Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Stephan87

E-Mail

25.07.2013,
15:44
 

RFID Machbarkeit und Hardware (Elektronik)

Hallo liebe mikrocontroller.net Leser,

ich denke über ein RFID System nach, deren Transponder große/teure Bauteile einer Windkraftanlage identifizieren soll und deren Historie (Wartung, bekannte Schwachstellen, Fehler, etc...) speichern soll.

Ich werde das ganze gleich noch weiter Beschreiben, in der Hoffnung, dass es hier einige RFID Kenner gibt, die mir sagen können, ob das realisierbar ist, und wenn ja, in welche Richtung man sich da bezüglich der Hardware etc. bewegen müsste. D.H. zB. Frequenzbereich, induktive Kopplung, Energieversorgung,aktiv oder passiv, Voll-und Halbduplexverfahren, Sequentielle Verfahren, etc.? Hinweise zu Herstellern von enstprechenden Transpondern und Lesegeräten wären auch sehr hilfreich.

Also die Idee ist, den Transponder in das Bauteil aus CFK zu integrieren. Der Transponder muss dabei Temperaturen von 100°C und vielleicht ein wenig mehr aushalten. Der Datenspeicher sollte möglichst groß sein. Am besten so groß, dass man eine Dokumentation mit Bildern abspeichern kann....also mehrere MByte. Dabei muss der Speicher wiederbeschreibbar sein.
Wenn möglich, soll der Transponder ohne Batterie auskommen.

Die Reichweite des Systems würde ich erstmal auf 0,2 bis 1m ansetzen, mehr Reichweite wäre aber auch interessant.

Der Transponder darf nicht durch das elektromagnetische Feld eines Blitzes zerstört werden. Blitzeinschlag in der Nähe ist möglich und Blitzableiter verlaufen auch in der Nähe(wenige Meter). Ich denke da zum Beispiel an die Induktion über die Antenne ...

besten Dank und herzliche Grüße,
Stephan

Gast

25.07.2013,
17:51

@ Stephan87

RFID Machbarkeit und Hardware

» Hallo liebe mikrocontroller.net Leser,
»
:confused: Bin ich hier im falschem Forum ?????? :confused:

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
25.07.2013,
20:00

@ Gast

RFID Machbarkeit und Hardware

» » Hallo liebe mikrocontroller.net Leser,
» »
» :confused: Bin ich hier im falschem Forum ?????? :confused:

Es gibt Crossposter, die in mehreren Foren posten, ohne dieses mitzuteilen :-(
Stephan war halt so nett und hat es uns sofort mitgeteilt :-D (wenn auch vermutlich etwas unfreiwillig.
Wenn man halt copy-and-paste gedankenlos verwendet...)

hws

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
25.07.2013,
21:38
(editiert von matzischweinchen
am 26.07.2013 um 02:41)


@ Stephan87

RFID Machbarkeit und Hardware

Bei Pollin gibt es einen RFID - Bausatz, die Karten dazu und auch die Spule :-)

Nachtrag: Habe eben gesehen, dass Pollin keine solchen Bausätze mehr hat:-( :confused:

Kannst aber einfach googeln, da gibt es irre viele Einträge.:-)

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

alter_Stromer(R)

26.07.2013,
12:14

@ Stephan87

RFID Machbarkeit und Hardware

Hallo,
wir setzen in unserem Betrieb Transponder und Reader von ASSION ELECTRIC ein. Die haben eine riesige Auswahl an Teilen aller Frequenzen. Vermutlich wird UHF (868MHz) für Dich das Richtige sein, allerdings ist der Temperaturbereich sehr hoch...... 100 und mehr Grad. Unsere Transponder vermögen max. 80 Grad. Auch der Speicher mit mehreren MB ist schon Top.

Schon mal an eine andere Art der Datenübermittlung und Speicherung gedacht..... z.B. UMTS-Router auf einen SQL-Server.

Wünsche viel Glück bei der Suche nach geeigneten Komponenten.

Lothar

Stephan87

26.07.2013,
15:27

@ hws

RFID Machbarkeit und Hardware

» » » Hallo liebe mikrocontroller.net Leser,
» » »
» » :confused: Bin ich hier im falschem Forum ?????? :confused:
»
» Es gibt Crossposter, die in mehreren Foren posten, ohne dieses mitzuteilen
» :-(
» Stephan war halt so nett und hat es uns sofort mitgeteilt :-D (wenn auch
» vermutlich etwas unfreiwillig.
» Wenn man halt copy-and-paste gedankenlos verwendet...)
»
» hws

yep. Da war ich unaufmerksam. Ich hoffe ihr habt kein Problem damit?!

Stephan87

26.07.2013,
15:29

@ matzischweinchen

RFID Machbarkeit und Hardware

» Bei Pollin gibt es einen RFID - Bausatz, die Karten dazu und auch die Spule
» :-)
»

Danke. Den Laden kannte ich noch garnicht

Stephan87

26.07.2013,
15:32

@ alter_Stromer

RFID Machbarkeit und Hardware

» Schon mal an eine andere Art der Datenübermittlung und Speicherung
» gedacht..... z.B. UMTS-Router auf einen SQL-Server.
»
» Wünsche viel Glück bei der Suche nach geeigneten Komponenten.
»
» Lothar

Hallo Lothar,
Danke für Deine Einschätzung. Bisher zeichnet es sich ab, das diese Idee so mit RFID nicht machbar ist.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
26.07.2013,
16:03
(editiert von geralds
am 26.07.2013 um 16:04)


@ Stephan87

RFID Machbarkeit und Hardware - PCB_Pool

Hi Stephan,

PCB-Pool baut RFID auch gleich in den Print ein.

http://www.pcb-pool.com/ppde/info_pcbpool_rfid.html

Ob machbar oder nicht - zumindest auf der PCB Ebene könnte mal ein Ansatz sein.
Ich denke, dort beginnt es schon mal.

Die haben sicher auch direkte Herstellerkontakte,
mit denen du deinen Bedarf aushandeln könntest.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
26.07.2013,
19:41

@ Stephan87

RFID Machbarkeit und Hardware

» Ich hoffe ihr habt kein Problem damit?!

Im Prinzip nicht, nur werden wir ungern verar....
Man macht sich Mühe, sucht was zu deinem Problem raus - und genau diese Lösung hat schon jemand im anderen Forum gepostet.
Daher wäre es gut, wenn man einen Link auf den Beitrag des anderen Forums setzt. (Kommt früher oder später eh raus, da ELKO Leser sich meist auch noch in anderen Foren tummeln.)

hws

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
29.07.2013,
10:00

@ geralds

RFID Machbarkeit und Hardware - PCB_Pool

» Hi Stephan,
»
» PCB-Pool baut RFID auch gleich in den Print ein.
»
» http://www.pcb-pool.com/ppde/info_pcbpool_rfid.html
»
» Ob machbar oder nicht - zumindest auf der PCB Ebene könnte mal ein Ansatz
» sein.
» Ich denke, dort beginnt es schon mal.
»
» Die haben sicher auch direkte Herstellerkontakte,
» mit denen du deinen Bedarf aushandeln könntest.
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Ja wenn dann so etwas. Durch die hohe frequenz kann man
einen kleinen Schleifendipol nehmen. Der dürfte auch
ESD/EMC sicher sein. Sicherheitshalber könnte man auch 2 einbauen.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *