Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

El Electrico(R)

E-Mail

Ansbach,
01.09.2013,
16:06
 

3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben (Elektronik)

Hallo,

Ich habe das problem, dass ich ein dreipoliges Mikrofon an einem zweipoligen Anschluss betreiben muss. Ja, muss, denn erstens ist das dreipolige schon eingebaut und zweitens kostet das zweipolige 85€ für eine lächerliche Mikrofonkapsel aus Plastik.

Ich glaube mich zu erinnern, dass es irgendwo mal ein Tutorial gab, das sich mit der Stromversorgung von Mikrofonen und dergleichen befasste, kann es aber um's verrecken nicht mehr finden. Kann einer von euch mir eines sagen, oder mir alternativ kurz erklären wie man sowas macht?

Danke im Voraus,

Doc

--
Ich suche IMMER im Web, bevor ich Fragen poste. Hätte ich was gefunden, würde ich nicht fragen.

Meine Schaltungen entsprechen der G-M-12-Norm:

Ungefährlich bei Anwendung des gesunden Menschenverstandes eines halbwegs intelligenten 12-Jährigen

xy(R)

E-Mail

01.09.2013,
16:37

@ El Electrico

3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben

» Ich habe das problem, dass ich ein dreipoliges Mikrofon an einem
» zweipoligen Anschluss betreiben muss.

Du meinst eine Elektretmikrofonkapsel?

Und der zweipolige Anschluss ist für eine zweipolige solche gedacht?

Dann bleibt der Versorgungsspannungsanschluss der Kapsel unbeschaltet.

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
01.09.2013,
20:40

@ El Electrico

3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben

guck mal unter Phantomspeisung :-)

xy(R)

E-Mail

01.09.2013,
20:49

@ Jüwü

3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben

» guck mal unter Phantomspeisung :-)

Nö, Tonaderspeisung.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
01.09.2013,
21:00

@ Jüwü

3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben

» guck mal unter Phantomspeisung :-)

Da gehts aber meist um (echte) Kondensatormikrophone und 48V Speisung.
Hier vermute ich mal eine einfache Ekeltretkapsel mit Spannungsversorgung des eingebauten FET. Geht über 3pol Anschluß mit Stromversorgung per einer der Leitungen - oder - Arbeitswiderstand samt Auskoppelkondensator und Spannungsquelle sitzen im angeschlossenen Gerät.

Eine Elektretkapsel für 85€ kommt mir spanisch vor oder welcher Laden erhebt diesen Preis?

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
01.09.2013,
21:13

@ hws

3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben

» Eine Elektretkapsel für 85€ kommt mir spanisch vor

Aber ein Kondensatormikrofon für 1000 Euro von "Brühl & Kjaer" oder von "Sennheiser" käme mir nicht spanisch vor... :-P :-D :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

XP Fan(R)

WDA,
01.09.2013,
21:38

@ schaerer

3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben

Meine Güte, was ist es denn überhaupt für ein Mikro??? Das steht da nämlich nicht!

Vielleicht ist es ein dyn. Micro und der dritte Anschluß ist schlicht die Schirmung des Kabels. Uwe

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
01.09.2013,
21:53

@ schaerer

3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben

» Aber ein Kondensatormikrofon für 1000 Euro von "Brühl & Kjaer" oder von
» "Sennheiser" käme mir nicht spanisch vor... :-P :-D :-P

Mir auch nicht. Aber wetten um ne Pulle Sekt, daß sowas Hochwertiges nicht gemeint ist, sondern ne billige Elektretkapsel?

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
01.09.2013,
22:05

@ hws

3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben

» » Aber ein Kondensatormikrofon für 1000 Euro von "Brühl & Kjaer" oder von
» » "Sennheiser" käme mir nicht spanisch vor... :-P :-D :-P
»
» Mir auch nicht. Aber wetten um ne Pulle Sekt, daß sowas Hochwertiges nicht
» gemeint ist, sondern ne billige Elektretkapsel?

Ich schlage vor, dass Du die Wette gewonnen hast und Dir einen passenden Orden zusteht. :-D :-P :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

xy(R)

E-Mail

01.09.2013,
22:08

@ hws

3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben

» » Aber ein Kondensatormikrofon für 1000 Euro von "Brühl & Kjaer" oder von
» » "Sennheiser" käme mir nicht spanisch vor... :-P :-D :-P
»
» Mir auch nicht. Aber wetten um ne Pulle Sekt, daß sowas Hochwertiges nicht
» gemeint ist, sondern ne billige Elektretkapsel?

