simi7
D Südbrandenburg, 31.08.2013, 14:46 |
Lebensdauer LED Lampen (Elektronik) |
Hallo,
nachdem meine erste 7W LED Lampe in dieser Woche nach etwa 1500 Betriebsstunden den Geist aufgegeben hat, stelle ich mir die Frage nach dem Wahrheitsgehalt der Lebensdauer-Angaben allgemein.
Es war eine billige China Lampe, warmweiß mit 810lm, wie sie aber in ähnlicher Ausführung sehr häufig ab etwa 8,- Eu. bei diversen Elektronikhändlern angeboten wird. Die LEDs selbst könnten ja die 50 000 Betriebsstunden schaffen, obwohl ich da wegen der Wärmeentwicklung auch skeptisch bin, aber das interne Vorschaltgerät hat 2 Elkos. Der Ausgangselko das SNT war nun taub, ich habe ihn gewechselt und die Lampe funktioniert wieder.
In meiner Bastelkiste haben sich schon einige defekte Ladegeräte von Mobiltelefonen mit ähnlicher Schaltungstechnik angesammelt, die auch nicht so sehr viele Betriebsstunden erreicht haben.
Ist also das interne Vorschaltgerät die eigentliche Schwachstelle?
Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen?
Gruß
Bernd |
xy

31.08.2013, 15:09
@ simi7
|
Lebensdauer LED Lampen |
» Ist also das interne Vorschaltgerät die eigentliche Schwachstelle?
Müsste es nicht sein, aber Geiz ist halt geil. Das ganze Retrofit Zeug ist Vorsicht zu genießen, besser ists die Leuchte konsequent umzubauen, so man kann. |
Jogi
Da, 31.08.2013, 18:32 (editiert von Jogi am 31.08.2013 um 18:39)
@ simi7
|
Lebensdauer LED Lampen |
» Ist also das interne Vorschaltgerät die eigentliche Schwachstelle?
»
» Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen?
Meine Meinung willst du hören?
Ok.
Die eigentliche Schwachstelle in unserem System ist die Geldgeierei und nichts anderes.
Damit verfressenes arbeitsscheues Gesindel, genannt "börsennotierte Großkonzerne" sich die Taschen mit jährlich wachsenden Gewinnen auf die Gewinne der Gewinne stopfen können, bohren sie unsere Brieftaschen an, indem sie Sachen vor der Zeit kaputt werden lassen.
Geplante Obsoleszenz.
Aufhängen, alle aufhängen, das ist die beste Lösung, und zwar vor dem Umdrehen auf die richtige Seite erstmal zwanzig Jahre mit dem Kopf nach unten, dann sackt auch das Geld aus all ihren Plünnen und kann sinnvoll neu verteilt werden.
Hach, tat das jetzt gut 
Btw. ich käufelte neulich einige Energieschlampen eines bekannten großen Elektronik(schrott)-Versandhändlers mit einem großen "P"aaah am Namensbeginn, ahnend das das eine blöde Idee ist, die mir den ganzen Tag versauen wird, aber manchmal juckt das Fell, besonders bei Preisen unter 2 Teuro par tück.
Folge, die ersten drei dieser Müllidylle gingen binnen der ersten zwei Stunden kaputt, düster werden, schwingen, knallen, tot. Die letzten drei leuchten noch heute und das ziemlich zufriedenstellend.
Warum, wieso, weshalb? Das weiß Hugo. Oder aber ... geplante Obsoleszenz -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
hws

59425 Unna, 31.08.2013, 20:24
@ Jogi
|
Lebensdauer LED Lampen |
» Die eigentliche Schwachstelle in unserem System ist die Geldgeierei und nichts anderes.
Oder die "Geiz ist geil" Mentalität der Käufer.
Wenn viele so'n Schrott kaufen, wird der eben hergestellt.
Bei Simi war der Schwachpunkt die Elkos des Netzteiles. Vermutlich hohe Temperatur und statt teuren 105°C Elkos billige 80°C.
Baut man die ein und sorgt für nicht zu hohe LED Temperaturen, kann man die 50.000Stunden hinbekommen.
Ich habe z.B. eine Lampe, die ist mit einem Öl zur Kühlung gefüllt - war auch etwas teurer.
hws |
EX
31.08.2013, 20:43
@ hws
|
Lebensdauer LED Lampen |
» Ich habe z.B. eine Lampe, die ist mit einem Öl zur Kühlung gefüllt - war
» auch etwas teurer.
»
» hws
Du wohnst ja auch in Unna 
Und jeder der die sehen willen kommt zu
Heinz Walter Schockenbaum
in die
Friedrich-List-Str. 7
oder ruft ihn einfach an - auch Nachts 
unter: 0171/693 66 48
Da freut der sich auch noch  |
hws

59425 Unna, 31.08.2013, 20:54 (editiert von hws am 31.08.2013 um 20:56)
@ EX
|
Lebensdauer LED Lampen |
» Du wohnst ja auch in Unna 
Wohnort steht bei meinen Userdaten. Und Telefon + Adresse im Telefonbuch. Tolle Leistung, das herauszufinden.
hws |
herder
31.08.2013, 21:01
@ simi7
|
Lebensdauer LED Lampen |
Die LEDs selbst könnten ja die 50 000
» Betriebsstunden schaffen, obwohl ich da wegen der Wärmeentwicklung auch
» skeptisch bin, aber das interne Vorschaltgerät hat 2 Elkos. » Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen?
» Gruß
» Bernd
Defekte Elkos - geschenkt. Kann passieren, hat nichts mit Geiz ist geil zu tun, sondern der Hersteller hat sich auf die Daten der Elkos verlassen.
Ich habe einen elektronischen Mückentöter mit blauen LEDs.
Offensichtlich brennt der schon mehr als 50Kh, die LEDs sieht man nur noch im dunkeln leuchten.
Betriebsstrom der LEDs ist so um die 10mA.
Ich habe nun neue LEDs aus einer Lichterkette dort eingebaut und den Wert des Vorkondensators auf 1/4 verringert.
In zwei Jahren werde ich dann sehen ob sie 200000h gehalten haben. 
Ich denke bezüglich LEDs werden uns noch Entäuschungen ins Haus stehen. Ganz kaputt gehen sie selten, wohl nur jene welche die Thermischen Stress erleiden. Der Rest wird stetig und unbemerkt dunkeler. Wenn man dann mal in einer Leuchte mit mehreren Leuchtmitteln eines erneuert, wird dieses heller sein als die älteren, so dass man dann wohl doch alle Leuchtmittel der Optik halber erneuern muß.
Übrigens gibt es ständig neue LED-Generationen die Länger leben als die vorherigen. Also nicht jammern, sondern neu kaufen, so sagt man mir. |
bigdie
31.08.2013, 22:00
@ Jogi
|
Lebensdauer LED Lampen |
» Btw. ich käufelte neulich einige Energieschlampen eines bekannten großen
» Elektronik(schrott)-Versandhändlers mit einem großen "P"aaah am
» Namensbeginn, ahnend das das eine blöde Idee ist, die mir den ganzen Tag
» versauen wird, aber manchmal juckt das Fell, besonders bei Preisen unter 2
» Teuro par tück.
»
» Folge, die ersten drei dieser Müllidylle gingen binnen der ersten zwei
» Stunden kaputt, düster werden, schwingen, knallen, tot. Die letzten drei
» leuchten noch heute und das ziemlich zufriedenstellend.
» Warum, wieso, weshalb? Das weiß Hugo. Oder aber ... geplante Obsoleszenz
Mit dem großen P gibt es aber mehrere. Ich hab vor 3 Jahren welche bei Pearl gekauft, so 10-12 und billig waren die zu der Zeit garantiert nicht, also nicht Geiz ist geil. 2 Stück waren nach 2 Monaten im Eimer. Ein Elko war da nicht drin. Kondensatornetzteil bestehend aus einem Kondensator Widerstand Gleichrichter und 24 LEDs in Reihe. Eine war im Eimer. Diese hab ich getauscht und seit dem gehen die Dinger. Schön fand ich, das man den Lampenkolben ganz einfach aufschrauben konnte. |
simi7
D Südbrandenburg, 31.08.2013, 22:28 (editiert von simi7 am 31.08.2013 um 22:30)
@ hws
|
Lebensdauer LED Lampen |
»
» Bei Simi war der Schwachpunkt die Elkos des Netzteiles. Vermutlich hohe
» Temperatur und statt teuren 105°C Elkos billige 80°C.
Doch, der war für 105° gedacht.
Aufdruck: 47µF 35V BERYL RC(M) 105°C
Durch den schwächelnden Elko stiegen die Verluste in der Diode und diese wurde so heiß, daß die Anschlußlitze anfing zu stinken. Ein paar Tage später verhielt sich die LED Lampe dann beim Einschalten wie eine LS-Röhre mit Glimmzünder.
Interessant ist auch das Herstellungsdatum der Platine.
Gekauft und im Einsatz ist das Ding aber erst seit diesem Jahr.

