gliik123
13.07.2013, 19:38 |
Angeschlagenes DSL-Modem: Was piept denn da?? (Elektronik) |
Hallo Forum,
ich wollte mal schauen, ob ich mein altes angeschlagenes DSL-Modem repariert bekomme. Was aber nur auf das Austauschen von Elkos und so hinaus laufen würde..
Wenn man es einschaltet, kann man schon hören, dass es nicht richtig funktioniert..
Jetzt meine eigentliche Frage:
Welche Bauteile fangen an zu summen/piepen wenn sie zu lange zu warm wurden bzw. zu alt sind??
Ich hätte hier im Angebot:
-Elkos
-Folienk.
-Keramikk.
-kleine Spulen
-smd-Widerstände
und einige Chips..
Und vielleicht noch etwas allgemeiner gefragt: Welches Bauteil ist denn wahrscheinlich der Übeltäter bzw. geht schnell kaputt? |
xy

13.07.2013, 19:51
@ gliik123
|
Angeschlagenes DSL-Modem: Was piept denn da?? |
» Und vielleicht noch etwas allgemeiner gefragt: Welches Bauteil ist denn
» wahrscheinlich der Übeltäter bzw. geht schnell kaputt?
Elkos in Netzteilen und Sekundärschaltreglern. |
otti

D, 13.07.2013, 19:53
@ gliik123
|
Angeschlagenes DSL-Modem: Was piept denn da?? |
» Hallo Forum,
» ich wollte mal schauen, ob ich mein altes angeschlagenes DSL-Modem
» repariert bekomme. Was aber nur auf das Austauschen von Elkos und so hinaus
» laufen würde..
»
» Wenn man es einschaltet, kann man schon hören, dass es nicht richtig
» funktioniert..
» Jetzt meine eigentliche Frage:
» Welche Bauteile fangen an zu summen/piepen wenn sie zu lange zu warm wurden
» bzw. zu alt sind??
» Ich hätte hier im Angebot:
» -Elkos
» -Folienk.
» -Keramikk.
» -kleine Spulen
» -smd-Widerstände
» und einige Chips..
»
» Und vielleicht noch etwas allgemeiner gefragt: Welches Bauteil ist denn
» wahrscheinlich der Übeltäter bzw. geht schnell kaputt?
Eine Dartscheibe sieht anders aus.
Als Minimum einer Anfrage würde ja wohl die genaue Angabe des Gerätetyps usw. erwartet.
Elektronisches Netzteil?
Fotos?
Und selbst bei Angabe aller Informationen schwierig zu erraten. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
JBE
13.07.2013, 20:22
@ gliik123
|
Angeschlagenes DSL-Modem: Was piept denn da?? |
» Hallo Forum,
» ich wollte mal schauen, ob ich mein altes angeschlagenes DSL-Modem
» repariert bekomme. Was aber nur auf das Austauschen von Elkos und so hinaus
» laufen würde..
»
» Wenn man es einschaltet, kann man schon hören, dass es nicht richtig
» funktioniert..
» Jetzt meine eigentliche Frage:
» Welche Bauteile fangen an zu summen/piepen wenn sie zu lange zu warm wurden
» bzw. zu alt sind??
» Ich hätte hier im Angebot:
» -Elkos
» -Folienk.
» -Keramikk.
» -kleine Spulen
» -smd-Widerstände
» und einige Chips..
»
» Und vielleicht noch etwas allgemeiner gefragt: Welches Bauteil ist denn
» wahrscheinlich der Übeltäter bzw. geht schnell kaputt?
Wenns pfeift sind meist Übertrager oder Drosseln betroffen
die der Stromversorgung dienen. Wenns warm wird dehnt sich die Wicklung und sie reiben aufeinander, dies wird
kurz oder lang zum Ausfall führen, da die mechanische Reibung die isolation zerstört.
Elkos trocknen bei zu großer wärme aus, und verlieren dabei ihre elektrischen eigenschaften, Versorgungsspannung
knickt dabei ein.
Kondensator kann genauso pfeifen, ist mir mal bei Röhrenfernseher aus den 70ern begegnet (das war eine gewaltige Röhrenelektronik in diesem Farbfernsehen )
Kondensatoren verlieren den Belag (elektrochemische Reaktion) wenn er Risse am Gehäuse bekommt.
Unter gewissen Umständen kann jedes Bauteil Pfeifen.
Wenn nicht erledigt sich ein Bauteil mit der Zeit selbst.
Durch zu lange Lagerung sind Elkos besonders betroffen, sozusagen kaputtgelagert. Es würde den Rahmen sprengen so viele Faktoren spielen eine Rolle. |
hws

