Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

wastel(R)

02.08.2013,
19:17
 

KFZ Fehler auslesen (Elektronik)

Tagchen
Mein Motorlämpchen hat sich vor kurzem gezeigt. Werkstatt meinte das wäre nichts wildes, sollte vielleicht mal Zündkerzen tauschen. Sie habens rückgesetzt und alles war ok.
Jetzt leuchtet das Ding wieder. Ich hab mich etwas umgesehen, Auslesegeräte für diese Fehler gibt es von billig (kaum mehr als die Werkstatt für einmalige Auslesung haben will) bis ein paar hundert Euro.
Ich kann mir kaum vorstellen dass ein fürchterlich komplexes Protokoll dahinter steckt. Es gibt Anleitungen wie man mit einer einfachen LED die Blinkesignale auslesen kann.
Hat jemand sowas schon mal selbst gebaut? Ein bisschen anspruchsvoller als die LED darfs dann schon sein :-)

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.08.2013,
19:35

@ wastel

KFZ Fehler auslesen

» für diese Fehler gibt es von billig (kaum mehr als die Werkstatt für
» einmalige Auslesung haben will)

Und daher lohnt sich Selbstbauen nicht. Protokoll ist bekannt, aber einfaches LED Blinken reicht nicht. Zumal nicht nur Fehler ausgelesen, sondern auch zurückgesetzt werden können.
Wer µCs programmieren kann und etwas bez. der Protokolle nachliest, kriegt das hin. Und im Internet gibts auch Information.

hws

bigdie(R)

02.08.2013,
19:49

@ wastel

KFZ Fehler auslesen

Ich weis zwar nicht, wo der Sinn sein soll, sowas selber zu bauen, wo sie einem die Fertiggeräte beim Dicounter schon für 30€ verkaufen, aber es gibt auch noch einen Bausatz
http://www.elv.de/elv-diagnose-adapter-fuer-obd-2-komplettbausatz.html

wastel(R)

02.08.2013,
20:29

@ bigdie

KFZ Fehler auslesen

» Ich weis zwar nicht, wo der Sinn sein soll, sowas selber zu bauen, wo sie
» einem die Fertiggeräte beim Dicounter schon für 30€ verkaufen
Meine Überlegung war, wo die immensen Preisunterschiede liegen. Was können die Geräte für 300 Euro anderes als die für 30? Die wirklichen Details sagen einem Laien da nicht viel.

Fürs selberbauen könnte sprechen dass vielleicht so ein Discountgerät ausgerechnet das Protokoll meines Autos nicht drauf hat. Oder es hat einen anderen Stecker oder sonst ein Grund.

bigdie(R)

02.08.2013,
20:49

@ wastel

KFZ Fehler auslesen

» Fürs selberbauen könnte sprechen dass vielleicht so ein Discountgerät
» ausgerechnet das Protokoll meines Autos nicht drauf hat. Oder es hat einen
» anderen Stecker oder sonst ein Grund.
Die Protokolle sind relativ genormt, wenn das Auto nicht älter als 10 Jahre ist. Die Fehlernummern der unterschiedlichen Herstelle findet man im Netz. Da mein Auto auch ab und zu mal so ein Problem hat, welches nach aus und Einschalten der Zündung zwar weg ist, aber die gelbe Lampe dann noch 3 Tage leuchtet, hab ich mir auch so ein Gerät gekauft. Allerdings etwas teurer, weil man das praktisch als Bordcomputer fest einbauen kann. Dann hat man es immer gleich dabei und hat noch einige zusätzliche Anzeigemöglichkeiten während der Fahrt
http://www.elv.de/obd-2-bordcomputer-scangauge-ii-1.html

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.08.2013,
20:54

@ wastel

KFZ Fehler auslesen

» Meine Überlegung war, wo die immensen Preisunterschiede liegen. Was können
» die Geräte für 300 Euro anderes als die für 30?

Anzeige kryptischer Hex-Codes auf einem 2x16 Zeichen LCD gegenüber Grafikdisplay und Datenbank für die Codes im Klartext.

