Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Jo

28.08.2013,
10:26
 

Frage zum Preamble-Teil (Elektronik)

Hi,

Ich habe gelesen, der Preamble-Teil (oder Pilot?) dient dazu, den Kanal (Fading?) zu messen, um den Empfaenger auf Optimum einzustellen. Ist das wahr?

Gruss
Jo

gäähhn...

28.08.2013,
11:02

@ Jo

Frage zum Preamble-Teil

» Hi,
»
» Ich habe gelesen, der Preamble-Teil (oder Pilot?) dient dazu, den Kanal
» (Fading?) zu messen, um den Empfaenger auf Optimum einzustellen. Ist das
» wahr?
»
» Gruss
» Jo

Hä?

otti(R)

E-Mail

D,
28.08.2013,
12:41

@ gäähhn...

Frage zum Preamble-Teil

» » Hi,
» »
» » Ich habe gelesen, der Preamble-Teil (oder Pilot?) dient dazu, den Kanal
» » (Fading?) zu messen, um den Empfaenger auf Optimum einzustellen. Ist das
» » wahr?
» »
» » Gruss
» » Jo
»
» Hä?
Ich habe keine Ahnung, aber z. B. das gefunden:
http://wireless.subsignal.org/index.php?title=WLAN-Optimierung

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Hartwig(R)

28.08.2013,
12:59

@ Jo

Frage zum Preamble-Teil

» Hi,
»
auch Hi
"Preamble" heisst soviel wie Vorwort oder Einleitung. Ausser in der Juristerei, Literatur und dort wo irgendwelche Texte verfasst werden, taucht dieser Begriff häufig auf. Analog zur ursprünglichen Bedeutung findet man die "Preamble" in Übertragungsprotokollen.
Und jetzt soll hier jemand raten, was Du wissen möchtest?????
Zumindest solltest Du einen Zusammenhang angeben, also um welches Protokoll es hier geht....
Hartwig

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
28.08.2013,
16:52

@ Hartwig

Virtuelle Glaskugel (Frage zum Preamble-Teil)

» » Hi,
» »
» auch Hi
» "Preamble" heisst soviel wie Vorwort oder Einleitung. Ausser in der
» Juristerei, Literatur und dort wo irgendwelche Texte verfasst werden,
» taucht dieser Begriff häufig auf. Analog zur ursprünglichen Bedeutung
» findet man die "Preamble" in Übertragungsprotokollen.
» Und jetzt soll hier jemand raten, was Du wissen möchtest?????
» Zumindest solltest Du einen Zusammenhang angeben, also um welches Protokoll
» es hier geht....

Vielleicht kann der Patrick hier ins ELKO-Forum mal eine virtuelle Glaskugel reinstellen.
Vielleicht wird es dann besser... :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Jogi(R)

Da,
28.08.2013,
17:18

@ schaerer

Virtuelle Glaskugel (Frage zum Preamble-Teil)

Erstmal nicht soviel Aufwand treiben, vielleicht sind ja heute bloß WLan-Überreichweiten ... bis in die Ballerburg hinein
:-D

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
29.08.2013,
09:00

@ Jogi

Virtuelle Glaskugel (Frage zum Preamble-Teil)

» Erstmal nicht soviel Aufwand treiben, vielleicht sind ja heute bloß
» WLan-Überreichweiten ... bis in die Ballerburg hinein
» :-D

Ja kann auch sein. Ich erlebte vor "Aeonen" Überreichweiten mit UKW, immer dann wenn Hochnebel (Inversions-Wetterlage) war und ich in Basel mit einer UKW-Dipolantenne Radio Luxemburg auf UKW empfangen konnte. Sonst war das täglich nur auf KW im 49m-Band möglich...:-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Jogi(R)

Da,
29.08.2013,
09:52

@ schaerer

Virtuelle Glaskugel (Frage zum Preamble-Teil)

Zu uns hier rüber reichte die Mittelwelle aus Marnach, damals als Radio Luxemburg noch Radio Luxemburg war.
Viele Radios hatten eine Festsendertaste dafür, viele ein gespreiztes Europaband (Luxemburg, Europawelle Saar usw.).