59425 Unna, 13.07.2013, 23:09
@ gliik123
|
Angeschlagenes DSL-Modem: Was piept denn da?? |
» Welche Bauteile fangen an zu summen/piepen wenn sie zu lange zu warm wurden
Dünnen (Aquarium)Schlauch ins Ohr stecken und mit dem anderen Ende versuchen, die Quelle zu finden.
Das ist die Bastelmethode eines Stethoskop z.B. für die KFZ / Motoruntersuchung oder sonstige Lärmquelle. Man kann sowas auch z.B. bei Westfalia für nen Zehner in besserer Qualität kaufen für beide Ohren.
Ob man damit die Ursache des Defektes gefunden hat - oder nur das Symptom - und der Austausch des Bauteiles den kompletten Fehler beseitigt, bezweifle ich mal.
Ohne Kenntnis und ohne Meßmittel Fehler zu reparieren wollen, geht oft schief, aber man kann auch Glück haben.
hws |
gliik123
14.07.2013, 02:10
@ hws
|
Angeschlagenes DSL-Modem: Was piept denn da?? |
Hallo nochmal.
Danke an alle.
Ich habe schonmal losgelegt..
Das Netzteil ist zwar ein Steckernetzteil, aber auch auf der Modem-Platine steckt noch etwas "Leistungselektronik".
Ich habe die großen Elkos ausgetauscht: Von 2000µF waren noch ~500µF da.. Wie sich die Dinger dann noch unter Last verhalten, ist eine andere Frage..
Naja um's kurz zu machen, "Es leeebt!" -wieder..
Und damit es ihm auch gut geht, wird es jetzt auch belüftet.
Beim Starten piept es zwar immernoch, aber die Schreie verstummen dann irgendwann auch.
...Worauf könnte das hindeuten?! Beim "Hochfahren" piept's, im Betrieb nicht!...
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass das Piepen irgendwie moduliert wird, ähnlich wie 'einst' beim 56k-Modem - vielleicht nicht ganz so wirr, dafür aber höherfrequent..
Ich hätte zwar auch gernen noch die anderen Elkos ausgetauscht, aber dieses Lot kann ich mit meinem Billig-Lötkolben fast nicht löten.. Ist bleifrei nehme ich an.
Kennt jemand dafür zufällig einen Trick, dass es dann doch geht?! Ich will nicht unnötig daran "rumbrutzeln" - jetzt da es wenigstens wieder irgendwie funktioniert.
Hoffentlich sind die Elkos die hauptverantwortlichen, denn für die Spulen hätte ich eh keinen Ersatz hier..
Und danke für die Idee mit dem Schlauch. Das werde ich gleich mal probieren. Ich hatte schon an ein kleines Mikrofon gedacht - eine elektronische Lösung eben - die die Mühe aber nicht wert gewesen wäre.
PS: Bin ich der einzige der das mit der Dartscheibe nicht versteht? |
otti

D, 14.07.2013, 08:14 (editiert von otti am 14.07.2013 um 13:50)
@ gliik123
|
Angeschlagenes DSL-Modem: Was piept denn da?? |
» PS: Bin ich der einzige der das mit der Dartscheibe nicht versteht?
Na ja, das war so gemeint, dass man eine von Deinen angegebenen Möglichkeiten gezielt auswählen sollte um den richtigen Treffer zu landen.
Ist halt wie Dart spielen. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |