LötkolbenPeter
16.07.2013, 10:14 |
Suche 80W 24V Lötkolben (günstigen, ohne eingebauten Tempera (Elektronik) |
Moin, hoffentlich im richtigen Forum. Ich habe einen Regeltrafo, einen Ringkerntrafo 100VA 2x24V und suche dazu den passenden, günstigen (ohne eingebauten Temperatursensor), 80W 24V Lötkolben. Lötkolben von Weller die ich gefunden habe brauchen leider 230V AC, nicht 24V DC. |
geralds

Wien, AT, 16.07.2013, 11:42 (editiert von geralds am 16.07.2013 um 11:44)
@ LötkolbenPeter
|
Bei Conrad - Station um ca 75 Eur Best.-Nr.: 588777 - 62 |
» » eingebauten Temperatursensor), 80W 24V Lötkolben. Lötkolben von Weller die
» ich gefunden habe brauchen leider 230V AC, nicht 24V DC.
---
Wieviel Geld willst noch sparen? 
http://www.conrad.at/ce/de/product/588777/TOOLCRAFT-Analoge-Loetstation-80-W-ST-80A-230-VAC-Leistung-80-W-Temperaturbereich-150-450-C
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/575000-599999/588777-an-01-ml-ST80_A_LOETST_ANALOG80W_de_en_fr_nl.pdf
Dieser Kolben wird mit 24_AC betrieben.
Seine Lötstation regelt ihn sogar, inkl. per Poti
einstellbar auf deine gewünschte Temparatur.
Also brauchst nur diesen Kolben - als Ersatzteil - kaufen,
besser gleich die ganze Station.
Hast dann auch gleich eine Garantie drauf.
Um das nächste Schnäpchen bekommst sogar einen 100Wigen.
http://www.conrad.at/ce/de/product/588800/TOOLCRAFT-Analoge-Loetstation-100-W-ST-100A-230-VAC-Leistung-100-W-Temperaturbereich-150-450-C
geht auch mit 24_AC
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
LötkolbenPeter
16.07.2013, 12:37
@ geralds
|
Bei Conrad - Station um ca 75 Eur Best.-Nr.: 588777 - 62 |
Danke. Mein Motto war eher: Entweder Weller oder selber gebaut. Weller zu teuer: 250€ für die 80W. Ich weiß, das regelt die Temperatur immer auf die eingestellte, was praktisch ist. Der Nachteil ist: Wenn was kaputt geht, kann man es schlechter reparieren. Den Regeltrafo hatte ich schon, Ringkern-Trafo (ist im Weller auch nur, Weller kocht auch nur mit Wasser) für 25€ geholt. Jetzt wollte ich nun nicht auch noch den Lötkolben selber machen, weil nicht ganz so praktisch, aber geht: Lötspitze kaufen (ca. 6€) und mit Heizdraht umwickeln oder irgendein passendes Metall. Das ganze muss man dann eben mit der Zange halten. Na ja, evt. mache ich es dann so, es muss ja nur löten/Metall zum schmelzen bringen. Insgesamt gebe ich also statt den >250€ nur <50€ aus, mit all den Vor- und Nachteilen.
» » » eingebauten Temperatursensor), 80W 24V Lötkolben. Lötkolben von Weller
» die
» » ich gefunden habe brauchen leider 230V AC, nicht 24V DC.
»
» ---
» Wieviel Geld willst noch sparen? 
»
» http://www.conrad.at/ce/de/product/588777/TOOLCRAFT-Analoge-Loetstation-80-W-ST-80A-230-VAC-Leistung-80-W-Temperaturbereich-150-450-C
»
» http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/575000-599999/588777-an-01-ml-ST80_A_LOETST_ANALOG80W_de_en_fr_nl.pdf
»
» Dieser Kolben wird mit 24_AC betrieben.
» Seine Lötstation regelt ihn sogar, inkl. per Poti
» einstellbar auf deine gewünschte Temparatur.
»
» Also brauchst nur diesen Kolben - als Ersatzteil - kaufen,
» besser gleich die ganze Station.
» Hast dann auch gleich eine Garantie drauf.
»
» Um das nächste Schnäpchen bekommst sogar einen 100Wigen.
» http://www.conrad.at/ce/de/product/588800/TOOLCRAFT-Analoge-Loetstation-100-W-ST-100A-230-VAC-Leistung-100-W-Temperaturbereich-150-450-C
»
» geht auch mit 24_AC
»
»
» --- |
geralds

