Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Klaus12(R)

11.07.2013,
12:01
 

1Laderegler 2 Autobatterien (Elektronik)

Hi ich habe mal wieder ein Problem und hoffe das ihr mir mal wieder helfen könnt!

Ich Möchte an einer Solarzelle mit nur einem Laderegler 2 Autobatterien laden.
Bis jetzt muss ich immer um klemmen wenn die erste aufgeladen ist das kann ich aber nur wenn ich Vorort bin, da der Garten aber etwas außerhalb liegt würde ich dieses gerne automatisieren so dass ich immer eine Batterie habe die definitiv aufgeladen ist. Als Versorgungspannung für die Schaltung soll auch direkt der Ausgang des Ladereglers dienen so dass wenn keine Strom eingespeist wird auch kein Strom von der Schaltung entnommen werden kann, nicht das die Batterie entladen wird wenn keine Sonne scheint.
Ich wollte das mit einem Schmitt-Trigger mit Relais lösen, bin mir aber nicht siecher wie ich das dann verschalten muss.

Hartwig(R)

11.07.2013,
12:38

@ Klaus12

1Laderegler 2 Autobatterien

Hallo,
Der Laderegler erkennt ja, wenn ein Akku aufgeladen ist. Diese Erkennung würde ich in irgendeiner Form nutzen, um auf den 2. Akku umzuschalten. Wenn der Laderegler selbst über keinen Indikator verfügt, würde ich entweder in der Schaltung ein entsprechendes Signal suchen oder z. B. den Ladestrom auswerten. Für den Fall, dass beide Akkus geladen sind, würde ich noch eine Zeitverzögerung einbauen, um Flattern bzw. ständiges Schalten des Relais zu verhindern.
Grüsse
Hartwig

GrammatiX

11.07.2013,
13:15

@ Klaus12

1Laderegler 2 Autobatterien

» Hi ich habe mal wieder ein Problem und hoffe das ihr mir mal wieder helfen
» könnt!
»
» Ich Möchte an einer Solarzelle mit nur einem Laderegler 2 Autobatterien
» laden.
» Bis jetzt muss ich immer um klemmen wenn die erste aufgeladen ist das kann
» ich aber nur wenn ich Vorort bin, da der Garten aber etwas außerhalb liegt
» würde ich dieses gerne automatisieren so dass ich immer eine Batterie habe
» die definitiv aufgeladen ist. Als Versorgungspannung für die Schaltung soll
» auch direkt der Ausgang des Ladereglers dienen so dass wenn keine Strom
» eingespeist wird auch kein Strom von der Schaltung entnommen werden kann,
» nicht das die Batterie entladen wird wenn keine Sonne scheint.
» Ich wollte das mit einem Schmitt-Trigger mit Relais lösen, bin mir aber
» nicht siecher wie ich das dann verschalten muss.

Doch, es stimmt tatsächlich, daß die korrekte Verwendung von Satzzeichen das Verstehen eines Beitrags erheblich erleichtert.
Eine vernünftige Orthografie übrigens auch.:crying:

el-haber

11.07.2013,
15:03

@ Klaus12

1Laderegler 2 Autobatterien

2 Lösungsansätze:

Gleiche Batterien verwenden und in Reihe schalten.
Zuerst die beiden Batterien auf einen gleichen Ladestatus bringen und danach mit 24V Lade-Nennspannung den Laderegler dran.
Überwachung der Ladespannungen und ggf. Symmetrierung nötig.

anders:

Batterieen über einen Meßwiderstand von z.B. je 0.1Ohm parallel an den Laderegler schalten.
Der Ladestatus sollte sich über den geringen Widerstand ausreichend symmetrieren.
Die Widerstände können später auch zur Strommessung der einzelnen abfließenden Ströme benutzt werden.
Unterschiedliche Batterien verwendbar (Nennspannung und Technologie aber immer gleich)
Keine weiteren Überwachungen nötig, da Pb-Bat Spannungsgeregelt.