Stephan69
21.07.2013, 09:08 |
Küchengeräte an eine Wandsteckdose (Elektronik) |
Hallo,
ich möchte meine Spülmaschine und meinen Herd (Ceranfeld ist direkt an Wand angeschlossen) an eine Wandsteckdose anschließen.
Was muss ich beachten, damit mir die Steckdose nicht um die Ohren fliegt?
Reicht hierfür z.B. von rs-schwabe der Artikel 60445?
Danke für Hilfe. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 21.07.2013, 09:21
@ Stephan69
|
Küchengeräte an eine Wandsteckdose |
Hallo Stephan,
das wird wohl nix.
Ein Geschirrspüler hat eine Anschlussleistung von ca. 2000W an 230V Wechselstrom.
Ein Ceran-Herd wird je nach Ausführung eine Anschlusleistung von 5-7kW haben - an 400V Drehstrom.
Eine ^^ normale Schukosteckdose kann allenfalls 3600W liefern (16A bei 230V Wechselspannung)
Eher weniger bei Dauerlast (Kontaktfedern werden bei hoher Dauerlast gerne mal lahm, dadurch steigt der Übergangswiderstand und das ganze Teil fackelt ab).
Was genau hast Du vor - und warum?
Vielleicht finden wir einen anderen Lösungsansatz für Dich.
Gruß
Ralf
» ich möchte meine Spülmaschine und meinen Herd (Ceranfeld ist direkt an Wand
» angeschlossen) an eine Wandsteckdose anschließen.
»
» Was muss ich beachten, damit mir die Steckdose nicht um die Ohren fliegt?
»
» Reicht hierfür z.B. von rs-schwabe der Artikel 60445?
»
» Danke für Hilfe. |
Stephan69
21.07.2013, 09:39
@ cmyk61
|
Küchengeräte an eine Wandsteckdose |
Da hab ich mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt:
Das Ceranfeld wird separat an den Herdanschluß angeschlossen. Es geht "nur" um Herd/Ofen und Spülmaschine.
» Hallo Stephan,
»
» das wird wohl nix.
»
» Ein Geschirrspüler hat eine Anschlussleistung von ca. 2000W an 230V
» Wechselstrom.
»
» Ein Ceran-Herd wird je nach Ausführung eine Anschlusleistung von 5-7kW
» haben - an 400V Drehstrom.
»
» Eine ^^ normale Schukosteckdose kann allenfalls 3600W liefern (16A bei 230V
» Wechselspannung)
» Eher weniger bei Dauerlast (Kontaktfedern werden bei hoher Dauerlast gerne
» mal lahm, dadurch steigt der Übergangswiderstand und das ganze Teil fackelt
» ab).
»
»
» Was genau hast Du vor - und warum?
» Vielleicht finden wir einen anderen Lösungsansatz für Dich.
»
» Gruß
» Ralf
»
»
» » ich möchte meine Spülmaschine und meinen Herd (Ceranfeld ist direkt an
» Wand
» » angeschlossen) an eine Wandsteckdose anschließen.
» »
» » Was muss ich beachten, damit mir die Steckdose nicht um die Ohren
» fliegt?
» »
» » Reicht hierfür z.B. von rs-schwabe der Artikel 60445?
» »
» » Danke für Hilfe. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 21.07.2013, 10:18
@ Stephan69
|
Küchengeräte an eine Wandsteckdose |
» Da hab ich mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt:
»
» Das Ceranfeld wird separat an den Herdanschluß angeschlossen. Es geht "nur"
» um Herd/Ofen und Spülmaschine.
Hallo Stefan,
auch bei dieser Kombination wirst Du Probleme haben.
Backöfen selbst haben eine Anschlussleistung >2kW.
Sobald beide Geräte laufen macht es "klack" und der Leitungsschutz löst aus.
Abhilfe: zwei getrennt abgesicherte Stromkreise, einen Für den Geschirrspüler und einen für die Backofen. Und natürlich zwei Verlängerungen (möglichst in 2,5qmm)
Gruß
Ralf |
bigdie
21.07.2013, 11:16
@ Stephan69
|
Küchengeräte an eine Wandsteckdose |
» Da hab ich mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt:
»
» Das Ceranfeld wird separat an den Herdanschluß angeschlossen. Es geht "nur"
» um Herd/Ofen und Spülmaschine.
»
Der bessere Weg ist, den separaten Backofen mit an der Herdanschlussdose anzuschließen. Dazu kannst du dort z.B. ein Stück flexible Leitung mit Kupplung zusätzlich zum Kochfeld anschließen. Allerdings brauchst du dann eine Herddose von ABL-Sursum
http://www.elektro4000.de/Schalterprogramme/ABL-Sursum/Geraetedosen/ABL-Sursum-Geraete-Anschlussdose-ws-2505210::88093.html
Zu dieser gibt es als Zubehör eine 2. Zugentlastung. Mag sein, das es das auch noch bei anderen gibt, ist mir aber nicht bekannt.
Für N und PE brauchst du dann auch noch Klemmen mit jeweils 3 Einführungen z.B. Wago 222 |
geralds

