Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Name

21.08.2013,
18:13
 

Thomson'scher Ringversuch (Elektronik)

Hallo!!

Wir hatten vor kurzem in Physik den Thomson'schen Ringversuch gesehen. Unser Lehrer hat dazu auch was vorgerechnet. Aber meine Fragen konnte er nicht beantworten.

Könnt ihr das?
1.) Was ändert sich, wenn man den Eisenstab weglässt?
2.) Welchen Einfluss hat der Ringdurchmesser?

Viele Grüße!!

Gastl

21.08.2013,
20:31

@ Name

Thomson'scher Ringversuch

Was ist ein Thomson'schen Ringversuch?

Name

21.08.2013,
21:21

@ Gastl

Thomson'scher Ringversuch

» Was ist ein Thomson'schen Ringversuch?

e.g.
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ph/14/ep/einfuehrung/magnetfeld/induktion.vlu/Page/vsc/de/ph/14/ep/einfuehrung/magnetfeld/induktion/induktion07.vscml.html

Altgeselle(R)

E-Mail

21.08.2013,
21:21

@ Gastl

Thomson'scher Ringversuch

» Was ist ein Thomson'schen Ringversuch?

Dies hier:

http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ph/14/ep/einfuehrung/magnetfeld/induktion.vlu/Page/vsc/de/ph/14/ep/einfuehrung/magnetfeld/induktion/induktion07.vscml.html

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
21.08.2013,
23:21

@ Gastl

Thomson'scher Ringversuch

» Was ist ein Thomson'schen Ringversuch?

Google kaputt?

Ohne Eisenkern dürfte das Feld so streuen, dann nix mehr passiert.
Und ob jemals jemand die "Sprunghöhe" des Alu-Ringes in Abhängigkeit von Strom und Windungszahl berechnet hat? Ist ein qualitativer Versuch, warum was prinzipiell passiert und weniger ein quantitativer, wie hoch der Ring springt, in Abhängigkeit der Schwerkraft, des Ringgewichtes und des Stromberlussages in der Spule.

hws

Steffen

22.08.2013,
00:07

@ hws

Thomson'scher Ringversuch

» » Was ist ein Thomson'schen Ringversuch?
»
» Google kaputt?
»
» Ohne Eisenkern dürfte das Feld so streuen, dann nix mehr passiert.
» Und ob jemals jemand die "Sprunghöhe" des Alu-Ringes in Abhängigkeit von
» Strom und Windungszahl berechnet hat? Ist ein qualitativer Versuch, warum
» was prinzipiell passiert und weniger ein quantitativer, wie hoch der Ring
» springt, in Abhängigkeit der Schwerkraft, des Ringgewichtes und des
» Stromberlussages in der Spule.
»
» hws

Hi hws,
in gewisser Weise wurde da schon viel
berechnet, siehe "Coilgun"!


Gruß Steffen

tts

22.08.2013,
15:31

@ Name

Thomson'scher Ringversuch

Einfluss des Eisenstabes: Verlängert die homogene Zone des Magnetfeldes - Beschleunigungsstreifen-Länge
Windungszahl, Zielstromstärke und Stromanstieg bestimmen die Kraft und Dauer der Beschleunigung.

Ringdurchmesser ist so zu wählen, daß er gerade das homogene Feld umschließt und noch nicht im rückfließenden Feldlinienbereich ist. (Querschnitt = Wirkfläche des Magnetfeldes)

cu st
aus Neckarsulm