Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Egon

22.08.2013,
16:29
 

24V Signal auf RS-232 Eingang (Elektronik)

Hallo,
über einen RS-232 Eingang (RI, CTS...) eines EmbeddedPC(WinCe) möchte ich ein 24V Signal feststellen. Die 24V kommen von Kehrbesen einer Straßenkehrmaschine. Ist der Besen unten liegt 24V (am RS-232 HIGH), ansonsten 0V (LOW) an.
Zur Sicherheit wollte ich einen Standard-Optokoppler zwischenschalten. Dann fehlt mir aber der Strom am Eingang. Die RS-232 Schnittstelle soll Kurzschlußfest sein, dann müsste es auch über einen 78L05 zu regeln sein, d.h. das ich die für den Eingang am RS-232 ausreichenden 5V erhalte.
Oder gibt es einen Optokoppler der dies alles vereinfacht und für Sicherheit sorgt ?

Gruß,
Egon

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
22.08.2013,
19:10

@ Egon

24V Signal auf RS-232 Eingang

» Oder gibt es einen Optokoppler der dies alles vereinfacht und für Sicherheit sorgt ?

??? :surprised:

die 24V auf den Optokopplereingang - natürlich passenden Vorwiderstand.
Den Ausgang deines Optokopplers am Masse oder Minus und an den RS232 Eingang.
Zusätzlich hier einen PullUp.(vernutlich)
Wie sieht denn die Eingangsschaltung der RS232 aus? Evtl ein MAX232 oder was anderes?

hws

bigdie(R)

23.08.2013,
07:44

@ Egon

24V Signal auf RS-232 Eingang

Du kannst auch einen Ausgang der RS232 auf 1 schalten, damit gehst du auf den Optokopplerausgang+ und vom anderen Pin des Optokopplerausgangs gehst du auf einen Eingang der RS 232 schnittstelle.

Egon

23.08.2013,
10:38

@ hws

24V Signal auf RS-232 Eingang

Besten Dank.
Am RS-232 Eingang dachte ich wie BigDie vorgeschlagen hat, einen RS-232 Ausgang auf High zu setzen und diesen vom OK-Ausgang zu schalten. Oder geht es mit dem PullUp alleine und ohne Rs-232 Ausgang ?

Gruß,
Egon

» » Oder gibt es einen Optokoppler der dies alles vereinfacht und für
» Sicherheit sorgt ?
»
» ??? :surprised:
»
» die 24V auf den Optokopplereingang - natürlich passenden Vorwiderstand.
» Den Ausgang deines Optokopplers am Masse oder Minus und an den RS232
» Eingang.
» Zusätzlich hier einen PullUp.(vernutlich)
» Wie sieht denn die Eingangsschaltung der RS232 aus? Evtl ein MAX232 oder
» was anderes?
»
» hws

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
23.08.2013,
12:52

@ bigdie

24V Signal auf RS-232 Eingang

» Du kannst auch einen Ausgang der RS232 auf 1 schalten, damit gehst du auf
» den Optokopplerausgang+ und vom anderen Pin des Optokopplerausgangs gehst
» du auf einen Eingang der RS 232 schnittstelle.

Überleg nochmal.
Optokoppler geschlossen -> die "1" liegt am "anderen Pinchen" an.
Optokoppler geöffnet -> das "andere Pinchen" hängt in der Luft. Bräuchtest dann einen PullDown nach MINUS.

Bei manchen RS232 Eingängen reicht zwar 0Volt als low, aber lt Spezifikation ist der Bereich von -3V..+3V undefiniert.

Und die RS232 invertiert üblicherweise das Signal.

hws

Egon

23.08.2013,
13:31

@ hws

24V Signal auf RS-232 Eingang

Ich probiere alternativ einen Optokoppler PVI1050N, der erzeugt an 2 Ausgängen mittels einer winzigen Solarzelle jeweils 5V@ 5µA. Mal sehen ob der RS-232 Eingang das noch detektieren kann.

» » Du kannst auch einen Ausgang der RS232 auf 1 schalten, damit gehst du
» auf
» » den Optokopplerausgang+ und vom anderen Pin des Optokopplerausgangs
» gehst
» » du auf einen Eingang der RS 232 schnittstelle.
»
» Überleg nochmal.
» Optokoppler geschlossen -> die "1" liegt am "anderen Pinchen" an.
» Optokoppler geöffnet -> das "andere Pinchen" hängt in der Luft. Bräuchtest
» dann einen PullDown nach MINUS.
»
» Bei manchen RS232 Eingängen reicht zwar 0Volt als low, aber lt
» Spezifikation ist der Bereich von -3V..+3V undefiniert.
»
» Und die RS232 invertiert üblicherweise das Signal.
»
» hws

bigdie(R)

23.08.2013,
13:37

@ hws

24V Signal auf RS-232 Eingang

» » Du kannst auch einen Ausgang der RS232 auf 1 schalten, damit gehst du
» auf
» » den Optokopplerausgang+ und vom anderen Pin des Optokopplerausgangs
» gehst
» » du auf einen Eingang der RS 232 schnittstelle.
»
» Überleg nochmal.
» Optokoppler geschlossen -> die "1" liegt am "anderen Pinchen" an.
» Optokoppler geöffnet -> das "andere Pinchen" hängt in der Luft. Bräuchtest
» dann einen PullDown nach MINUS.
»
» Bei manchen RS232 Eingängen reicht zwar 0Volt als low, aber lt
» Spezifikation ist der Bereich von -3V..+3V undefiniert.
»
» Und die RS232 invertiert üblicherweise das Signal.
»
» hws
Mit einem Taster hab ich das schon probiert an meinem PC, da hat es funktioniert. Wenn nicht, kann man ja noch einen weiteren Ausgang auf 0 schalten und darauf den Pull Down.

bigdie(R)

26.08.2013,
16:15
(editiert von bigdie
am 26.08.2013 um 16:25)


@ bigdie

24V Signal auf RS-232 Eingang

Ich hab es gerade noch einmal getestet. Taster zwischen pin 7 und 8 (9pol)
RTS auf 1 gesetzt und ich hab das tastersignal auf CTS.
Getestet hab ich damit an meinem Laptop mit USB-Seriell Wandler
www.frankdistler.de/download/test.zip