» Die wirklichen Details sagen einem Laien da nicht viel.
» Fürs selberbauen könnte sprechen dass vielleicht so ein Discountgerät
» ausgerechnet das Protokoll meines Autos nicht drauf hat.

Unwahrscheinlich, die sind inzwischen genormt bei halbwegs aktuellen Autos. Wenn einem Laien die Details nichts sagen, wird man wohl kein Selbstbaugerät hinbekommen. Oder erwartest du einen 600€ Gerät als 30€ Bausatz, wo man nur noch die 9V Batterie anschließen muß?

» Oder es hat einen anderen Stecker oder sonst ein Gnd.

Die sind noch eher genormt. Aber schau in deinem Auto nach, was du hast.

Wenn dir CAN Bus bzw K-Leitung nichts sagen, vergiß das Projekt. Sonst als Einstieg:
http://de.wikipedia.org/wiki/On-Board-Diagnose
Oder als Bausatz bzw zum Ideen-Klauen:
http://www.elv.de/diamex-dxm-obd-2-diagnose-interface-bausatz-starter-kit.html

hws

wastel(R)

03.08.2013,
09:42

@ hws

KFZ Fehler auslesen

» Oder erwartest du einen 600€ Gerät als 30€
» Bausatz, wo man nur noch die 9V Batterie anschließen muß?
Das dann eher nicht. Mir würde etwas reichen womit ich den Fehlercode rausbekomme und ihn wieder löschen kann.
Um den Code in Text unzusetzen spar ich mir die 570 Euro und schau in Google nach ;-)

Jogi(R)

Da,
03.08.2013,
10:28

@ wastel

KFZ Fehler auslesen

Du müßtest präziser sein, so wird das nix.

Keiner weiß bisher ob das wirklich die Motorlampe ist, die brennt oder die gerne damit verwechselte Abgaslampe (beide haben ähnliche Symbole).

Ebenfalls hast du keinerlei Mitteilung über die Schnittstelle gemacht, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht ob man einen VAG-Diagnosestecker von 1973 oder ein OBD2 vor sich hat oder irgend eine Zwischenlösung oder gar irgend eine Insellösung.

Die teuren Geräte sind deshalb teuer weil sie innerhalb ihres Rahmens selbständig das Protokoll erkennen und richtig interpretieren, es ist also KEIN ausgeworfenes Geld.
Es ist aber auch kein Endkunden-Spielzeug sondern Werkstattausrüstung in entsprechender Anforderungsklasse.

Ich bin froh sowas nicht zu Hause haben zu müssen, sondern wenn was blinkt am Karren in meiner Stammwerkstatt mal eben kurz auslesen lassen zu können, geht dank Spezial-Notebook mit fahrzeugspezifischen Schnittstellen-Wandlern sogar während der Fahrt in genau der Betriebssituation in der der Fehler auftritt.

Kosten tut das nichts, gehört zum Kundendienst für registrierte Stammkunden. Da ist es natürlich Essig damit, wenn man Krümelfurzer ist und geht weil das ja viel billiger ist nie regelmäßig in die Werkstatt, sondern möchte nur von Zeit zu Zeit kostenlos den Rahm abschöpfen ohne auch mal Geld liegen zu lassen für die Leute die da ihr Brot verdienen.

Die erwähnten Altschnittstellen kann man in der Tat einfach per Prüfstift abrufen, Blinkcode mitzählen und mit fahrzeugspezifischer Tabelle vergleichen. Nur gewußt wie, jeder Hersteller hat seins gemacht und es zu erfahren kostet wieder Geld, zumindest Geld für das Büchlein "Wie mache ich es mir selbst" oder wie das heißt.
:-D

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
03.08.2013,
16:50

@ wastel

KFZ Fehler auslesen

» Das dann eher nicht. Mir würde etwas reichen womit ich den Fehlercode
» rausbekomme und ihn wieder löschen kann.
» Um den Code in Text unzusetzen spar ich mir die 570 Euro und schau in
» Google nach ;-)

Billiggerät aussuchen. Feststellen, ob dein Autotyp unterstützt wird. Bei allen halbwegs aktuellen Modellen sollte das der Fall sein (OBD2, ein "Scart-ähnlicher Stecker)
Gerät kaufen.

hws