 |
Jogi
Da, 31.08.2013, 22:47
@ EX
|
Lebensdauer LED Lampen |
» Du wohnst ja auch in Unna 
Ich bin auch Brian und meine Frau ist auch Brian, sind wir nicht alle Brian.
 -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
Jogi
Da, 31.08.2013, 22:48
@ hws
|
Lebensdauer LED Lampen |
Deine Bäume müßten mal wieder gestutzt werden, man kann garnicht mehr durch die Dachluke reingucken  -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
Jogi
Da, 31.08.2013, 22:50
@ simi7
|
Lebensdauer LED Lampen |
Mal doch mal die Schaltung ab, ich kann die Bauelemente so schlecht sehen.
 -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
simi7
D Südbrandenburg, 31.08.2013, 23:00 (editiert von simi7 am 31.08.2013 um 23:11)
@ Jogi
|
Lebensdauer LED Lampen |
» Mal doch mal die Schaltung ab, ich kann die Bauelemente so schlecht sehen.
» 
Zu spät, der Patient ist schon wieder zu.
Das hier kann ich noch bieten.
 |
hws

59425 Unna, 01.09.2013, 00:01
@ simi7
|
Lebensdauer LED Lampen |
» Durch den schwächelnden Elko stiegen die Verluste in der Diode und diese
» wurde so heiß, daß die Anschlußlitze anfing zu stinken.
Dann hast du eben einen "untypischen Fall, Wenn du magst, kannst du je mal die Schaltung von der Platine aufnehmen, dann lernen wir alle was. Und der Trafo hat welches Übersetzungsverhältnis? Gibt übrigens in guten Elko-Datenblättern Tabellen, welcher ESR bei welchem Rippelstrom eingehalten werden muß und welche Leistung/Erwärmung dann verbraten wird bzw wie die Lebensdauer dadurch sinkt. Vielleicht wurde auch der i²t Wert der Diode überschritten wobei der Nennstrom bei weitem noch nicht erreicht wurde. Da ist vieles möglich und man kann vieles nachmessen und schlechte Dimensionierung der Schaltung feststellen. Wer weiß, welche Parameter da alle "auf Kante genäht sind".
Aufdruck auf der Platine "2011" da wurde das Layout kreiert, nicht die Platine oder Lampe gebaut oder verkauft. Wurde die erst kürzlich bestückt, kann man sogar Glück haben. LEDs wurden verbessert und jetzt sind die verbesserten eingebaut.
- aber alles Spekulation.
hws |
hws

59425 Unna, 01.09.2013, 00:19
@ Jogi
|
Lebensdauer LED Lampen |
» Deine Bäume müßten mal wieder gestutzt werden, man kann garnicht mehr durch
» die Dachluke reingucken 
Google Earth? Die halten auch im heißesten Sommer schön kühl. Ich weiß schon, welche Informationen ich ins Netz stelle. Selbst einen Teil meiner "sexuellen Vorlieben". Die allerdings nicht unter hws (wie in anderen deutschen Foren ebenfalls - LTspice, recht.de, daselektronikerforum ...) sondern unter meinem Thai-Spitznamen in Thaischrift. Jetzt mag EX ja mal suchen - wenn er sich die Mühe machen will. Kinder- oder Homosex wird er da allerdings nicht finden, (obwohl recht einfach und billig verfügbar, wenn man die Landessprache beherrscht), da ich andere ("normale" Vorlieben bevorzuge.
Wer keine detektivischen Ambitionen hat, aber was über Thailand wissen will, darf mich per Email kontaktieren. Anrufen um Mitternacht aber bitte nicht.
hws |
hws

59425 Unna, 01.09.2013, 00:31
@ bigdie
|
Lebensdauer LED Lampen |
» Mit dem großen P gibt es aber mehrere. Ich hab vor 3 Jahren welche bei
» Pearl gekauft, so 10-12 und billig waren die zu der Zeit garantiert nicht,
» also nicht Geiz ist geil.
Aber im Vergleich zu anderen LED-Lampen im Baumarkt oder anderen Anbietern (zu der damaligen Zeit) schon?
» 2 Stück waren nach 2 Monaten im Eimer. Ein Elko
» war da nicht drin. Kondensatornetzteil bestehend aus einem Kondensator
» Widerstand Gleichrichter und 24 LEDs in Reihe.
Diese Kondensatornetzteile sind ja auch Stromquellen - daher für LEDs gut geeignet. Nur zu der Zeit waren LEDs noch relativ teuer, also wurde teilweise "Schrottware" eingebaut.
» Eine war im Eimer. Diese hab ich getauscht und seit dem gehen die Dinger.
Wohl durch aktuell höherwertige, da innerhalb der letzten 3 Jahre erhebliche Fortschritte bei LEDs zu verzeichnen sind.
» Schön fand ich, das man den Lampenkolben ganz einfach aufschrauben konnte.
Ja auch die Mechanik ist inzwischen "verbilligt" worden
hws |