Wien, AT, 21.07.2013, 12:16
@ Stephan69
|
Bitte Elektriker holen |
» Hallo,
»
» ich möchte meine Spülmaschine und meinen Herd (Ceranfeld ist direkt an Wand
» angeschlossen) an eine Wandsteckdose anschließen.
»
» Was muss ich beachten, damit mir die Steckdose nicht um die Ohren fliegt?
»
» Reicht hierfür z.B. von rs-schwabe der Artikel 60445?
»
» Danke für Hilfe.
---
getrennte Stromkreise der beiden Geräte von der Sicherung bis zur Dose.
Ordentliches Kabel mit richtigen Querschnitt, sauber verlegt und richtige Anschlussdosen.
Detto im Verteiler richtige Sicherungen, Verkabelung, angepasst an die zusätzlichen Geräte.
Die obig schon gezeigten Rechnungen sind nur ein Teil der ganzen Show!
Am Besten, du holst dir einen zerti Elektriker, der macht dir das zu gutem Geld.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 21.07.2013, 12:17
@ cmyk61
|
Küchengeräte an eine Wandsteckdose |
---
Ähm,,,, 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Stephan69
21.07.2013, 12:34
@ bigdie
|
Küchengeräte an eine Wandsteckdose |
Das hört sich doch machbar an. Danke für die Info und es klingt logisch.
» » Da hab ich mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt:
» »
» » Das Ceranfeld wird separat an den Herdanschluß angeschlossen. Es geht
» "nur"
» » um Herd/Ofen und Spülmaschine.
» »
» Der bessere Weg ist, den separaten Backofen mit an der Herdanschlussdose
» anzuschließen. Dazu kannst du dort z.B. ein Stück flexible Leitung mit
» Kupplung zusätzlich zum Kochfeld anschließen. Allerdings brauchst du dann
» eine Herddose von ABL-Sursum
» http://www.elektro4000.de/Schalterprogramme/ABL-Sursum/Geraetedosen/ABL-Sursum-Geraete-Anschlussdose-ws-2505210::88093.html
»
» Zu dieser gibt es als Zubehör eine 2. Zugentlastung. Mag sein, das es das
» auch noch bei anderen gibt, ist mir aber nicht bekannt.
» Für N und PE brauchst du dann auch noch Klemmen mit jeweils 3 Einführungen
» z.B. Wago 222 |
Theo

Düsseldorf, 21.07.2013, 12:45 (editiert von Theo am 21.07.2013 um 12:56)
@ Stephan69
|
Küchengeräte an eine Wandsteckdose |
Hallo
Wenn weder die Spülmaschine noch der Herd mehr Strom als die vorhandenen 16A brauchen, könnte man mit einer Vorrangschaltung arbeiten.
In die Zuleitung von einem der Geräte kommt also der Vorrangschalter und der schaltet wenn dieses Gerät eingeschaltet wird ein Schütz, welches das andere Gerät ausschaltet.
Welches der Geräte bevorrechtigt sein soll kannst du dir aussuchen.
Eine neue Zuleitung zum Sicherungskasten wäre aber die bessere Lösung, und das könntest du vielleicht alleine erledigen, die Vorrangschaltung ist etwas anspruchsvoller.
Theo
PS: Das Teil nennt sich auch Lastabwurfrelais |
geralds

Wien, AT, 21.07.2013, 13:12
@ Theo
|
Küchengeräte an eine Wandsteckdose |
---
Jetzt treibts Blüten. Jetzt wirds Unfug.
Sorry.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Grummler
21.07.2013, 16:30
@ geralds
|
Bitte Elektriker holen |
» » Hallo,
» »
» » ich möchte meine Spülmaschine und meinen Herd (Ceranfeld ist direkt an
» Wand
» » angeschlossen) an eine Wandsteckdose anschließen.
» »
» » Was muss ich beachten, damit mir die Steckdose nicht um die Ohren
» fliegt?
» »
» » Reicht hierfür z.B. von rs-schwabe der Artikel 60445?
» »
» » Danke für Hilfe.
»
» ---
» getrennte Stromkreise der beiden Geräte von der Sicherung bis zur Dose.
» Ordentliches Kabel mit richtigen Querschnitt, sauber verlegt und richtige
» Anschlussdosen.
» Detto im Verteiler richtige Sicherungen, Verkabelung, angepasst an die
» zusätzlichen Geräte.
»
» Die obig schon gezeigten Rechnungen sind nur ein Teil der ganzen Show!
»
» Am Besten, du holst dir einen zerti Elektriker, der macht dir das zu gutem
» Geld.
»
» Gerald
» ---
Also ein Zertilektriker.
Was ist denn "sauber" verlegt? So?

Das wäre dann "unsauber"?

Also, das unsaubere hat aber den unbestreitbaren Vorteil eines Tiefpassverhaltens. Die Sinüsse werden dadurch sauberer und die Sicherung regt sich nicht so schnell auf.
Ausserdem freut sich der Baumarkt weil man mehr Kabel für diese Verlegungstechnik benötigt. |
geralds

Wien, AT, 21.07.2013, 21:20 (editiert von geralds am 21.07.2013 um 21:20)
@ Grummler
|
Bitte Elektriker holen |
»
» Also ein Zertilektriker.
»
» Was ist denn "sauber" verlegt? So?
»
» 
»
» Das wäre dann "unsauber"?
»
» 
»
» Also, das unsaubere hat aber den unbestreitbaren Vorteil eines
» Tiefpassverhaltens. Die Sinüsse werden dadurch sauberer und die Sicherung
» regt sich nicht so schnell auf.
» Ausserdem freut sich der Baumarkt weil man mehr Kabel für diese
» Verlegungstechnik benötigt.
---
Die drei fangen schon mal an:



--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
herder
22.07.2013, 09:09
@ Stephan69
|
Küchengeräte an eine Wandsteckdose |
» Da hab ich mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt:
»
» Das Ceranfeld wird separat an den Herdanschluß angeschlossen. Es geht "nur"
» um Herd/Ofen und Spülmaschine.
»
»
Eigentlich doch völlig problemlos machbar. Ceran belegt üblich zwei Phasen vom Herdanschluss, die dritte Phase dann für den Ofen. Spülmaschine an die Steckdose. |
geralds

Wien, AT, 22.07.2013, 09:49
@ herder
|
Küchengeräte a. e. Wandsteckdose; "Künstlerschaltung" |
» » Da hab ich mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt:
» »
» » Das Ceranfeld wird separat an den Herdanschluß angeschlossen. Es geht
» "nur"
» » um Herd/Ofen und Spülmaschine.
» »
» »
»
» Eigentlich doch völlig problemlos machbar. Ceran belegt üblich zwei Phasen
» vom Herdanschluss, die dritte Phase dann für den Ofen. Spülmaschine an die
» Steckdose.
--
Das käme einem "Cable Splitting" gleich.
Da wäre fast Theos Vorschlag mit einer "Vorrangschaltung" besser.
Was macht der arme Nulleiter.... der bekommt in der Zwischenzeit heiße Füße.
Einen kompletten Herd kannst in 3x230V bzw. 400V anschließen.
Wenn der Herd komplexe Funktionen hat, werden intern beide Möglichkeiten verwendet.
Tja, und extra noch dazu den Geschirrspüler - 1phasig,, heißt: Ph und SEINen Nuller dazu,,
,, ergeben bei gleichzeitigen Betrieb auf ''einer'' Zuleitung Überlast.
Daher ist es immer besser, die großen Geräte auf die Phasen
aufzuteilen und sie jeweils mit 'ihrem' Nulleiter zu verdrahten.
Mit einer LS Ph+N kannst dann diese Zuleitung sauber allpolig
/abgesehen Erde, die muss immer direkt verdrahtet sein/ trennen.
Das geht eben halt nicht bei einer Künstlerschaltung.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
xy

22.07.2013, 11:13
@ geralds
|
Küchengeräte a. e. Wandsteckdose; "Künstlerschaltung" |
» Was macht der arme Nulleiter.... der bekommt in der Zwischenzeit heiße
» Füße.
Nö.
Solltest du Drehstrom nicht verstanden haben? |
geralds

Wien, AT, 22.07.2013, 11:58
@ xy
|
Küchengeräte a. e. Wandsteckdose; "Künstlerschaltung" |
» » Was macht der arme Nulleiter.... der bekommt in der Zwischenzeit heiße
» » Füße.
»
» Nö.
»
» Solltest du Drehstrom nicht verstanden haben?
---
schon...
Trotzdem .. plädiere, empfehle ich eine saubere Verkabelung, war mein voriges Argument.
Der Teufel räkelt sich leider immer im Detail,,, meist 10Jahre später,
weil man oft schon vergessen hatte,, "wie war das damals...?!"
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |