Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kristian

E-Mail

29.07.2013,
14:21
 

Autobatter hat zuviel Spannung (Elektronik)

Hallo!
Ich habe vor kurzem eine zweite Autobatterie in meinen VW T3 eingebaut. Die normale Starterbatterie blieb unverändert, die neue (zweite) wird, nachdem der Motor läuft, über den D+ Kontakt der Lichtmaschine über ein Relais parallel zur anderen Batterie geschaltet (damit sie bei Fahrt mitgeladen wird, es aber im Stand möglich ist nur die Zweite Batterie zu verwenden).

Zunächst lief alles ganz normal, als ich jedoch vor kurzem eine längere Strecke fuhr, fing die neue Batterie an sehr heiß zu werden. Als ich angehalten habe, konnte ich an der Batterie eine Spannung von ca. 16Volt messen... Später sogar noch deutlich mehr.

Meine Frage ist nun, wie ist sowas möglich? Ich meine eine Autobatterie besteht doch aus 6 Zellen mit je 2,11V max, oder nicht? Wie kann es dann sein, das eine deutlich höhere Spannung entsteht!?

Vielleicht weiß das ja jemand ;)

xy(R)

E-Mail

29.07.2013,
14:34

@ Kristian

Autobatter hat zuviel Spannung

» Zunächst lief alles ganz normal, als ich jedoch vor kurzem eine längere
» Strecke fuhr, fing die neue Batterie an sehr heiß zu werden. Als ich
» angehalten habe, konnte ich an der Batterie eine Spannung von ca. 16Volt
» messen... Später sogar noch deutlich mehr.

Normalerweise begrenzt der Regler der Lichtmaschine die Spannung auf knapp über 14V. Wenn du mehr gemessen hast ist entweder der Regler oder das Messgerät defekt. Die kochende Batterie deutet auf ersteres hin. Wie gehts denn der eigentlichen Starterbatterie?

Lassunsmalüberlegen

29.07.2013,
15:12

@ Kristian

Autobatter hat zuviel Spannung

» Hallo!
» Ich habe vor kurzem eine zweite Autobatterie in meinen VW T3 eingebaut. Die
» normale Starterbatterie blieb unverändert, die neue (zweite) wird, nachdem
» der Motor läuft, über den D+ Kontakt der Lichtmaschine über ein Relais
» parallel zur anderen Batterie geschaltet (damit sie bei Fahrt mitgeladen
» wird, es aber im Stand möglich ist nur die Zweite Batterie zu verwenden).
»
» Zunächst lief alles ganz normal, als ich jedoch vor kurzem eine längere
» Strecke fuhr, fing die neue Batterie an sehr heiß zu werden. Als ich
» angehalten habe, konnte ich an der Batterie eine Spannung von ca. 16Volt
» messen... Später sogar noch deutlich mehr.
»
» Meine Frage ist nun, wie ist sowas möglich? Ich meine eine Autobatterie
» besteht doch aus 6 Zellen mit je 2,11V max, oder nicht? Wie kann es dann
» sein, das eine deutlich höhere Spannung entsteht!?
»
» Vielleicht weiß das ja jemand ;)

Ich verstehe nicht so recht.....
Die Batterie, sagst Du, ist parallel zur der vorhandenen Batterie geschaltet?
Die Eine (Batterie) "kocht" und die Andere nicht???
Könnte es etwa im Bereich des Möglichen liegen, daß Du die Batterie über das Relais direkt an die Lima geklemmt hast? (Also "vor" den Regler?)

Kristian

E-Mail

29.07.2013,
16:41

@ xy

Autobatter hat zuviel Spannung

Hey

Der Startbatterie gehts gut soweit. Bei ihr hat sich nichts geändert. :-O

Kristian

E-Mail

29.07.2013,
16:45

@ Lassunsmalüberlegen

Autobatter hat zuviel Spannung

» Ich verstehe nicht so recht.....
» Die Batterie, sagst Du, ist parallel zur der vorhandenen Batterie
» geschaltet?
» Die Eine (Batterie) "kocht" und die Andere nicht???
» Könnte es etwa im Bereich des Möglichen liegen, daß Du die Batterie über
» das Relais direkt an die Lima geklemmt hast? (Also "vor" den Regler?)

Also die Starterbatterie ist ganz normal. Sie läuft ohne Probleme.
Die Zweite Batterie ist einfach direkt (mit 20mm² Kabel) an den Pluspol der ersten Batterie und an Masse (an die Karosse) angeschlossen.

Lassunsmalüberlegen

29.07.2013,
17:00

@ Kristian

Autobatter hat zuviel Spannung

» » Ich verstehe nicht so recht.....
» » Die Batterie, sagst Du, ist parallel zur der vorhandenen Batterie
» » geschaltet?
» » Die Eine (Batterie) "kocht" und die Andere nicht???
» » Könnte es etwa im Bereich des Möglichen liegen, daß Du die Batterie über
» » das Relais direkt an die Lima geklemmt hast? (Also "vor" den Regler?)
»
» Also die Starterbatterie ist ganz normal. Sie läuft ohne Probleme.
» Die Zweite Batterie ist einfach direkt (mit 20mm² Kabel) an den Pluspol der
» ersten Batterie und an Masse (an die Karosse) angeschlossen.

Gut.
Dann übersteigt das mein bescheidenes technisches Verständnis.??????

