Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

McLovin

11.08.2013,
14:53
 

Taster mittels Relais zum Schalter machen? (Elektronik)

Hallo,

ich weiß leider nicht genau, wonach ich suchen sollte, die Suchbegriffe Taster, Schalter und Relais haben nichts ergeben.

Ich habe eine externe Festplatte, die einen klassischen Ein-/Aus-Kippschalter hat. Diesen möchte ich durch einen Taster ersetzen, sodass ein einmaliges Drücken des Tasters den Strom durchlässt. Wenn ich dann die Steckdosenleiste, wo die Festplatte dran ist aus- und später wieder einschalte, soll der Taster den Zustand vergessen haben, die Festplatte sollte dann also nicht wieder angehen, erst wenn ich wieder den Taster drücke.

Prinzipiell würde da wohl ein klassischer Stromstoßschalter gehen, da ist allerdings das Problem, dass der den Zustand speichert, dass also die Festplatte auch mit angeht, wenn ich die Steckdosenleiste wieder einschalte.

Eine Möglichkeit wäre, ein Relais zu verwenden und es so zu basteln, dass das Relais sich selber hält, dann würde allerdings die ganze Zeit Strom durchs Relais fließen und das würde ich wenns geht vermeiden. Hat jemand einen besseren Vorschlag?

Vielen Dank!

Ingo

E-Mail

11.08.2013,
15:50

@ McLovin

Taster mittels Relais zum Schalter machen?

Selbsthaltung ist das Stichwort das mir dazu einfällt.
Du brauchst ein Relais mit 2xein.
Über einen Anschluss tastest Du die Festplatte an, mit dem zweiten überbrückst Du den Taster. Das Relais fällt also erst wieder ab, wenn Du es vom Strom trennst.

Gruß

Ingo

ingo

E-Mail

11.08.2013,
15:51

@ McLovin

Taster mittels Relais zum Schalter machen?

HM, oh, Deinen letzten Satz hatte ich zu spät gelesen....

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
11.08.2013,
16:59

@ McLovin

Taster mittels Relais zum Schalter machen?

» Ich habe eine externe Festplatte, die einen klassischen
» Ein-/Aus-Kippschalter hat. Diesen möchte ich durch einen Taster ersetzen...

Relais mit Selbsthaltung ist schon ok. Und wenn das Relais für die gleiche Erregerspannung wie die Festplatte vorgesehen ist, reicht auch ein einziger Relaiskontakt.
Nach jedem Strom Einschalten ist die Platte erstmal aus. Per Tastendruck wird sie eingeschaltet, bleibt dann aber an, solange Strom da ist. (also nix mit 2xdrücken = ausschalten)

Schaltest du denn an der Festplatte nur eine Spannung oder zwei (5V und 12V)?

» das Relais sich selber hält, dann würde allerdings die ganze Zeit Strom
» durchs Relais fließen und das würde ich wenns geht vermeiden.

Na und? Gibt auch kleine Relais mit wenig Eigenverbrauch. Oder ist es eine 3,5" Festplatte mit nur 5V aus dem USB Port gespeist?

Ein bistabiles Relais zieht nicht dauern Strom, benötigt aber einen aktiven "Ausschaltimpuls". Ginge über eine trickreiche Schaltung per Kondensator und Diode.

hws

xy(R)

E-Mail

11.08.2013,
17:06

@ hws

Taster mittels Relais zum Schalter machen?

» Gibt auch kleine Relais mit wenig Eigenverbrauch.

Und für Selbsthaltung kann man die Spannung am Relais noch reduzieren.

McLovin

11.08.2013,
17:46

@ xy

Taster mittels Relais zum Schalter machen?

Super, vielen Dank für die Antworten! Ich werde es dann wie vorgeschlagen selbsthaltend bauen.

Die Platte hat einen externen 12V-Eingang, da würde dann auch der Taster dran kommen.

Als Relais würde ich das hier nehmen, das ist glaube ich das billigste:
http://www.reichelt.de/Miniaturrelais/HJR-4102-L-24V/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3292&ARTICLE=101952&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&

Wieviel Widerstand kann man denn dann noch davor setzen, um den Stromfluss zu reduzieren? Wenn ich das richtig sehe im Datenblatt, ist die Abfallspannung 2,4V, stimmt das?

xy(R)

E-Mail

11.08.2013,
18:05

@ McLovin

Taster mittels Relais zum Schalter machen?