Die Musik war noch fröhlich statt stümperhaft und wenn ich auf UKW mit meinem Blaupunkt Frankfurt Überreichweiten hatte, hörte ich die "Grüne Welle Bochum" schon eh ich die Radar-Falle sehen konnte.
:-D

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

A.Lucard

29.08.2013,
10:22

@ Jogi

Virtuelle Glaskugel (Frage zum Preamble-Teil)

» Zu uns hier rüber reichte die Mittelwelle aus Marnach, damals als Radio
» Luxemburg noch Radio Luxemburg war.
» Viele Radios hatten eine Festsendertaste dafür, viele ein gespreiztes
» Europaband (Luxemburg, Europawelle Saar usw.).
»
» Die Musik war noch fröhlich statt stümperhaft und wenn ich auf UKW mit
» meinem Blaupunkt Frankfurt Überreichweiten hatte, hörte ich die "Grüne
» Welle Bochum" schon eh ich die Radar-Falle sehen konnte.
» :-D

***

***

Aha! Krank? Oder bloß noch nicht aufgestanden? :-P


Telefunken hat in einigen Kofferradios mit der Luxemburg-Festfrequenz-Taste sogar einen Quarz in den Oszillatorzweig geschaltet. Offenbar hat man der (Langzeit-)Stabilität des KW-Oszillators nicht so recht getraut. :-)



6,55 MHz minus 460 kHz ZF ergibt 6090 kHz, die damalige Frequenz von Radio Luxemburg.

Jogi(R)

Da,
29.08.2013,
13:23
(editiert von Jogi
am 29.08.2013 um 13:23)


@ A.Lucard

Virtuelle Glaskugel (Frage zum Preamble-Teil)

» Aha! Krank? Oder bloß noch nicht aufgestanden? :-P

Bin eben kein Aufständischer ;-)

» 6,55 MHz minus 460 kHz ZF ergibt 6090 kHz, die damalige Frequenz von Radio
» Luxemburg.

Dann noch ein Notchfilter gegen das Überlagerungspfeifen auf der Mittelwelle und schon war das der bestempfangbare Sender breit und weit.

Mit einem guten Autoradio wie dem damaligen Audi (Grundig) Ingolstadt konnte man R.Luxemburg während der Fahrt bis nach Franken rein auf Mittelwelle von Marnach aus hören und über den Sender Junglinster auf KW 49m gleich bundesweit.

Für die Schließung des Standorts Marnach sorgten dummdreiste Anwohner mit Schiß vor Sendeanlagen, vor allem aus Deutschland zugezogene grünkarierte Spinner; Und aus Junglinster wurde zuletzt auf eine grünkarierte Energiespar-Anordnung der EUdioten hin nur noch digital und mit winziger HF-Leisung für Deutschland gesendet.
Ist aber auch schon wieder Geschichte.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
29.08.2013,
19:25

@ Jogi

Virtuelle Glaskugel und doofe Politiker

» Für die Schließung des Standorts Marnach sorgten dummdreiste Anwohner mit
» Schiß vor Sendeanlagen, vor allem aus Deutschland zugezogene grünkarierte
» Spinner;

Und da stellt sich dann die Frage, wieviele von denen ganz selbstverständlich mit dem Handy am Ohr täglich jahraus und jahrein telefonieren und keinen blassen Schimmer davon haben, dass die Feldstärke an ihrer Doofbirne viel 1000 mal stärker ist als die von weit entfernten Sendern an der selben Doofbirne. Dümmer geht's nimmer... :lol: :lol2: :lol3: (das ist auslachen)

» Und aus Junglinster wurde zuletzt auf eine grünkarierte
» Energiespar-Anordnung der EUdioten hin nur noch digital und mit winziger
» HF-Leisung für Deutschland gesendet.
» Ist aber auch schon wieder Geschichte.

Aber Nie-Geschichte wird es sein, dass doofe Politiker in Brüssel immer wieder neuen Unsinn verzapfen und umsetzen wollen. Ich habe mich heute wieder mal ganz schön ärgern dürfen. Allerdings liegt das im Medizinbereich und unterlasse hier jetzt weitere Ausführungen.

PLATON: Diejenigen, die zu klug sind,
sich in der Politik zu engagieren,
werden dadurch bestraft, dass sie
durch Leute regiert werden, die
dümmer sind als sie selbst.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Jo

11.09.2013,
10:02

@ Hartwig

Frage zum Preamble-Teil

OFDM wird hier gemeint. Preambles werden nur als erstes Signal gesendet und Pilots fuellen normaleweise einen ganzen Subkanal.

Jo

» » Hi,
» »
» auch Hi
» "Preamble" heisst soviel wie Vorwort oder Einleitung. Ausser in der
» Juristerei, Literatur und dort wo irgendwelche Texte verfasst werden,
» taucht dieser Begriff häufig auf. Analog zur ursprünglichen Bedeutung
» findet man die "Preamble" in Übertragungsprotokollen.
» Und jetzt soll hier jemand raten, was Du wissen möchtest?????
» Zumindest solltest Du einen Zusammenhang angeben, also um welches Protokoll
» es hier geht....
» Hartwig