Egon
13.08.2013, 14:57 |
Akku-Weiche f. 12V-Akku und -Netzteil (Elektronik) |
Wenn ich das Prinzip einer Akku-Weiche (http://www.conrad.de/ce/de/product/235032/) bisher so richtig verstanden habe, gewinnt die größere Spannung von 2 Stromquellen. Ließe sich das auch anwenden auf einen 12V Blei-Akku und einem 12V Netzteil, das nur dann einschaltet wenn der Akku zu wenig Spannung liefert ?
Gruß,
Egon |
bigdie
13.08.2013, 16:08
@ Egon
|
Akku-Weiche f. 12V-Akku und -Netzteil |
» Wenn ich das Prinzip einer Akku-Weiche
» (http://www.conrad.de/ce/de/product/235032/) bisher so richtig verstanden
» habe, gewinnt die größere Spannung von 2 Stromquellen. Ließe sich das auch
» anwenden auf einen 12V Blei-Akku und einem 12V Netzteil, das nur dann
» einschaltet wenn der Akku zu wenig Spannung liefert ?
»
» Gruß,
» Egon
Ein 12V Akku hat kurz nach der Ladung ca. 14V, nach einer gewissen Zeit 12,5-13V. Die 12,5V bleiben bei mäßiger belastung dann noch lange.
Wenn du also ein 12V Netzteil hast, wirst du den Akku wahrscheinlich zu 50% entladen, ehe das Netzteil Strom liefern muss. |
Egon
13.08.2013, 16:31
@ bigdie
|
Akku-Weiche f. 12V-Akku und -Netzteil |
Ok, besten Dank. Ich vermute mal die Umschaltung wird nicht apprupt sondern gleitend stattfinden, d.h. für kurze Zeit wird der Verbraucher von Akku und Netzteil gleichzeitig versorgt, und mittelfristig nur noch das Netzteil die Quelle sein. |
Hartwig
13.08.2013, 17:15 (editiert von Hartwig am 13.08.2013 um 17:19)
@ Egon
|
Akku-Weiche f. 12V-Akku und -Netzteil |
Hallo,
die Akkuweiche besteht aus zwei Dioden mit gemeinsamer Kathode. Der Akku mit der höheren Spannung sorgt dafür, dass die Diode des Akkus mit der geringeren Spannung gesperrt bleibt. Erst wenn die Spannung der "liefernden" Spannungsquelle unter die Spannung des Backup-Akkus fällt. erfolgt die Umschaltung. In der Kombination Akku/Netzgerät ist das dann sinnvoll, wenn der Akku bei Netzausfall sofort die Versorgung übernehmen soll. Allerdings sollte dann die Spannung des Netzgerätes über der maximalen Akkuspannung liegen (also etwa 14V) - sonst wird der Akku ohne Grund entladen - wie BigDie bereits sagte.... Du willst es genau umgekehrt einsetzen (Solarspeisung??) - das geht auch, da könnte ein Netzteil mit 11.5-12V gut passen.... Hoffentlich sind die angebotenen Dioden Schottky-Dioden! Allerdings hast Du da natürlich immer die Leerlaufverluste des Netzteils, das ist aber ein Frage Deiner Anwendung...
Grüsse
Hartwig |
Egon
13.08.2013, 20:25
@ Hartwig
|
Akku-Weiche f. 12V-Akku und -Netzteil |
Vielen Dank, ja, ich wollte es umgekehrt verwenden, also Solarspeisung, d.h. der 12V Akku wird per Laderegler aufgeladen, sollte dies nicht möglich sein und der Akku für den Verbraucher zu wenig Spannung liefern, sollte das Netzteil sich verzögerungsfrei einschalten.
» Hallo,
» die Akkuweiche besteht aus zwei Dioden mit gemeinsamer Kathode. Der Akku
» mit der höheren Spannung sorgt dafür, dass die Diode des Akkus mit der
» geringeren Spannung gesperrt bleibt. Erst wenn die Spannung der
» "liefernden" Spannungsquelle unter die Spannung des Backup-Akkus fällt.
» erfolgt die Umschaltung. In der Kombination Akku/Netzgerät ist das dann
» sinnvoll, wenn der Akku bei Netzausfall sofort die Versorgung übernehmen
» soll. Allerdings sollte dann die Spannung des Netzgerätes über der
» maximalen Akkuspannung liegen (also etwa 14V) - sonst wird der Akku ohne
» Grund entladen - wie BigDie bereits sagte.... Du willst es genau umgekehrt
» einsetzen (Solarspeisung??) - das geht auch, da könnte ein Netzteil mit
» 11.5-12V gut passen.... Hoffentlich sind die angebotenen Dioden
» Schottky-Dioden! Allerdings hast Du da natürlich immer die Leerlaufverluste
» des Netzteils, das ist aber ein Frage Deiner Anwendung...
» Grüsse
» Hartwig |
bigdie
13.08.2013, 22:26
@ Egon
|
Akku-Weiche f. 12V-Akku und -Netzteil |
» Vielen Dank, ja, ich wollte es umgekehrt verwenden, also Solarspeisung,
» d.h. der 12V Akku wird per Laderegler aufgeladen, sollte dies nicht möglich
» sein und der Akku für den Verbraucher zu wenig Spannung liefern, sollte das
» Netzteil sich verzögerungsfrei einschalten.
In dem Fall brauchst du ein Netzteil, was etwa 11 V liefert. Viele Schaltnetzteile 12V lassen sich auf 11V herunterregeln.
Vorraussetzung, dein Verbraucher kommt mit 11 - etwa 0,3V(Akkuweiche) aus. |