Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Steffen

15.08.2013,
22:44
 

Drehstrommotor umbauen (Elektronik)

Hallo Leute,
ist es möglich, einen Drehstrommotor
für 230V (Dreieck), durch Umwickeln,
mit ähnlichem Wirkungsgrad,
bei ca.12V zu betreiben?
Also salop gesagt, Windungszahl grob
durch 20 und Querschnitt so groß es geht.
Würde dann so ein Motor
effizient drehen?

Gruß Steffen

Steffeb

15.08.2013,
22:49

@ Steffen

Drehstrommotor umbauen

Ein Asyncronmotor mit Kurzschlussläufer.

xy(R)

E-Mail

15.08.2013,
22:49

@ Steffen

Drehstrommotor umbauen

» ist es möglich, einen Drehstrommotor
» für 230V (Dreieck), durch Umwickeln,
» mit ähnlichem Wirkungsgrad,
» bei ca.12V zu betreiben?
» Also salop gesagt, Windungszahl grob
» durch 20 und Querschnitt so groß es geht.
» Würde dann so ein Motor
» effizient drehen?

Aber sicher doch, aber ehr nicht mit *einem* dicken Draht, sondern mit vielen dünneren parallel.

Steffen

15.08.2013,
22:59

@ xy

Drehstrommotor umbauen

» » ist es möglich, einen Drehstrommotor
» » für 230V (Dreieck), durch Umwickeln,
» » mit ähnlichem Wirkungsgrad,
» » bei ca.12V zu betreiben?
» » Also salop gesagt, Windungszahl grob
» » durch 20 und Querschnitt so groß es geht.
» » Würde dann so ein Motor
» » effizient drehen?
»
» Aber sicher doch, aber ehr nicht mit *einem* dicken Draht, sondern mit
» vielen dünneren parallel.

Das stimmt,
dann kommt es bei auf eine Parallelschaltug
der Wicklungen, bei gleicher Spannung, raus.
Hmm, nicht drauf gekommen.
Und bei "Einzeldraht mit dickerem Querschnitt"?
Braucht man mehr Platz?

Gruß Steffen

xy(R)

E-Mail

16.08.2013,
01:19

@ Steffen

Drehstrommotor umbauen

» Und bei "Einzeldraht mit dickerem Querschnitt"?
» Braucht man mehr Platz?

Schau dir doch mal an wie die Wicklung so eines Motors aussieht und welche Form die Nuten haben.

bigdie(R)

16.08.2013,
11:42

@ Steffen

Drehstrommotor umbauen

» Hallo Leute,
» ist es möglich, einen Drehstrommotor
» für 230V (Dreieck), durch Umwickeln,
» mit ähnlichem Wirkungsgrad,
» bei ca.12V zu betreiben?
» Also salop gesagt, Windungszahl grob
» durch 20 und Querschnitt so groß es geht.
» Würde dann so ein Motor
» effizient drehen?
»
» Gruß Steffen
Dazu musst du aber auch 12V Drehstrom haben

Steffen

16.08.2013,
23:45

@ xy

Drehstrommotor umbauen

» » Und bei "Einzeldraht mit dickerem Querschnitt"?
» » Braucht man mehr Platz?
»
» Schau dir doch mal an wie die Wicklung so eines Motors aussieht und welche
» Form die Nuten haben.

Das habe ich mehrmals.
Du meinst bestimmt, man bekommt einen
" viel dickeren" Draht nicht mehr so einfach
rein, weil die Nut am Rotor zu schmal wird.
Allerdings gibt es da Unterschiede.
Ich hatte vor einigen Monaten
ein 250Watt-Motörchen offen.
Da war min. 2mm Platz.
Oder was meintest du?

