Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

AnalogFan(R)

11.07.2013,
15:58
 

Kamera-Elektronik (Elektronik)

Werte Elektronik-Cracks,
ich benötige für das Kontroll-Modul zur Verschlußsteuerung von einer alten analogen Kamera einige Komponenten, komme aber bei Conrad wegen Inkompetenz des Schalterpersonals nicht weiter. Die Widerstände habe ich ausgemessen und sie sind in Ordnung. Nun möchte ich nach und nach die anderen Komponenten tauschen um die Fehlerquelle einzukreisen. Auf den Komponenten mit TO-8 Gehäuseform stehen folgende Angaben:
1. Auf dem 10-Pin Konverter (2 Pins gekappt) steht M5126T und darunter 2627, der Hersteller ist Mitsubishi.
2. Auf der CdS-Zelle steht auf der Rückseite 3J.
Auf dem grünen Kondensator steht 103, darunter 50K und darunter NCC. Auf dem braunen Schichtkondensator obehalb des grünen steht 12V, darunter 104Z und darunter Murata. Auf dem blauen Tropfenkondensator oben links im Bild steht 1.2 und darunter 2 0. Kann mir jemand aktuelle Ersatzkomponenten mit entsprechenden Teilenummern nennen, damit ich weiß was ich bestellen muß. Ich bedanke mich im Voraus.

xy(R)

E-Mail

11.07.2013,
17:16

@ AnalogFan

Kamera-Elektronik

» M5126T

Doppelopamp, in etwa wie zwei 741. Wird man durch einen LM358 ersetzen können.


» CdS-Zelle 3J

ähnl. RPY33


» Kondensator steht 103, darunter 50K

Folienkondensator 10nF+/-10%/50V


» NCC

Nippon Chemi-Con


» braunen Schichtkondensator obehalb des grünen steht 12V, darunter 104Z

Keramikkondensator 100nF+80%-20%/12V


» blauen Tropfenkondensator oben links im Bild
» steht 1.2 und darunter 2 0.

Tantalelko 1,2uF/20V, Pluspol ist normalerweise markiert.

Altgeselle(R)

E-Mail

11.07.2013,
18:24

@ xy

Kamera-Elektronik

» » M5126T
»
» Doppelopamp, in etwa wie zwei 741. Wird man durch einen LM358 ersetzen
» können.
»
»
» » CdS-Zelle 3J
»
» ähnl. RPY33
»
»
» » Kondensator steht 103, darunter 50K
»
» Folienkondensator 10nF+/-10%/50V
»
»
» » NCC
»
» Nippon Chemi-Con
»
»
» » braunen Schichtkondensator obehalb des grünen steht 12V, darunter 104Z
»
» Keramikkondensator 100nF+80%-20%/12V
»
»
» » blauen Tropfenkondensator oben links im Bild
» » steht 1.2 und darunter 2 0.
»
» Tantalelko 1,2uF/20V, Pluspol ist normalerweise markiert.

Hallo,
ich würde als erstes den Tantalelko überprüfen. Die habe
ich schon oft defekt (Kurzschluss) gesehen, besonders
wenn sie älter sind.
Grüße
Altgeselle

xy(R)

E-Mail

11.07.2013,
18:29

@ Altgeselle

Kamera-Elektronik

» ich würde als erstes den Tantalelko überprüfen. Die habe
» ich schon oft defekt (Kurzschluss) gesehen, besonders
» wenn sie älter sind.

Das ist zweifellos richtig, aber er sprach ja auch noch von abgebrochenen Pins am Opamp.

Altgeselle(R)

E-Mail

11.07.2013,
19:28

@ xy

Kamera-Elektronik

» » ich würde als erstes den Tantalelko überprüfen. Die habe
» » ich schon oft defekt (Kurzschluss) gesehen, besonders
» » wenn sie älter sind.
»
» Das ist zweifellos richtig, aber er sprach ja auch noch von abgebrochenen
» Pins am Opamp.

Ja, die Pins am IC. Sind die abgebrochen oder waren die bereits
vorher abgeschnitten?
Könnte das ein Komparator im 10Pin TO-Gehäuse sein?
http://www.datasheetarchive.com/shortform-datasheet/M5126T.html
Mehr habe ich nicht finden können.

AnalogFan(R)

11.07.2013,
19:39

@ xy

Kamera-Elektronik

Hallo xy,
besten Dank für die schnelle Antwort. Jetzt weiß ich welche Kondensatoren ich bestellen muß. Bezüglich RPY33 bin ich allerdings weder bei Conrad,noch bei Reichelt und Farnell fündig geworden. Es ist wohl ein CdS Fotowiderstand, wo bekommt man so etwas? Die beiden Pins am TO-8 sind übrigens vom Hersteller abgeknipst worden, weil sie nicht gebraucht werden (nur 8 Blendeneinstellungen.

AnalogFan(R)

11.07.2013,
19:43

@ Altgeselle

Kamera-Elektronik

Hallo Altgeselle,
danke ebenfalls für den Tip mit dem Tantalelko. Das Mitsubishi-Datenblatt habe ich auch gefunden und ich habe bei der deutschen Niederlassung angerufen, aber man konnte mir nicht weiterhelfen.

xy(R)

E-Mail

11.07.2013,
23:22
(editiert von xy
am 11.07.2013 um 23:22)


@ Altgeselle

Kamera-Elektronik

» Könnte das ein Komparator im 10Pin TO-Gehäuse sein?
» http://www.datasheetarchive.com/shortform-datasheet/M5126T.html
» Mehr habe ich nicht finden können.

Ich habs aus uralten handschriftlichen Aufzeichnungen. Japanische Bauteile waren hierzulande kaum zu bekommen, Datenblätter schon gar nicht.

AnalogFan(R)

13.07.2013,
13:10

@ xy

Kamera-Elektronik

» » CdS-Zelle 3J
»
» ähnl. RPY33
»
Hallo XY, nochmals die Frage wo man das Bauteil bekommen kann? Ich bin nicht fündig geworden.