» was bedeutet es, wenn ich etwas erdfrei schalte? Was bedeutet erdfrei?
Es gibt keine Verbindung zwischen deiner Spannungsquelle und Erde (z.B. durch eine bestimmte Realisierungsart eines Niederspannungsnetzes oder der Einsatz eines Trenntrafos auf deiner Werkbank, oder freischalten von Leitungn) Du darfst jedes Kabel einzeln anfassen, ohne einen gewischt zu kriegen, auch wenn du über den Boden oder Anfassen von Geländern, Leitern etc mir Erde verbunden bist.
» » was bedeutet es, wenn ich etwas erdfrei schalte? Was bedeutet erdfrei? » » Es gibt keine Verbindung zwischen deiner Spannungsquelle und Erde (z.B. » durch eine bestimmte Realisierungsart eines Niederspannungsnetzes oder der » Einsatz eines Trenntrafos auf deiner Werkbank, oder freischalten von » Leitungn) Du darfst jedes Kabel einzeln anfassen, ohne einen gewischt zu » kriegen, auch wenn du über den Boden oder Anfassen von Geländern, Leitern » etc mir Erde verbunden bist. »
Bei einem etwas größerem Netz, mit entsprechender Netzkapazität, ist das nicht unbedingt zu empfehlen!
» Bei einem etwas größerem Netz, mit entsprechender Netzkapazität, ist das » nicht unbedingt zu empfehlen!
Ich hatte ja auch 3 verschiedene Methoden genannt.
Bei einem Trenntrafo hast du dahinter keine große Netzkapazität mehr.
Bei größeren Netzen werden alle Leitungen freigeschaltet / geerdet. Das kann aber der gemeine Bastler nicht, sondern der Techniker des EVUs.
Dann gäbe es noch SELV und PELV, Schutzkleinespannung, die ebenfalls keine gefährlcihen Spannungen hinter dem Schutztrafo auftreten lassen.
Aber das bringt dem gemeinen Bastelfrager aber nix.
» » Bei einem etwas größerem Netz, mit entsprechender Netzkapazität, ist das » » nicht unbedingt zu empfehlen! » » --- » Bei einer der angesprochenen Möglichkeiten » kannste dich ma' so dazu gesellen.... » » »
Nun ja, wenn man selbst erdfrei ist, wie ein Vogel, mag das gehen.
Allerdings setzen diese Tierchen, ab einer gewissen Spannung, sich auch nicht mehr auf die spannungsführenden Drähte. Bei Hochspannungsleitungen werden nur noch die Erdseile von den Vögeln belagert.
» » » » » Bei einem etwas größerem Netz, mit entsprechender Netzkapazität, ist das » » nicht unbedingt zu empfehlen! » » Stimmt - Industriebetrieb 6kV Netz ca. 20 EB Trafos am Gelände, alles » Erdkabel waren dann doch 6mA gegen Erde - wäre keine gute Idee
Als die Stadtnetze noch isoliert betrieben wurden, waren die Erdschlussströme bei einigen 10A. Als die netze noch größer wurden, stellte man auf niederohmige Sternpunkterdung um.
Um Erdschlusskurzschlüsse zu erfassen und selektiv abzuschalten, mussten dazu die Schutzeinrichtungen erweitert werden.