Wien, AT, 16.07.2013, 12:47 (editiert von geralds am 16.07.2013 um 12:48)
@ LötkolbenPeter
|
Bei Conrad - Station um ca 75 Eur Best.-Nr.: 588777 - 62 |
-- und 75 Eur, grade mal 15Eur mehr als deine 50,
für diese komplette Lötstation ist für dich auch zu teuer?
Diese brauchst nicht mal mit der Zange halten.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
LötkolbenPeter
16.07.2013, 13:01
@ geralds
|
Bei Conrad - Station um ca 75 Eur Best.-Nr.: 588777 - 62 |
Nun hab ich schon den Ringkern, weiß was ich gebaut hab und der bereits erwähnte Vorteil wenn was kaputt geht ist's schnell repariert.
Also die Links da ist ja kein Lötkolben sondern gleich eine ganze Station, suche also noch 80W 24V Lötkolben. Ansonsten probiere ich das bereits erwähnte aus.
» -- und 75 Eur, grade mal 15Eur mehr als deine 50,
» für diese komplette Lötstation ist für dich auch zu teuer?
» Diese brauchst nicht mal mit der Zange halten.
»
» --- |
Senpai
16.07.2013, 14:11
@ LötkolbenPeter
|
Bei Conrad - Station um ca 75 Eur Best.-Nr.: 588777 - 62 |
» Nun hab ich schon den Ringkern, weiß was ich gebaut hab und der bereits
» erwähnte Vorteil wenn was kaputt geht ist's schnell repariert.
» Also die Links da ist ja kein Lötkolben sondern gleich eine ganze Station,
» suche also noch 80W 24V Lötkolben.
kolben bekommste auch einzeln
http://www.conrad.at/ce/de/product/588380/TOOLCRAFT-Ersatzloetkolben-Passend-fuer-ST80-AST80-D-24-V-Temperatur-max-450-C |
Hartwig
16.07.2013, 14:28
@ LötkolbenPeter
|
Bei Conrad - Station um ca 75 Eur Best.-Nr.: 588777 - 62 |
Hallo,
Bei Deinen Ansprüchen(Zitat):
"Lötspitze kaufen (ca. 6€) und mit Heizdraht umwickeln oder irgendein passendes Metall. Das ganze muss man dann eben mit der Zange halten. Na ja, evt. mache ich es dann so, es muss ja nur löten/Metall zum schmelzen bringen. Insgesamt gebe ich also statt den >250€ nur <50€ aus, mit all den Vor- und Nachteilen"
...würde ich gar keinen Lötkolben nehmen. Ich hab vor vielen Jahren im Urlaub auch schon mal ein Kofferradio repariert: Teelöffel über dem Gasherd heiss gemacht und damit einen abgerissenen Draht wieder angelötet.....
Viel mehr Komfort kann Deine Bastelei auch nicht bieten. Wenn ich dann noch an die Brandgefahr denke und die Kosten für Pflaster oder Brandsalbe .....
Viele Grüsse
Hartwig |
LötkolbenPeter
16.07.2013, 14:44
@ Senpai
|
Bei Conrad - Station um ca 75 Eur Best.-Nr.: 588777 - 62 |
Danke, gute Antwort Ich werde den Link bookmarken und sehen wie ich klar komme und wenn nicht, das Ding holen. Wenn das Teil keinen Temperatursensor hat (relativ niedriger Preis), warum hat das dann so einen fünfpoligen Anschluss?
» » Nun hab ich schon den Ringkern, weiß was ich gebaut hab und der bereits
» » erwähnte Vorteil wenn was kaputt geht ist's schnell repariert.
» » Also die Links da ist ja kein Lötkolben sondern gleich eine ganze
» Station,
» » suche also noch 80W 24V Lötkolben.
»
» kolben bekommste auch einzeln
» http://www.conrad.at/ce/de/product/588380/TOOLCRAFT-Ersatzloetkolben-Passend-fuer-ST80-AST80-D-24-V-Temperatur-max-450-C |
geralds

Wien, AT, 16.07.2013, 14:53
@ LötkolbenPeter
|
uff,,, alles klar |
Sorry,
Deine Denk- und Vorgehensweise ist total verschränkt.
Absolut aus dem verantwortungslosen Bereich des Mittelalters.
Bitte spare zeitgerecht, damit du die allfälligen Schäden,
die du produzierst, auch bezahlen kannst.
Das, was du machen willst ist absolut kein Denken auf Qualität, sondern reinster Pfusch.
Du hast bereits Mehrkosten verursacht.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Tim
16.07.2013, 15:07
@ Hartwig
|
Bei Conrad - Station um ca 75 Eur Best.-Nr.: 588777 - 62 |
» ...würde ich gar keinen Lötkolben nehmen. Ich hab vor vielen Jahren im
» Urlaub auch schon mal ein Kofferradio repariert: Teelöffel über dem Gasherd
» heiss gemacht und damit einen abgerissenen Draht wieder angelötet.....
»
Hallo Hartwig,
ich kann momentan ein leichtes Schmunzeln nicht unterdrücken.
Auf meiner Lieblingsinsel habe ich dem Wirt meiner "Stammbar" ebenfalls vor vielen Jahren auf ähnliche Weise geholfen. Allerdings viel eleganter. Anstatt Teelöffel habe ich einen Grillspieß verwendet.
Selbstverständlich auch mit "Gasbefeuerung".
Gruß
Tim
» Viel mehr Komfort kann Deine Bastelei auch nicht bieten. Wenn ich dann noch
» an die Brandgefahr denke und die Kosten für Pflaster oder Brandsalbe
» .....
»
» Viele Grüsse
» Hartwig |
Senpai
16.07.2013, 15:57
@ LötkolbenPeter
|
Bei Conrad - Station um ca 75 Eur Best.-Nr.: 588777 - 62 |
» Danke, gute Antwort Ich werde den Link bookmarken und sehen wie ich klar
» komme und wenn nicht, das Ding holen. Wenn das Teil keinen Temperatursensor
» hat (relativ niedriger Preis), warum hat das dann so einen fünfpoligen
» Anschluss?
Der hat einen Fühler, aber du musst ihn Ja nicht benutzen... |
LötkolbenPeter
16.07.2013, 16:14
@ Senpai
|
Bei Conrad - Station um ca 75 Eur Best.-Nr.: 588777 - 62 |
Ok, danke für die hilfreiche Antwort. Einen günstigeren (für mich eben passenden) ohne Fühler wird man wohl nicht finden. Frage beantwortet.
» » Danke, gute Antwort Ich werde den Link bookmarken und sehen wie ich
» klar
» » komme und wenn nicht, das Ding holen. Wenn das Teil keinen
» Temperatursensor
» » hat (relativ niedriger Preis), warum hat das dann so einen fünfpoligen
» » Anschluss?
»
» Der hat einen Fühler, aber du musst ihn Ja nicht benutzen... |
geralds

Wien, AT, 16.07.2013, 16:34
@ LötkolbenPeter
|
Bei Conrad - Station um ca 75 Eur Best.-Nr.: 588777 - 62 |
» Ok, danke für die hilfreiche Antwort. Einen günstigeren (für mich eben
» passenden) ohne Fühler wird man wohl nicht finden. Frage beantwortet.
»
---
Hättest ja selber auch draufkommen können.
war ja auch in meinen ersten Postings die Anregung.
Was zahlst? 
- weilst mehrere Mitarbeiter hier beschäftigt hast ... 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
xy

16.07.2013, 16:43
@ geralds
|
Bei Conrad - Station um ca 75 Eur Best.-Nr.: 588777 - 62 |
» Was zahlst?
Angemessen wäre eine Runde Schnaps, ist ja schließlich eine Schnapsidee. |
geralds

Wien, AT, 16.07.2013, 17:09
@ xy
|
Bei Conrad - Station um ca 75 Eur Best.-Nr.: 588777 - 62 |
» » Was zahlst?
»
» Angemessen wäre eine Runde Schnaps, ist ja schließlich eine Schnapsidee.
---
SIR!!! Yes Sir!
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
bigdie
16.07.2013, 18:56
@ LötkolbenPeter
|
Bei Conrad - Station um ca 75 Eur Best.-Nr.: 588777 - 62 |
» Ok, danke für die hilfreiche Antwort. Einen günstigeren (für mich eben
» passenden) ohne Fühler wird man wohl nicht finden. Frage beantwortet.
Ich denke, was du da bastelst, ist eine Schnapsidee. Lötkolben an einer Station erhalten gepulste Spannung (PWM) je nach Temperatur. Wenn du die mit 24V Dauerspannung versorgst, brennt er durch oder wird zu heiß. Wenn du die Spannung herunterregelst, regelt er nicht nach wenn du lötest. Die heutigen 80W Lötkolben sind viel kleiner als früher ohne Regelung und viel schneller heis. Diesen schnellen Temperaturanstieg erreicht man durch hohe Leistung und niedrige Masse, welche erhitzt werden muss. Durch die kleine Masse hat der Kolben aber auch keine gespeicherte Energiereserve und ist ohne Regelung sofort kalt wenn du löten willst. |