BernhardB
Berlin, 16.07.2013, 20:20 |
Was ist das für ein Bauteil? (Elektronik) |
Hi,
heute bei der Demontage einer Altanlage gefunden.
???

Gruß
Bernhard |
xy

16.07.2013, 20:22
@ BernhardB
|
Was ist das für ein Bauteil? |
» 
Selengleichrichter |
Maik.
16.07.2013, 20:22
@ BernhardB
|
Was ist das für ein Bauteil? |
Gleichrichterdioden
» Hi,
»
» heute bei der Demontage einer Altanlage gefunden.
»
» ???
»
»
» 
»
»
» Gruß
» Bernhard |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 16.07.2013, 20:36
@ BernhardB
|
Was ist das für ein Bauteil? |
» Hi,
»
» heute bei der Demontage einer Altanlage gefunden.
» 
Schmeckt prima nach Selen (schwefelähnlich) wenn Du das Teil kurzschliesst oder überlastest. Weckt in mir alte Erinnerungen...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
XP Fan
WDA, 16.07.2013, 20:54
@ schaerer
|
Was ist das für ein Bauteil? |
Och, war das Zeiten! Ein guter alter Selengleichrichter. Sehr stabil, raucht nicht gleich weg. Früher eine übliche Methode für ne Gleichrichtung. Uwe |
xy

16.07.2013, 20:54
@ schaerer
|
Was ist das für ein Bauteil? |
» Schmeckt prima nach Selen (schwefelähnlich)
Die Ähnlichkeit von SO_2 und SeO_2 hält sich sehr in Grenzen: SO_2 sticht, SeO_2 stinkt. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 16.07.2013, 20:57
@ xy
|
Was ist das für ein Bauteil? |
» » Schmeckt prima nach Selen (schwefelähnlich)
»
» Die Ähnlichkeit von SO_2 und SeO_2 hält sich sehr in Grenzen: SO_2 sticht,
» SeO_2 stinkt.
Naja, ob Stechen hängt stark von des Nasenempfindlichkeit ab.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
BernhardB
Berlin, 16.07.2013, 21:04
@ BernhardB
|
Sorry, ich weiß, ich war jetzt hundsgemein, aber... |
... so ein Teil war mir bisher auch noch nie unter die Finger gekommen.
Natürlich habe ich auch erst an einen Selengleichrichter gedacht. Aber die Obduktion ergab dann ein überraschendes Ergebnis:

In die Platten sind Siliziumdioden eingepresst:

Irgendwie hat mich das dann an das Design der allerersten Automobile erinnert- die waren bekanntlich auch der Pferdekutsche nachempfunden und der Kutscher- Verzeihung, der Chauffeur, saß draußen in Wind und Regen.
Also, nix für ungut
Bernhard |
xy

16.07.2013, 21:11
@ BernhardB
|
Sorry, ich weiß, ich war jetzt hundsgemein, aber... |
» In die Platten sind Siliziumdioden eingepresst:
Ein Mimikrygleichrichter! |
BernhardB
Berlin, 16.07.2013, 21:18
@ xy
|
Sorry, ich weiß, ich war jetzt hundsgemein, aber... |
»
» Ein Mimikrygleichrichter!
Ja, vielleicht sollte ich ihn wirklich mal richtig überlasten. Wenn`s dann auch noch nach Sellerie riecht, ist seine Tarnung perfekt!
Gruß
Bernhard |
Torro

17.07.2013, 14:04
@ schaerer
|
Was ist das für ein Bauteil? |
» » » Schmeckt prima nach Selen (schwefelähnlich)
» »
» » Die Ähnlichkeit von SO_2 und SeO_2 hält sich sehr in Grenzen: SO_2
» sticht,
» » SeO_2 stinkt.
»
» Naja, ob Stechen hängt stark von des Nasenempfindlichkeit ab. 
Das Stinken dann aber auch !
Dem Bauern stinkt der Mist nicht - dem Städter meist schon.
Bei ner Chemiefabrik oder Autoabgasen ists dann wohl eher umgekehrt
lg |
bigdie
17.07.2013, 17:50
@ schaerer
|
Was ist das für ein Bauteil? |
»
» » 
»
» Schmeckt prima nach Selen (schwefelähnlich) wenn Du das Teil kurzschliesst
» oder überlastest. Weckt in mir alte Erinnerungen... 
Deshalb nannte man sie auch
Gleich-riecht-er |
bigdie
17.07.2013, 17:58
@ BernhardB
|
Sorry, ich weiß, ich war jetzt hundsgemein, aber... |
» ... so ein Teil war mir bisher auch noch nie unter die Finger gekommen.
» Natürlich habe ich auch erst an einen Selengleichrichter gedacht. Aber die
» Obduktion ergab dann ein überraschendes Ergebnis:
»
»
» 
»
» In die Platten sind Siliziumdioden eingepresst:
»
»
» 
»
» Irgendwie hat mich das dann an das Design der allerersten Automobile
» erinnert- die waren bekanntlich auch der Pferdekutsche nachempfunden und
» der Kutscher- Verzeihung, der Chauffeur, saß draußen in Wind und Regen. 
»
»
» Also, nix für ungut
» Bernhard
Sieht aus wie DDR SY 170 (Anode am Gehäuse) und SY 171(Katode am Gehäuse) |
BernhardB
Berlin, 17.07.2013, 20:05
@ bigdie
|
Sorry, ich weiß, ich war jetzt hundsgemein, aber... |
» Sieht aus wie DDR SY 170 (Anode am Gehäuse) und SY 171(Katode am Gehäuse)
Ja, so ähnlich.
Meine sind aber von SIEMENS mit dem Aufdruck "E 1240 S 20".
Gruß
Bernhard |