Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Phlippy13(R)

Hamburg,
07.08.2013,
13:33
(editiert von Phlippy13
am 07.08.2013 um 13:34)
 

Elektronischen Impuls verlängern (Elektronik)

Moin Leute,
Ich brauche eine simple Schaltung um einen Eingang zu schalten.
Der Eingang benötigt ein 300ms langes Signal um zu schalten.
Das Signal kommt über einen einfachen Kontakt, ist aber leider zu kurz.
Es werden 24 Volt geschaltet und ich weiß nicht genau wie ich das ganze lösen kann.
Hab schon viel im Internet gesucht um kam schon auf RC- Schaltungen und Monoflops, aber eigentlich Brauch ich doch nur ein Kondensator welcher gerade mal 300 ms überbrückt...
Wenn mir dabei jemand helfen könnte wäre ich sehr Dankbar!
Lg Philipp

gast

07.08.2013,
15:13

@ Phlippy13

Elektronischen Impuls verlängern

» Hab schon viel im Internet gesucht um kam schon auf RC- Schaltungen und
» Monoflops,

http://de.wikipedia.org/wiki/Monostabile_Kippstufe

Endress

E-Mail

07.08.2013,
15:23

@ gast

Elektronischen Impuls verlängern

Wenns nicht um ein paar Euro hin- oder hergeht und du es wirklich einfach haben willst, dann nimm doch einfach ein Zeitrelais her:

Industrie-Zeitrelais, 17,5 mm breit, Serie 82 Finder 82.31.0.240 24 - 48 V/DC/24 - 240 V/AC 1 Wechsler Max. 5 A 250 V/AC

Conrad: Best.-Nr.: 502899 - 05

Damit bekommst du ziemlich zuverlässig deine 300ms ;)

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
07.08.2013,
16:32

@ Phlippy13

Elektronischen Impuls verlängern

» Hab schon viel im Internet gesucht um kam schon auf RC- Schaltungen und
» Monoflops,

"NE555 als monostabile Kippstufe / Monoflop"
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310121.htm

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.08.2013,
16:53

@ Phlippy13

Elektronischen Impuls verlängern

Hi,

Wie oft kommt das kurze Signal?
-- kann es sein, dass es auch
innerhalb den 300ms repidierend kommt?
Das darf es normal nicht.

Es sei denn, dass es kein Problem ist,
wenn auch die 300ms verlängert werden dürfen.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Seb

E-Mail

07.08.2013,
16:55

@ geralds

Elektronischen Impuls verlängern

» Hi,
»
» Wie oft kommt das kurze Signal?
» -- kann es sein, dass es auch
» innerhalb den 300ms repidierend kommt?
» Das darf es normal nicht.
»
» Es sei denn, dass es kein Problem ist,
» wenn auch die 300ms verlängert werden dürfen.
»
» Gerald
» ---

retriggerbare Kippstufe vs. nicht retriggerbar?

Phlippy13(R)

Hamburg,
08.08.2013,
08:48

@ Endress

Elektronischen Impuls verlängern

» Wenns nicht um ein paar Euro hin- oder hergeht und du es wirklich einfach
» haben willst, dann nimm doch einfach ein Zeitrelais her:
»
» Industrie-Zeitrelais, 17,5 mm breit, Serie 82 Finder 82.31.0.240 24 - 48
» V/DC/24 - 240 V/AC 1 Wechsler Max. 5 A 250 V/AC
»
» Conrad: Best.-Nr.: 502899 - 05
»
» Damit bekommst du ziemlich zuverlässig deine 300ms ;)


Zeitrelais is zu kostspielig... Muss das 100 mal machen
Lg

Phlippy13(R)

Hamburg,
08.08.2013,
08:49

@ Seb

Elektronischen Impuls verlängern

» » Hi,
» »
» » Wie oft kommt das kurze Signal?
» » -- kann es sein, dass es auch
» » innerhalb den 300ms repidierend kommt?
» » Das darf es normal nicht.
» »
» » Es sei denn, dass es kein Problem ist,
» » wenn auch die 300ms verlängert werden dürfen.
» »
» » Gerald
» » ---
»
» retriggerbare Kippstufe vs. nicht retriggerbar?

