loka
31.07.2013, 11:59 |
analoge Schaltplan optimieren (Elektronik) |
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne wiessen, wenn ich eine entstehende analoge
geräte optimieren möchte ich meine deren analogen Komponenten (Wiederstände, Kondensatoren etc...) mit SMD Bauteile austauschen möchte, kann ich es eins zu eins machen mit Berücksichtigung Werte? Ist das richtig? oder worauf muss ich aufpassen?
Danke für Tipps
Ps: es handelt sich um bspweise um einen kleinen Netzteil mit analoge Komponenten, der ich neu redesign möchte aber mit smd-Bauteile.
Grüße Loka |
geralds

Wien, AT, 31.07.2013, 12:21 (editiert von geralds am 31.07.2013 um 12:24)
@ loka
|
analoge Schaltplan optimieren - jein |
--
Hi Loka,
Ja und nein, jein.
Es kommt echt darauf an, was du bezweckst.
Dabei musst eben deinen Gesamtüberblick behalten.
zB: einen Knüppel verkleinern hat nur relativen Sinn,
weil du den irgendwie auch bedienen musst.
Nicht nur das, er muss auch entsprechend was aushalten.
Ein Poti, oder Taste kannst daher auch nur begrenzt verkleinern,
eben damit du sie auch noch betätigen musst,
gleichzeitig sie auch nicht gleich kaputt werden dürfen.
Detto auch die internen Bauteile, bis hinunter zu den
Leiterbahnen und Printplatten-, bzw. Gerätegestaltung.
Vergleiche einfach mal die Datenblätter der Widerstände und der Kondensatoren.
Dann wirst sehen, was du machen kannst, was nicht.
ALLE Parameter sind dabei wichtig.
Grüße
Gerald
-- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
loka
31.07.2013, 12:43
@ geralds
|
analoge Schaltplan optimieren - jein |
»
» Ja und nein, jein.
»
Hallo Geralds,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Das heisst für mein kleiner Netzteil neu Schaltplanentwurf neues Design, luft- und Kriechstrecken, Primäre sekündäre Seitentrennung aufpassen, etc ?
schöne Grüße
Loka |
geralds

Wien, AT, 31.07.2013, 13:00
@ loka
|
analoge Schaltplan optimieren - jein |
» »
» » Ja und nein, jein.
» »
»
» Hallo Geralds,
»
» vielen Dank für die schnelle Antwort. Das heisst für mein kleiner Netzteil
» neu Schaltplanentwurf neues Design, luft- und Kriechstrecken, Primäre
» sekündäre Seitentrennung aufpassen, etc ?
»
» schöne Grüße
» Loka
---
Hi,
Wenn du sagst "klein" - ist vielleicht ein Neukauf viel billiger.
Kleine günstige Netzteile gibts wie Sand am Meer.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
simi7
D Südbrandenburg, 01.08.2013, 01:04
@ loka
|
analoge Schaltplan optimieren - jein |
Hallo Loka,
» »
» » Ja und nein, jein.
» »
»
» Hallo Geralds,
»
» vielen Dank für die schnelle Antwort. Das heisst für mein kleiner Netzteil
» neu Schaltplanentwurf neues Design, luft- und Kriechstrecken, Primäre
» sekündäre Seitentrennung aufpassen, etc ?
»
An dieser Stelle sträuben sich mir die Nackenhaare.
Du willst also offensichtlich ein Steckernetzteil bauen (oder ähnliches) mit 230V AC und 'ner Kleinspannung auf einer Platine und hast solche Fragen. Damit stellst du unter Beweis, daß sowas nichts für dich ist. Es könnte tödlich enden.
Kauf lieber was fertiges.
Gruß
Bernd |
loka
01.08.2013, 01:22
@ simi7
|
analoge Schaltplan optimieren - jein |
» könnte tödlich enden.
» Kauf lieber was fertiges.
»
» Gruß
» Bernd
Hallo Bernd,
ich denke alles hat einen Anfang. Ich bin neu in dem Elektronikumfeld ich lese viel und hole mir auch Hilfe von Profis.
Das Netzteil ist ein entwickelter analoger DC-DC Wandler mit 15W Leistung. Es sollte optimiert werden indem man die drauf gebaute Komponenten mit SMD-Bauteile auswechselt. Meine Frage war wie man die Optimierung am besten macht?
Grüße
loka |
otti

D, 01.08.2013, 07:33
@ loka
|
analoge Schaltplan optimieren - jein |
» » könnte tödlich enden.
» » Kauf lieber was fertiges.
» »
» » Gruß
» » Bernd
»
» Hallo Bernd,
»
» ich denke alles hat einen Anfang. Ich bin neu in dem Elektronikumfeld ich
» lese viel und hole mir auch Hilfe von Profis.
» Das Netzteil ist ein entwickelter analoger DC-DC Wandler mit 15W Leistung.
» Es sollte optimiert werden indem man die drauf gebaute Komponenten mit
» SMD-Bauteile auswechselt. Meine Frage war wie man die Optimierung am besten
» macht?
»
» Grüße
» loka
Ich wollte das eigentlich nicht zur Rede bringen, aber zwischen Deinem ersten Post und diesem ist ein Quantensprung in Deutsch und Rechtschreibung. Hoffentlich ist das auch bei der Umsetzung so oder haben wir es mit einem Troll zu tun? -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
simi7
D Südbrandenburg, 01.08.2013, 08:51
@ otti
|
analoge Schaltplan optimieren - jein |
» » » könnte tödlich enden.
» » » Kauf lieber was fertiges.
» » »
» » » Gruß
» » » Bernd
» »
» » Hallo Bernd,
» »
» » ich denke alles hat einen Anfang. Ich bin neu in dem Elektronikumfeld
» ich
» » lese viel und hole mir auch Hilfe von Profis.
» » Das Netzteil ist ein entwickelter analoger DC-DC Wandler mit 15W
» Leistung.
» » Es sollte optimiert werden indem man die drauf gebaute Komponenten mit
» » SMD-Bauteile auswechselt. Meine Frage war wie man die Optimierung am
» besten
» » macht?
» »
» » Grüße
» » loka
»
» Ich wollte das eigentlich nicht zur Rede bringen, aber zwischen Deinem
» ersten Post und diesem ist ein Quantensprung in Deutsch und
» Rechtschreibung. Hoffentlich ist das auch bei der Umsetzung so oder haben
» wir es mit einem Troll zu tun?
Vor allem wäre immer gut zu wissen, von welchen Geräten hier die Rede ist.
Aber die Erwähnung einer "Luftstrecke" geht doch eher in den Bereich der höheren Spannungen. Da sind SMDs manchmal überfordert. |
geralds

Wien, AT, 01.08.2013, 09:11
@ loka
|
analoge Schaltplan optimieren - jein - Fotos |
» » könnte tödlich enden.
» » Kauf lieber was fertiges.
» »
» » Gruß
» » Bernd
»
» Hallo Bernd,
»
» ich denke alles hat einen Anfang. Ich bin neu in dem Elektronikumfeld ich
» lese viel und hole mir auch Hilfe von Profis.
» Das Netzteil ist ein entwickelter analoger DC-DC Wandler mit 15W Leistung.
» Es sollte optimiert werden indem man die drauf gebaute Komponenten mit
» SMD-Bauteile auswechselt. Meine Frage war wie man die Optimierung am besten
» macht?
»
» Grüße
» loka
---
Hi,
Stell mal bitte hier einige Foros rein, von oben, unten,
so, dass man auch die Beuteilwerte lesen kann.
Um welche Spannungen, bzw. Ströme gehts hier.
15W ok... DC/DC ok,,, galvanisch getrennt?
Ein Selberbasteln zum Lernen kann sich selbstverständlich lohnen.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |