Oktay

22.07.2013, 21:10 |
PC Lüfter als Generator nutzen (Elektronik) |
Hallo,
ich habe meinenn PC ein wenig umgebaut, und habe hier nun ein 170mm Lüfter herumliegen, den ich nicht nutze. Jetzt habe ich mir gedacht, als kleines Sommerprojekt einen Windgenerator daraus zu bauen. Außerdem könnte ich so auch ein wenig mehr über Elektronik lernen
Aber soweit ich weiß, könnte das schwierig werden. Der Lüfter liefert ja nicht immer gleich viel Energie, da er sich ja unterschiedlich schnell drehen kann. (Ich weiß, ich drücke mich kein bisschen korrekt aus, aber ich wisst bestimmt was ich meine ) Jedenfalls kann mir jemand verraten, was genau ich alles brauche?
Ich würde es gerne an eine Batterie anschließen, mit der ich z.B. mein Handy aufladen könnte, oder vielleicht habt ihr eine bessere Idee
Vielen Dank im vorraus! |
bigdie
22.07.2013, 21:40
@ Oktay
|
PC Lüfter als Generator nutzen |
Die meißten PC-Lüfter sind heute elektronisch kommutierte Gleichstrommotoren, da kommt nichts raus wenn du ihn drehst. |
xy

22.07.2013, 21:48
@ Oktay
|
PC Lüfter als Generator nutzen |
» ich habe meinenn PC ein wenig umgebaut, und habe hier nun ein 170mm Lüfter
» herumliegen, den ich nicht nutze. Jetzt habe ich mir gedacht, als kleines
» Sommerprojekt einen Windgenerator daraus zu bauen. Außerdem könnte ich so
» auch ein wenig mehr über Elektronik lernen
Vorher kommt die Mechanik: du musst den Rotor abnehmen um an die Elektronik zu kommen. Üblicherweise verbirgt sich unter einem Aufkleber ein Gummistopfen und unter diesem die Achse. Mit etwas Fummelei bekommt man den Sicherungsring runter, und dann ist man auch schon an der Elektronik. Wenn du so weit bist kommt Teil 2. |
Elko_Scotty

22.07.2013, 21:53
@ Oktay
|
PC Lüfter als Generator nutzen |
Spar dir die Arbeit..................
Händy aufladen -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Hartwig
22.07.2013, 21:55 (editiert von Hartwig am 22.07.2013 um 22:08)
@ Oktay
|
Leerposting, siehe nächstes Posting! (sommerhitze) |
» Hallo,
»
» ich habe meinenn PC ein wenig umgebaut, und habe hier nun ein 170mm Lüfter
» herumliegen, den ich nicht nutze. Jetzt habe ich mir gedacht, als kleines
» Sommerprojekt einen Windgenerator daraus zu bauen. Außerdem könnte ich so
» auch ein wenig mehr über Elektronik lernen
»
» Aber soweit ich weiß, könnte das schwierig werden. Der Lüfter liefert ja
» nicht immer gleich viel Energie, da er sich ja unterschiedlich schnell
» drehen kann. (Ich weiß, ich drücke mich kein bisschen korrekt aus, aber ich
» wisst bestimmt was ich meine ) Jedenfalls kann mir jemand verraten, was
» genau ich alles brauche?
»
» Ich würde es gerne an eine Batterie anschließen, mit der ich z.B. mein
» Handy aufladen könnte, oder vielleicht habt ihr eine bessere Idee
»
» Vielen Dank im vorraus! |
Hartwig
22.07.2013, 22:06
@ Hartwig
|
PC Lüfter als Generator nutzen |
hallo,
wie Du den anderen Postings entnehmen kannst, ist der weg sehr schwierig, die Aussichten auf Erfolg würde ich eher gering einschätzen. Wie xy schon schrieb, wäre zunächst die Elektronik zu deaktivieren. Ist Dir das gelungen, geht es weiter. Die Lüfter haben i. A. recht kurze Flügel (im Vergleich nzu Windrädern), was der Windkraft einen relativ kleinen Hebel bietet um z. B. Lagerreibung auszugleichen. Auch hier kann man sich die Anpassung des Lüfters an den Luftstrom/Luftdruck wie eine elektrische Anpassung vorstellen. Und der Luftzug eines Sommerwindes ist mit dem, was einen PC-Lüfter so richtig zum Laufen bringen würde, nicht zu vergleichen. Es führen zwar viele Wege nach Rom, aber ein Vergleich eines PC-Lüfters mit den überall in der Landschaft stehenden Windrädern sollte das klar machen. Die Bastler, die ein Fahrrad Vorderrad inkl. Nabendynamo mit ein paar Flügel ausstatten, werden da deutlich erfolgreicher sein.
Viele Grüsse
Hartwig |
hws

59425 Unna, 22.07.2013, 22:26
@ Hartwig
|
Leerposting, siehe nächstes Posting! (sommerhitze) |
geht die Edit Funktion bei angemeldeten und eingeloggten Usern nicht mehr?
hws |
xy

22.07.2013, 23:25
@ hws
|
Leerposting, siehe nächstes Posting! (sommerhitze) |
» geht die Edit Funktion bei angemeldeten und eingeloggten Usern nicht mehr?
»
Die hat Hitzefrei. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 23.07.2013, 08:01
@ Hartwig
|
Leerposting, siehe nächstes Posting! (sommerhitze) |
So ist es. Vor dem Posten unter die kalte Dusche.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
roldor

Konstanz, 23.07.2013, 08:12
@ schaerer
|
Leerposting, siehe nächstes Posting! (sommerhitze) |
» So ist es. Vor dem Posten unter die kalte Dusche. 
Genau bau Dir einen Ventilator draus (falls 5V USB).
Hast Du mehr davon. -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 23.07.2013, 08:12
@ xy
|
Nette Abkühlung im Freibad (sommerhitze) |
» » geht die Edit Funktion bei angemeldeten und eingeloggten Usern nicht
» mehr?
» »
»
» Die hat Hitzefrei.
Ich wünsche allseits nette Abkühlung im Freibad:

Ob man danach noch Lust hat zum Posten, steht auf einem andern Blatt... 
Mein Powerderating hat schon vorher den Nullpegel erreicht. Rien ne vas plus.
Am Wochenende geht's erst richtig los. Luft aus Nordafrika. Kann bis 40 Grad werden.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 23.07.2013, 09:03
@ roldor
|
Leerposting, siehe nächstes Posting! (sommerhitze) |
» » So ist es. Vor dem Posten unter die kalte Dusche. 
»
» Genau bau Dir einen Ventilator draus (falls 5V USB).
» Hast Du mehr davon.
Überhaupt nicht. Ein so kleiner Venti?
Dafür ist meine zu kühlende Oberfläche viel zu gross. 
Dazu setze ich einen grossen Tischventi ein mit zwei Schaltstufen.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Hartwig
23.07.2013, 11:55 (editiert von Hartwig am 23.07.2013 um 11:56)
@ hws
|
Leerposting, siehe nächstes Posting! (sommerhitze) |
» geht die Edit Funktion bei angemeldeten und eingeloggten Usern nicht mehr?
»
»
» hws
Hallo,
vor laanger Zeit, als das Forum konzipiert wurde, bestand Thomas darauf, alle Zeiten per Hardware mit einem 555er vorzugeben. Als es um das Edit-Timing ging, hatte seine Hosentasche der Hose die er in der ETHZ trug, ein Loch. Alle Widerstände waren futsch als er daheim ankam, aber da hing noch ein NTC und piekste ihn. Zur Strafe wurde der dann sofort in die Schaltung gelötet.....
Nee - mir war nicht klar, dass man auch ein Posting löschen kann...hab ich noch nie versucht - das nächste mal!
Grüsse
Hartwig |
Oktay

23.07.2013, 12:32
@ schaerer
|
Leerposting, siehe nächstes Posting! (sommerhitze) |
Ist es denn empfehlenswert, einen Dynamo zu verbauen? Wie es der Zufall will, habe ich einen im Schrank liegen  |
PeterGrz

Berlin, 23.07.2013, 12:46
@ Oktay
|
Dynamo! |
» Ist es denn empfehlenswert, einen Dynamo zu verbauen? Wie es der Zufall
» will, habe ich einen im Schrank liegen 
Hallo,
na der ist doch dafür da Spannung/Strom zu erzeugen! -- MfG
Peter |
Alan Harper

23.07.2013, 13:05
@ PeterGrz
|
Dynamo! |
» » Ist es denn empfehlenswert, einen Dynamo zu verbauen? Wie es der Zufall
» » will, habe ich einen im Schrank liegen 
»
» Hallo,
»
» na der ist doch dafür da Spannung/Strom zu erzeugen!
Ergibt zumindest Sinn
Aber ich dachte das es vielleicht etwas noch effizienteres als ein Dynamo gibt, dass die meißten Haushalte haben^^
Hatte jemand schone in ähnliches Projekt?
Dann kann ich mir ja etwas abgucken |