Der Kontakt kann auch länger sein, auch ein paar Sekunden wären kein Problem. In der Zeit kommen keine weiteren Impulse
Und ich möchte eine wirklich einfache Lösung, da ich das dann an wahrscheinlich 100 slcher Module bauen muss. Ne kleine Schaltung wäre ok, aber n Zeit Relais wäre schon wieder zu teuer....
Trotzdem schon mal für die Antworten

Phlippy13(R)

Hamburg,
08.08.2013,
08:54
(editiert von Phlippy13
am 08.08.2013 um 08:55)


@ schaerer

Elektronischen Impuls verlängern

» » Hab schon viel im Internet gesucht um kam schon auf RC- Schaltungen und
» » Monoflops,
»
» "NE555 als monostabile Kippstufe / Monoflop"
» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310121.htm

Könnte mir das jemand genau ausrechnen welche Widerstände und Kondensatoren ich dafür benötige?
Oder zumindest erklären?
Kann auch gerne 500ms geschlossen sein oder so... Bei 24V

Danke

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
08.08.2013,
09:48

@ Phlippy13

Frechheit, schon wieder ein Geldverdiener a. u. Kosten

» » » Hi,
» » »
» » » Wie oft kommt das kurze Signal?
» » » -- kann es sein, dass es auch
» » » innerhalb den 300ms repidierend kommt?
» » » Das darf es normal nicht.
» » »
» » » Es sei denn, dass es kein Problem ist,
» » » wenn auch die 300ms verlängert werden dürfen.
» » »
» » » Gerald
» » » ---
» »
» » retriggerbare Kippstufe vs. nicht retriggerbar?
»
» Der Kontakt kann auch länger sein, auch ein paar Sekunden wären kein
» Problem. In der Zeit kommen keine weiteren Impulse
» Und ich möchte eine wirklich einfache Lösung, da ich das dann an
» wahrscheinlich 100 slcher Module bauen muss. Ne kleine Schaltung wäre ok,
» aber n Zeit Relais wäre schon wieder zu teuer....
» Trotzdem schon mal für die Antworten

----
Wieso wollen alle hier kostenfrei verdienen?
Ich verdiene Geld mit Entwicklung, du nimmst mir Geld,
wenn ich dich kostenfrei beraten soll.
Ich verliere den Arbeitsplatz, wenn ich zu bläd
bin eine einfache Schaltung zu entwickeln.
Aber MEINEN Arbeitsplatz krigst du nicht! :-D

----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Phlippy13(R)

Hamburg,
08.08.2013,
11:25
(editiert von Phlippy13
am 08.08.2013 um 11:26)


@ geralds

Frechheit, schon wieder ein Geldverdiener a. u. Kosten

» » » » Hi,
» » » »
» » » » Wie oft kommt das kurze Signal?
» » » » -- kann es sein, dass es auch
» » » » innerhalb den 300ms repidierend kommt?
» » » » Das darf es normal nicht.
» » » »
» » » » Es sei denn, dass es kein Problem ist,
» » » » wenn auch die 300ms verlängert werden dürfen.
» » » »
» » » » Gerald
» » » » ---
» » »
» » » retriggerbare Kippstufe vs. nicht retriggerbar?
» »
» » Der Kontakt kann auch länger sein, auch ein paar Sekunden wären kein
» » Problem. In der Zeit kommen keine weiteren Impulse
» » Und ich möchte eine wirklich einfache Lösung, da ich das dann an
» » wahrscheinlich 100 slcher Module bauen muss. Ne kleine Schaltung wäre
» ok,
» » aber n Zeit Relais wäre schon wieder zu teuer....
» » Trotzdem schon mal für die Antworten
»
» ----
» Wieso wollen alle hier kostenfrei verdienen?
» Ich verdiene Geld mit Entwicklung, du nimmst mir Geld,
» wenn ich dich kostenfrei beraten soll.
» Ich verliere den Arbeitsplatz, wenn ich zu bläd
» bin eine einfache Schaltung zu entwickeln.
» Aber MEINEN Arbeitsplatz krigst du nicht! :-D
»
» ----



Es ist nicht meine Absicht dir deinen Arbeitsplatz zu Klauen, nur haben wir etwas verkauft was nicht so ganz funktioniert wie es gewünscht ist und nun muss ich jediglich 300ms überbrücken... Da sich bei uns keiner so recht mit Schaltungen auskennt und ich da auch nicht weiter weis dachte ich mir ich frag mal in einem Forum nach... Dafür sind die ja schließlich da... :-P
Liebe Grüße und vielleicht magst du mir ja trotzdem noch weiter helfen
Philipp