» http://www.reichelt.de/Miniaturrelais/HJR-4102-L-24V/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3292&ARTICLE=101952&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&

Das ist aber die 24V Ausführung.


» Wieviel Widerstand kann man denn dann noch davor setzen, um den Stromfluss
» zu reduzieren? Wenn ich das richtig sehe im Datenblatt, ist die
» Abfallspannung 2,4V, stimmt das?

Die Abfallspannung ist die Spannung, bei der das Relais *sicher* abfällt. Die Haltespannung wird hier leider nicht angegeben, dürfte aber bei knapp 5V (für die 12V Ausführung) liegen. Probiers mit einem Vorwiderstand von 1kOhm.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
11.08.2013,
18:09

@ McLovin

Taster mittels Relais zum Schalter machen?

» Als Relais würde ich das hier nehmen, das ist glaube ich das billigste:

Aber für 24V statt für 12V :-(

Abfallspannung > 2,4V und etwas Sicherheitsreserve sollte schon eingeplant sein. (und dann bitte von dem 12V Typ ausgehen)

Und den Vorwiderstand mit passendem Kondensator überbrücken. Denn im Einschaltmoment muß das Relais erst mal anziehen. Erst danach kommt die Abfallspannung zum tragen.

hws

xy(R)

E-Mail

11.08.2013,
18:12

@ hws

Taster mittels Relais zum Schalter machen?

» Und den Vorwiderstand mit passendem Kondensator überbrücken.

Das ist nicht nötig, der Vorwiderstand kommt ja nur in den Selbsthaltekreis.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
11.08.2013,
18:19

@ xy

Taster mittels Relais zum Schalter machen?

» » Und den Vorwiderstand mit passendem Kondensator überbrücken.
»
» Das ist nicht nötig, der Vorwiderstand kommt ja nur in den
» Selbsthaltekreis.

Oder so:-D

hws

XP Fan(R)

WDA,
11.08.2013,
21:27
(editiert von XP Fan
am 11.08.2013 um 21:27)


@ hws

Taster mittels Relais zum Schalter machen?

In der DDR waren mal die mechanischen Stromstoßrelais knapp. Die Ersatzschaltung, exakt das was Du suchst, bestand aus einen Taster, 4 Relais mit je 4 Umschaltern und war sehr komplex. Am Ende blieb exakt ein ! Umschalter frei, der dann zur Steuerung genutzt werden konnte.

Habe ich bestimmt noch im Keller. Zusammen bekomme ich die im Kopf nicht mehr hin.

Aber Hurra! Heute sind Stromstoßrelais nicht mehr knapp. Kauf Dir so ein Ding und du hast alles was Du willst.

Uwe

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
11.08.2013,
21:39

@ XP Fan

Taster mittels Relais zum Schalter machen?

» Aber Hurra! Heute sind Stromstoßrelais nicht mehr knapp.

Und wie beschaltet, wird seine nächste Frage sein?
Einschalten per Tastendruck und bei Abschalten der Betriebsspannung automatisches Abschalten.

Wäre da nicht ein (gepoltes) bistabiles Relais mit einem RC Glied für die Rückstellung ökonomischer bzw ein monostabiles Relais mit Selbsthaltung?

hws

bigdie(R)

12.08.2013,
12:29

@ hws

Taster mittels Relais zum Schalter machen?

» » Aber Hurra! Heute sind Stromstoßrelais nicht mehr knapp.
»
» Und wie beschaltet, wird seine nächste Frage sein?
» Einschalten per Tastendruck und bei Abschalten der Betriebsspannung
» automatisches Abschalten.
»
» Wäre da nicht ein (gepoltes) bistabiles Relais mit einem RC Glied für die
» Rückstellung ökonomischer bzw ein monostabiles Relais mit Selbsthaltung?
»
» hws
Naja wenn es 33€ kosten darf, kann das z.B. so ein Stromstoßschalter sein. der lässt sich so programmieren, das er bei wegfall der Versorgungsspannung aus bleibt
http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenblatt/A_datenblatt_ESR12DDX.pdf