Gruß Steffen

Steffen

16.08.2013,
23:48

@ bigdie

Drehstrommotor umbauen

» » Hallo Leute,
» » ist es möglich, einen Drehstrommotor
» » für 230V (Dreieck), durch Umwickeln,
» » mit ähnlichem Wirkungsgrad,
» » bei ca.12V zu betreiben?
» » Also salop gesagt, Windungszahl grob
» » durch 20 und Querschnitt so groß es geht.
» » Würde dann so ein Motor
» » effizient drehen?
» »
» » Gruß Steffen
» Dazu musst du aber auch 12V Drehstrom haben

Und Werkzeug:-D

Gruß Steffen

tts

22.08.2013,
15:48

@ Steffen

Drehstrommotor umbauen

hi,
warum umwickeln?
Mit einem 3-fach Halbbrückentreiber und entsprechender
chopping-Stepper-Motorsteuerung eine Aufwärtstransformation
an und mit der Motorwicklung durchführen.

Übergangslücken und Stromrampenfolgen beachten im Aufbau
der Drehströme aus logischer Sicht.

cu st
aus Neckarsulm

Steffen

26.08.2013,
23:17

@ tts

Drehstrommotor umbauen

» hi,
» warum umwickeln?
Weil ich höhere Ströme, bei nidriger Spannung
und gleiher/ ähnlicher Frequenz, des Drehstromes
auf einen baugleichen Motor umsetzen
wollte.
Also der Gedanke war, einen wartungsarmem
Motor im Niederspannungsbereich
Ex- geschützt zu betreiben.
BLDC scheint da erstmal den Anforderungen
zu entsprechen.



» Mit einem 3-fach Halbbrückentreiber und entsprechender
» chopping-Stepper-Motorsteuerung eine Aufwärtstransformation
» an und mit der Motorwicklung durchführen.
»
Gibt es dafür eine Schaltung?
Oder einen Link. ?
Den Motor als Step-Up selbst?
Das kenn ich so noch nicht.

Gruß Steffen

xy(R)

E-Mail

27.08.2013,
16:02

@ Steffen

Drehstrommotor umbauen

» Also der Gedanke war, einen wartungsarmem
» Motor im Niederspannungsbereich
» Ex- geschützt zu betreiben.

Niederspannungsmotoren sind handelsüblich.

tts

01.09.2013,
12:31

@ Steffen

Drehstrommotor umbauen

» » Mit einem 3-fach Halbbrückentreiber und entsprechender
» » chopping-Stepper-Motorsteuerung eine Aufwärtstransformation
» » an und mit der Motorwicklung durchführen.
» »
» Gibt es dafür eine Schaltung?
» Oder einen Link. ?
» Den Motor als Step-Up selbst?
» Das kenn ich so noch nicht.
»
» Gruß Steffen

schau mal bei den Treiber-ICs, die für 3-Phasen-DC-Motore verwendet werden (z.B. Festplatten-Drehmotore).

Die Serie L65xxx von ST-Microelektronik könnte so was im Programm haben.

cu #st

Steffen

01.09.2013,
19:11

@ xy

Drehstrommotor umbauen

» » Also der Gedanke war, einen wartungsarmem
» » Motor im Niederspannungsbereich
» » Ex- geschützt zu betreiben.
»
» Niederspannungsmotoren sind handelsüblich.

Oh, entsuldige bitte.
12V sind Kleinspannung.

Gruß Steffen

Steffen

01.09.2013,
19:58

@ tts

Drehstrommotor umbauen

» » » Mit einem 3-fach Halbbrückentreiber und entsprechender
» » » chopping-Stepper-Motorsteuerung eine Aufwärtstransformation
» » » an und mit der Motorwicklung durchführen.
» » »
» » Gibt es dafür eine Schaltung?
» » Oder einen Link. ?
» » Den Motor als Step-Up selbst?
» » Das kenn ich so noch nicht.
» »
» » Gruß Steffen
»
» schau mal bei den Treiber-ICs, die für 3-Phasen-DC-Motore verwendet werden
» (z.B. Festplatten-Drehmotore).
I
Ok,
für das Drehfeld, aber ich meinte deine Schaltung,
die die Spannung mit der Motorwicklung
hochsetzt.
»
» Die Serie L65xxx von ST-Microelektronik könnte so was im Programm haben.

Ich guck mal.
Dank dir.

Gruß Steffen