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

29.07.2013,
17:13

@ Kristian

Autobatter hat zuviel Spannung

Ich habe vor kurzem eine zweite Autobatterie in meinen VW T3 eingebaut. Die normale Starterbatterie blieb unverändert, die neue (zweite) wird, nachdem der Motor läuft, über den D+ Kontakt der Lichtmaschine über ein Relais parallel zur anderen Batterie geschaltet (damit sie bei Fahrt mitgeladen wird, es aber im Stand möglich ist nur die Zweite Batterie zu verwenden).
-######################
Was stimmt denn?

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
29.07.2013,
17:28

@ Kristian

Autobatter hat zuviel Spannung

Hallo

Hast du das so angeschlossen:



Theo

Kristian

E-Mail

29.07.2013,
20:02

@ Theo

Autobatter hat zuviel Spannung

japp genau so! bis auf den "Not-Start" Schalter passt das!

xy(R)

E-Mail

29.07.2013,
20:05

@ Kristian

Autobatter hat zuviel Spannung

» japp genau so! bis auf den "Not-Start" Schalter passt das!

Dann prüf halt den Regler, und vorher das Messgerät und den Bediener.

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
30.07.2013,
02:24
(editiert von matzischweinchen
am 30.07.2013 um 02:27)


@ xy

Autobatter hat zuviel Spannung

» » japp genau so! bis auf den "Not-Start" Schalter passt das!
»
» Dann prüf halt den Regler, und vorher das Messgerät und den Bediener.

Kann es sein, dass die beiden Bleiakkus unterschiedliche Kapazitäten haben, sodass der 2. Akku, den Du dazu parallel geschalten hast, zuviel Spannung kriegt (wenn das der kleinere Akku ist, weil er ja dann einen höheren Innenwiderstand hat)? Hmmm... aber sie sind ja parallel geschaltet... bin mir da jetzt auch nicht sicher :lookaround:

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

30.07.2013,
11:53

@ matzischweinchen

Autobatter hat zuviel Spannung

Das Problem liegt m. E. beim Bediener.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Steffen

30.07.2013,
13:28

@ matzischweinchen

Autobatter hat zuviel Spannung

» » » japp genau so! bis auf den "Not-Start" Schalter passt das!
» »
» » Dann prüf halt den Regler, und vorher das Messgerät und den Bediener.
»
» Kann es sein, dass die beiden Bleiakkus unterschiedliche Kapazitäten haben,
» sodass der 2. Akku, den Du dazu parallel geschalten hast, zuviel Spannung
» kriegt (wenn das der kleinere Akku ist, weil er ja dann einen höheren
» Innenwiderstand hat)? Hmmm... aber sie sind ja parallel geschaltet... bin
» mir da jetzt auch nicht sicher :lookaround:

Hi,
bei einem funktionierenden Regler bleibt die Spannung
bei ca.14,2 V.
Ein "kleiner" und leerer Bleiakku könnte nur
durch den (zu) hohen Ladestrom warm werden.
Wenn er 16V mißt, liegen die auch am restlichen
Netz an und der "Hauptakku" sollte
dann bald tod sein.

Gruß Steffen

bigdie(R)

31.07.2013,
17:32

@ Steffen

Autobatter hat zuviel Spannung

Das mit den 16V begreif ich nicht, es sei denn das Messgerät misst Mist.
Ansonsten muss die Zusatzbatterie natürlich eine gewisse Größe haben, am besten gleich oder größer wie die Starterbatterie. Sonst verkraftet sie den Ladestrom natürlich nicht, den die LIMA liefert, wenn sie ziemlich leer ist. Außerdem bringt in diesem Fall auch die Starterbatterie zusätzlich Ladestrom.

A-Freak (heute als Gast)

31.07.2013,
17:51

@ bigdie

Autobatter hat zuviel Spannung

Ich hätte da eine Vermutung:

Du hast ein Kontaktproblem (erhöhter Widerstand) an einer Stelle zwischen der Lichtmaschine und dem alten Akku.

Der Regler von der Lichtmaschine mißt die Spannung hinter dieser Stelle in der Nähe vom alten Akku. Der Regler läßt die Spannung der Lichtmaschine ein paar Volt höher ansteigen bis der alte Akku (über die fehlerhafte Stelle) richtig geladen wird.

Der neue Akku ist niederohmig an die Lichtmaschine angeschlossen und bekommt die überhöhte Spannung voll ab.

bigdie(R)

31.07.2013,
18:04
(editiert von bigdie
am 31.07.2013 um 18:05)


@ A-Freak (heute als Gast)

Autobatter hat zuviel Spannung

» Ich hätte da eine Vermutung:
»
» Du hast ein Kontaktproblem (erhöhter Widerstand) an einer Stelle zwischen
» der Lichtmaschine und dem alten Akku.
»
» Der Regler von der Lichtmaschine mißt die Spannung hinter dieser Stelle in
» der Nähe vom alten Akku. Der Regler läßt die Spannung der Lichtmaschine ein
» paar Volt höher ansteigen bis der alte Akku (über die fehlerhafte Stelle)
» richtig geladen wird.
»
» Der neue Akku ist niederohmig an die Lichtmaschine angeschlossen und
» bekommt die überhöhte Spannung voll ab.
Die Lima misst die Spannung an ihrer Abgangsklemme. Deshalb sollten da niemals mehr als ca. 14,4V eff. herauskommen. Das ist allerdings pulsierende Gleichspannung (6 Pulsgleichrichter)
Halbwegs glatt wird es erst durch den Akku