Mani91

16.08.2013, 14:31 |
Summiererschaltung dimensionieren (Elektronik) |
Hallo, ich brauche wieder eine Korrektur bzw Bestätigung falls ich alles richtig gemacht habe 
Es geht um einen Summierer, der am Ausgang die Spannung
Ua = 1,5*U1 + 2,5*U2 haben soll.
Ich habe diesmal nicht den Fehler gemacht, die Widerstände zu klein zu wählen, hoffe ich Betriebsspannung wäre dann +15V, wobei die in den Berechnungen nicht vorkommt.
Danke schonmal!
P.s.: Kann mir vielleicht noch jemand sagen ob meine Ergebnisse vom astabilen Multivibrator richtig waren?
 |
olit

Berlin, 16.08.2013, 15:00
@ Mani91
|
Summiererschaltung dimensionieren |

|
Mani91

16.08.2013, 15:05
@ olit
|
Summiererschaltung dimensionieren |
» 
Das is mir schon klar dass der OP noch eine extra Versorgungsspannung braucht
Also stimmts... (?)  |
hws

59425 Unna, 16.08.2013, 18:16
@ Mani91
|
Summiererschaltung dimensionieren |
» Betriebsspannung wäre dann +15V, wobei die in den Berechnungen nicht vorkommt.
Prinzipiell nicht, aber der OP muß innerhalb seiner Betriebsparameter arbeiten. Wenn sich aus R1, R2, Rf eine Ausgangsspannung von 15V ergeben würde und die Versorgungsspannung ist nur 15V - dann geht das nicht. Der LM741 kommt nicht an seine Betriebsspannungsgrenzen ran.
Und mal die Polung der Ausgangsspannung beachten. Bei positiven U1, U2 kommt immer negative Ua raus. Jedenfalls bei den gezeichneten Pfeilrichtungen. Das ist eine invertierende Verstärkerschaltung.
hws |
Mani91

16.08.2013, 19:40
@ hws
|
Summiererschaltung dimensionieren |
» Prinzipiell nicht, aber der OP muß innerhalb seiner Betriebsparameter
» arbeiten. Wenn sich aus R1, R2, Rf eine Ausgangsspannung von 15V ergeben
» würde und die Versorgungsspannung ist nur 15V - dann geht das nicht.
Wenn ich U1 mit 5V und U2 mit 6V festlege, würde es aber stimmen (?)...
Danke daran habe ich nicht gedacht.
Wäre das Problem mit dem invertieren der Ausgangsspannung durch einfaches umdrehen des OP's erledigt? O_o |
olit

Berlin, 16.08.2013, 20:59
@ Mani91
|
Summiererschaltung dimensionieren |
» » Prinzipiell nicht, aber der OP muß innerhalb seiner Betriebsparameter
» » arbeiten. Wenn sich aus R1, R2, Rf eine Ausgangsspannung von 15V ergeben
» » würde und die Versorgungsspannung ist nur 15V - dann geht das nicht.
»
» Wenn ich U1 mit 5V und U2 mit 6V festlege, würde es aber stimmen (?)...
» Danke daran habe ich nicht gedacht.
»
» Wäre das Problem mit dem invertieren der Ausgangsspannung durch einfaches
» umdrehen des OP's erledigt? O_o
Nein
6V * 2,5 = 15V
 |
Mani91

16.08.2013, 22:15
@ olit
|
Summiererschaltung dimensionieren |
» Nein
»
» 6V * 2,5 = 15V
Haha sorry schon wieder vertan.. U1=4V und U2=3V sollte dann passen(?)
Danke für die Tabelle! |
olit

Berlin, 16.08.2013, 22:23
@ Mani91
|
Summiererschaltung dimensionieren |
» » Nein
» »
» » 6V * 2,5 = 15V
»
» Haha sorry schon wieder vertan.. U1=4V und U2=3V sollte dann passen(?)
»
» Danke für die Tabelle!
Na ja, es ist schon ganzschön knapp.
2,5*4V + 1,5*6V = 13,5V |
Mani91

17.08.2013, 00:14
@ olit
|
Summiererschaltung dimensionieren |
» » » Nein
» » »
» » » 6V * 2,5 = 15V
» »
» » Haha sorry schon wieder vertan.. U1=4V und U2=3V sollte dann
» passen(?)
» »
» » Danke für die Tabelle!
»
» Na ja, es ist schon ganzschön knapp.
»
» 2,5*4V + 1,5*6V = 13,5V
Danke auf jedenfall für die Unterstützung!!
speziell olit und hws  |
geralds

Wien, AT, 17.08.2013, 01:43
@ Mani91
|
Summiererschaltung dimensionieren |
» » » » Nein
» » » »
» » » » 6V * 2,5 = 15V
» » »
» » » Haha sorry schon wieder vertan.. U1=4V und U2=3V sollte dann
» » passen(?)
» » »
» » » Danke für die Tabelle!
» »
» » Na ja, es ist schon ganzschön knapp.
» »
» » 2,5*4V + 1,5*6V = 13,5V
»
» Danke auf jedenfall für die Unterstützung!!
» speziell olit und hws 
---
.. und würdest dann auch noch einen anderen OPAMP außer
den 741er nehmen, einen der auch +-23V Versorgung aushält, Rail-Rail kann,
dann geht sich deine vorige Eingangs_Spannungsannahme auch aus.
.. ist zB auch ein Beweis, dass man nicht immer nur den 741er nehmen darf,
sondern ruhig auch auf die moderneren Käfer zugreifen darf.
// ist eine Querkopplung aus einem parallelen Thread zw. Gerd und hws.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=192806&page=0&category=all&order=last_answer
Stimme da hws voll zu.... 
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |