisches keine Anodenspannung
» mehr.
»
» Bei B-Kainka wird diese Betriebsart auch besprochen - die
» NULL-Volt-Anodenspannungsröhre.

Das ist der Link:
http://www.b-kainka.de/bastel87.htm

Von mir hat es ein Leserbeitrag:
"Nachtrag: Radioempfang mit 0 V Anodenspannung"

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9