Gast aus HH

E-Mail

08.08.2013,
11:44

@ Phlippy13

Frechheit, schon wieder ein Geldverdiener a. u. Kosten

» etwas verkauft was nicht so ganz funktioniert wie es gewünscht ist und nun
» muss ich jediglich 300ms überbrücken... Da sich bei uns keiner so recht mit
» Schaltungen auskennt und ich da auch nicht weiter weis dachte ich mir ich
» frag mal in einem Forum nach... Dafür sind die ja schließlich da... :-P
» Liebe Grüße und vielleicht magst du mir ja trotzdem noch weiter helfen
» Philipp

Schicke mir doch mal Deine mail-Adresse

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
08.08.2013,
13:25

@ Phlippy13

Elektronischen Impuls verlängern

Hoi! :-)

nimm doch einfach einen 4528, der hat 2 monoflops drin, brauchst nur einen Kondensator und Widerstand extern, berechnen kannste den ganz einfach, steht im Datenblatt. Suche mal nach CD4528, oder HCF4528 oder HEF4528.

Oder wie vorher schon beschrieben mit einem NE555, ist aber schaltungsmäßig etwa der selbe Aufwand. Ohne dieses bischen Aufwand krisse das von Dir gewünschte aber auch nicht hin, göll? :-D

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

Torro(R)

E-Mail

08.08.2013,
14:30

@ Phlippy13

Elektronischen Impuls verlängern

Hallo

Eigentlich sollte das, weil es nicht soooo genau sein muss, auch ganz einfach gehen:



Für D1 irgend eine Schottky-Diode, C1 (10...100nF) und R1 (ein paar kOhm) am besten experimentell ermitteln.

Sollte eigentlich reichen :-|

lg

Endress

E-Mail

08.08.2013,
15:21

@ Phlippy13

Elektronischen Impuls verlängern

» » Wenns nicht um ein paar Euro hin- oder hergeht und du es wirklich
» einfach
» » haben willst, dann nimm doch einfach ein Zeitrelais her:
» »
» » Industrie-Zeitrelais, 17,5 mm breit, Serie 82 Finder 82.31.0.240 24 - 48
» » V/DC/24 - 240 V/AC 1 Wechsler Max. 5 A 250 V/AC
» »
» » Conrad: Best.-Nr.: 502899 - 05
» »
» » Damit bekommst du ziemlich zuverlässig deine 300ms ;)
»
»
» Zeitrelais is zu kostspielig... Muss das 100 mal machen
» Lg

Wenn du 100 Platinchen zusammenlöten musst mit 4-5 Bauteilen, einem Gehäuse, Kabel dazu, etc etc dann lass deinen Chef mal rechnen, was billiger ist. Die Relais sind in 5 Minuten verkabelt und passen auf eine Hutschiene.

Ok wenn man geübt ist, dauert das natürlich keine 30 Minuten pro Platine, aber der den Aufwand muss man natürlich mit einkalkulieren.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
08.08.2013,
15:22
(editiert von geralds
am 08.08.2013 um 15:26)


@ Phlippy13

Frechheit, Tip mit Gatter - NAND, EXOR

---
» frag mal in einem Forum nach... Dafür sind die ja schließlich da... :-P
» Liebe Grüße und vielleicht magst du mir ja trotzdem noch weiter helfen
» Philipp

---
He Philipp,

Keine Angst, du nimmst mir eh nix weg.

Nur überlege mal... dieses Forum zum Schmarotzen zu missbrauchen ist - ein "Schäme dich".

Das Forum soll Ideen auf die Sprünge hlefen, aber net, um Millionen heranzuscheffeln.

Es soll dir doch eh klar sein: wie macht man eine Zeitverzögerung,,, na!?
Eh klar - Zeitglied mit R-C und Flankenputzer dran fertig.

Ein 4093 NAND - dazwischen das R-C Zeitglied für deine 300ms und ein NAND am Ausgang für die steilen Flanken.
Dieses NAND hat auch gleich einen Schmitttrigger eingebaut, zum Flankenputzen.

Oder machst es mit EXOR, dann kannst auch gleich die Polarität einstellen.


Ist der R ein Trim-poti, kannst auch die Zeiten variieren.

so auf <xx00 -- 800ms -- 1sek kannst schon ordentlich damit machen.

Diese Gates bekommst auch in Single-Gate-Häubchen, 1fach, 2fach in SMD.
Dann brauchst nicht mal groß den Print beschädigen,
Machst einen kleinen Sub-Print und "klebst" es unter den Hauptprint dran.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"