Oder XLR vs. 1/4" Klinke.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
01.09.2013,
22:16
(editiert von geralds
am 01.09.2013 um 22:19)


@ El Electrico

3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben

Hallo,
»

Was hast denn für ein Mikro, hat es auch einen Namen?

Eventuell meinst du sowas:



Asymetrisch:

Ist nur mal als Aufzeiger von Varianten,
damit du genaueres beschreiben kannst.

Grüße
Gerald
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
01.09.2013,
22:38

@ xy

3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben

» » » Aber ein Kondensatormikrofon für 1000 Euro von "Brühl & Kjaer" oder
» von
» » » "Sennheiser" käme mir nicht spanisch vor... :-P :-D :-P
» »
» » Mir auch nicht. Aber wetten um ne Pulle Sekt, daß sowas Hochwertiges
» nicht
» » gemeint ist, sondern ne billige Elektretkapsel?
»
» Oder XLR vs. 1/4" Klinke.

Also, wenn schon im Sinkflug, dann gleich weiter zu Chinch. :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

otti(R)

E-Mail

D,
02.09.2013,
08:54

@ El Electrico

3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben

» Hallo,
»
» Ich habe das problem, dass ich ein dreipoliges Mikrofon an einem
» zweipoligen Anschluss betreiben muss. Ja, muss, denn erstens ist das
» dreipolige schon eingebaut und zweitens kostet das zweipolige 85€ für eine
» lächerliche Mikrofonkapsel aus Plastik.
»
» Ich glaube mich zu erinnern, dass es irgendwo mal ein Tutorial gab, das
» sich mit der Stromversorgung von Mikrofonen und dergleichen befasste, kann
» es aber um's verrecken nicht mehr finden. Kann einer von euch mir eines
» sagen, oder mir alternativ kurz erklären wie man sowas macht?
»
» Danke im Voraus,
»
» Doc

Wie Du siehst wird hier auch ein wenig gerätselt welches Mikro Du letztlich verwendest.
Laut Deiner Signatur müsstest Du aller Wahrscheinlichkeit nach über ein Handy mit Kamera verfügen. Benutze es gemäß Deiner selbst aufgestellten Norm und poste ein Foto vom Sachverhalt hier rein.
Wäre auch nicht schlecht zu wissen, in welches Gerät denn jetzt was eingebaut wurde. Es gibt für alles brauchbare Bezeichnungen.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Torro(R)

E-Mail

02.09.2013,
08:55

@ hws

3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben

» Mir auch nicht. Aber wetten um ne Pulle Sekt, daß sowas Hochwertiges nicht
» gemeint ist, sondern ne billige Elektretkapsel?
»
» hws


Im ersten Posting schreibt es aber was von 85€ :-|

Das wäre erwas zu viel für eine Elektretkapsel.

Jogi(R)

Da,
02.09.2013,
10:25
(editiert von Jogi
am 02.09.2013 um 10:26)


@ El Electrico

3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben

Es erstaunt mich immer wieder bass, mit wie wenigen, eigentlich garkeinen oder nur beiläufig ins Hühnerfutter untergemischten Fakten hier immer wieder eine massive Hilfsbereitschaft, ins völlig Leere hinein, losgetreten werden kann.
Solange nicht alles auf dem Tisch ist, und hier ist garnichts auf dem Tisch, noch nichtmal ob es sich vielleicht bloß um die Kohlekapsel eines alten Telefons handelt die auch "Ström" benötigt um zu fungschnieren, solange kann man auch nichts ernst nehmen.

Nur mal so beiläufig erwähnt,
wenn man die BIAS-Spannung eines Übertrager-Röhrenmikrofons oder die Phantomspeisung eines Studiomikrofons auf ein, bei einem angegebenen Mini-Preis, zu vermutendes Spielzeugmikrofon gibt, dann qualmt es nur und Ruhe ist.

Fakten, Fakten, Fakten !

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
02.09.2013,
10:50

@ Torro

3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben

»
»
» Im ersten Posting schreibt es aber was von 85€ :-|
»
» Das wäre erwas zu viel für eine Elektretkapsel.

---
Studio-Kondensatormikrofon, Sennheiser, AKG, Schoeps

http://www.schoeps.de/de/home

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"